Beiträge von RHEINPFEIL

    Dummerweise haben wir letztes Jahr erst beim Rausfahren bemerkt, dass es dort auch eine Kaffeebude auf dem Parkplatz gab.
    Diesmal sind wir schlauer, ein WC war da auch, meine ich. :thumbsup:


    1. Neco
    2. Daniel_F.
    3. Bmw Driver_
    4. Toto01
    5. Kartdriver
    6. nikemax2006
    7. fifficus mit Eicky (die VANOS Brüder haha)
    8. Berny
    9. Schnigge
    10. blue-sky
    11. Giggione ( 90%)
    12. garry (mit Kollege [E36 :P])
    13. RHEINPFEIL

    Ich habe noch vom Polierer so eine Flasche "Reinigungsmilch" , die wird mit einem Feuchten Schwamm einmassiert und dann mit einem Tuch trockengewischt.


    Anschließend sprühe ich die Felgen mit Acrylic Shield ein und wische sie trocken.


    Polierte Felgen sind aber nichts für einen daily driver, der SLk wird ja nur in der Saison und am Wochenende gefahren, nach jedem Regen werden die Felgen trockengewischt da die Pfützen in den Felgenbetten nach dem Trocknen Ränder bilden würden.


    [Blockierte Grafik: http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/391958_249448265128847_100001910250855_608221_616060118_n.jpg]

    Hei !


    Hat bestens geklappt.
    Mein 2002er hat auch die Metallbügel zum Hochziehen, um die Stecker auszuklinken.
    Dafür sind die Spulen mit normalen Schrauben (10er Nuss) befestigt gewesen.


    6 Zündkerzen haben 52 € mit Versand gekostet, günstiger geht es nicht, glaube ich.
    Ich habe die NGK genommen ( BKR6EQUP) genau die waren auch drin.
    Das ist der Günstigste : www.autoteile-hamburg.de


    Ich empfehle beim Rausdrehen, nach 1-2 Gängen mal etwas zurückzudrehen.
    Damit wird vermieden, dass das Gewinde frisst.


    Die hintere Kerze ist erreichbar, wenn man genügend verschiedene Verlängerungen hat um unter dem Wasserkasten zu Arbeiten.
    Falls man nur einen Ratschenkasten besitzt, klappt es meistens nicht, da die kurze Verlängerung zu kurz und die Lange zu lang ist.
    Es könnte vermutlich auch mit der kurzen Verlängerung und einem Gelenkstück hinkommen.


    Ich hatte mir bereits für den SLK extra eine Zündkerzennuss mit Magnet besorgt, gibt es gut und Günstig von Proxxon.
    Die lässt sich leichter abziehen, als die mit dem Gummieinsatz, damit wird vermieden, dass z.B. die Verlängerung im Schacht hängenbleibt, falls man mit 2 kurzen Verlängerungen arbeitet.

    Der 6 Zylinder braucht große Kabelquerschnitte, mit einem Billig Kabel wird es vermutlich nichts.
    Habe ich letzten Sommer auch gehabt, als meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben hatte.


    Der ADAc Mann kam dann mit einem "dicken" Akkupack und dicken Kabeln, damit ist er angesprungen.
    Vorher hatte mir schon jemand versucht Starthilfe zu geben und wir haben einen kleineren Akkupack versucht.


    Wenn er läuft, messe mal den Ladestrom. der sollte um die 14V sein, meine brachte nur noch 12,2V, da kommt man nicht weit mit.

    Du bist nicht der erste, der so etwas möchte....


    Wenn man nach Scangauge und Öltemperatur sucht, ist das Ergebnis immer gleich, egal welches Fahrzeug.


    Einige haben auch den Support kontaktiert.


    Die Antwort ist immer gleich :



    Sehr geehrter Herr XXXXXX,


    vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie können über die XGauge-Funktion neue Werte hinzufügen. Für die Öltemperatur benötigen Sie allerdings die entsprechenden Abfragecodes des Herstellers. Leider halten sich die meisten Hersteller mit solchen Informationen sehr bedeckt.
    ###########################


    Von daher ist es gut möglich mit EDIABAS und anderen BMW Diagnoseprogrammen an den gewünschten Wert zu kommen.
    Jedoch nicht mit den Plug and Play Geräten, wie z.B. Scangauge und anderen.


    Die funktionieren ja an jedem Fahrzeug mit OBD II, dementsprechend viele codes sind hinterlegt .


    Am Mercedes werden auch nicht mehr Werte angezeigt wie am BMW .........

    Das Scangauge kann natürlich nur die Werte anzeigen, die auch verfügbar sind.


    Öltemperatur gehört leider nicht dazu :P


    Es gibt noch Wassertemperatur und zwar die "Richtige" und nicht das was das Kombiinstrument zeigt.
    Weiterhin Ladespannung und Ansauglufttemperatur sowie Drosselklappenstellung und ein paar andere Werte mit denen man nicht viel anfangen kann.
    Bei einem Turbodiesel wohl auch den Ladedruck aber so was habe ich ja nicht...
    Geschwindigkeit und Drehzahl müssten auch funktionieren.


    Und man kann Fehlercodes auslesen, und ich glaube sogar auch löschen , das ist ja schon mal nicht schlecht :thumbsup:
    Vor allem weil es plug and play ist und es muss kein Laptop hochgefahren werden.


    Dafür kann man mit nem Laptop auch noch codieren, falls man das Programm denn mal ans laufen bekommt :rolleyes:

    Das Problem habe ich auch, insbesondere wenn es kalt und feucht ist.


    Mit Wasser reinigen war bisher eher kontraproduktiv.


    Fährt man dann mit dem Wagen, ist es nach gewisser Zeit wieder weg.
    Die Sensoren funktionieren auch alle, zumindest merkt man das Tackern wenn man den Finger auflegt.
    Liegt bei mir wohl daran dass ich wenig und nur am Wochenende fahre.


    Ich schiebe es mal auf einen leichten Kontakfehler, am Stecker, man müsste einmal alle Steckverbindungen zu den Sensoren mit Kontaktspray behandeln, dann ist es vermutlich dauerhaft in Ordnung, aber zum Stoßstange abnehmen bin ich im Moment zu Faul.

    Hei !


    Fragt sich, ob du wirklich ein Cabrio willst und der Typ dafür bist.


    Der 330er ist schon ne gute Sache, Ersatzteilmäßig ist Mercedes ungefähr 50% günstiger.
    Bevor ich einen E46 kaufte bin ich den 330CI eines Bekannten gefahren, damals wollte ich auch ein Cabrio, hab mich aber dagegen entschieden weil das
    vom Gefühl her nicht das war was ich wollte. Suchte anschließend eigentlich einen E90, fand einen guten E46 325i. Ein Jahr später verkaufte ich mein Motorrad und
    bin dann mal einige Roadster gefahren, da der 2+2 mir ja irgendwie nicht zugesagt hatte. Ergebnis man sitzt wesentlich tiefer und ganz anders im Auto
    als in einem Cabrio, im 3er sitzt man ja verhältnismäßig hoch. Ich hatte mich eigentlich auf einen MX5 eingeschossen, hab aber keinen gefunden, der mir
    zugesagt hat. Z4 war zu teuer, da erst ab Bj. 2006 brauchbar, also bin ich beim SLK hängen geblieben. In dem Fall war es ein echter Glückstreffer.
    Ein Z4 wäre etwas sportlicher gewesen, dort sitzt man wiederum sehr tief drin. Vom Gefühl her waren MX5, SLK und Z3 am Besten gewesen.


    Also wenn offen, dann nur Roadster. ein 2+2 käme nur mit Famile in Frage oder wenn ich immer 2-3 Hasen transportieren müsste :thumbsup:


    Am wichtigsten wäre aber für eine Beratung zu wissen, wie hoch Dein Budget ist.
    Meistens musst Du noch mal 1000-2000€ draufrechnen damit der Wagen am Ende wirklich fit ist.


    Beim E46 fallen nach 8-10 Jahren meistens Fahrwerk mit Domlagern und Querlenkern an, da kommt schon was zusammen.