Ein Golf 3 Bj 1992
mit 75 Ps und etwa 70000km

Welches war euer erstes Auto?
-
-
Also mein 1. Auto war ein Golf 3 mit 75 Ps mit 195.000Km in Futura Gelb
(Unverschuldet) war auf dem weg in den urlaub
Aber zum Schluss sah er so aus: -
Mein erster Wagen war ein Peugeot 205 Gti.
Den hatte ich aber nur 6 Monate, da er ein Spritfresser war wegen meinem Bleifuß -
Ford Sierra 2.0 DOHC - 120 PS
Einmal Heckantrieb - immer (mal wieder) Heckantrieb
-
Hier mein Erstwagen (320i)
(man beachte Rad und Radhauskante hinten
)
PS. ich würde es nie wieder so machen
Die Karre war hart sag ich euch
[Blockierte Grafik: http://img218.imageshack.us/img218/4866/e36f.jpg]
-
Angefangen mit Toyota Starlet (75 PS) -> Fiat Tipo 16V (147 PS) -> bis heute und in alle Autoewigkeit 320i (150 PS)
-
Au backe,
das waren Zeiten.
Angefangen hat es bei mir mit einem R4 TL mit 23 ungebändigten Brüll-PS. Entgegen aller Unkenrufe lief das Teil grandios. Keine Macken, keine Problem, moderater Verbrauch von 6,5 Litern in der Stadt. Damals hat der Sprit noch ne Mark gekostet. Und das Auto wurde nie langweilig. Man konnte beim rosten zusehen.Dann ging es weiter mit einem VW Käfer. Hmm, was soll man sagen. Original macht das Ding ja nun wirklich nicht viel her. Ist halt ein VW. Also wurde erst einmal ne Transportermaschine eingebaut. Mehr Hubraum, mehr PS, mehr Fahrspass. Dann gabs Pauma Achsen, Vergaser von Porsche, Kunstoff Kotflügel, Motordeckel und Kofferaumhaube. Ein paar sportlichere Felgen und breitere Reifen zusammen mit einer frischen Lackierung sorgten dann auch für den besseren Look. Die Innenausstattung wurde durch Recaros, Sportlenkrad und Porsche Armaturen ersetzt.
Der nächste der dann folgte war ein VW Santana. Jepp, das hässliche Entlein aus China, das mal ein Passat werden wollte und sich dann doch für nen Kofferaumdeckel entschieden hatte um dann als Limousine vor sich hinzurosten. Die Dinger haben an einigen Stellen schneller gerostet als das man ne Dose Rostschutzfarbe öffnen konnte.
Danach ging das dann mit BMW los.
318 E21
318i E30
320i E30 mit Umbau zum 328i
320i E36und jetzt eben meinen 323Ci E46.
Mal sehen was dann kommt.
-
Da ich erst (fast) 23 Jahre jung bin, gab's da bei mir noch net viel.
Mein erstes Auto war 2008 ein 1995er Renault 19 1.8, Sondermodell "Elysee" als 5-Türer in Stahlgrau metallic. Der Motor hat aus satten 1.8L Hubraum atemberaubende 73PS geholt (!). Hatte aber eine irre Beschleunigung - kann gut mit meinem jetzigen mithalten oder gar besser. Und die Ausstattung war sagenhaft: ZV mit (Infrarot-) Fernbedienung, 2x el. FH (mit Comfortfunktion!), Fahrerairbag (wen interessiert schon die Sicherheit des Beifahrers?!), el. Glas-Hub-Schiebedach, Servo, Velours-Innenausstattung, (gelbe!) Nebelscheinwerder und original Renault Kassettenradio mit Lenkradfernbedienung (das hat noch nicht mal jeder E46er!
) - leider ohne Code und der Händler hat damals mal die Batterie abgeklemmt und keinen Code für das Radio... ach ja, und der Wagen hatte eine nachgerüstete Wegfahrsperre: Da musste man dann so eine Art kleinen Stick an 2 Kontakte vor dem Ganghebel stecken und anch etwas Gefummel war die Wegfahrsperre deaktiviert (naja, meistens). Leider hatte ich nur einen Schlüssel mit Fernbedienung und nur 1 Transponder (der sich sogar mal schön auf dem Gehweg in seine Einzelteile zerlegt hat - hab's aber wieder geflickt).
Das Auto hatte aber auch so seine Macken: Diverse Lackschöden auf Motorhaube und Dach (sah aus, als hätte man da Säure drauf gekippt), ein Zylinder hatte keine richtige Kompression, daher lief der im Stand total unruhig und - was das absolut lustigste war - nach der Waschanlage hat man das Wasser in den Lüftungsschächten herumschwappen gehört und irgendwann, egal wie vorsichtig man war und egal wie die Lüftung einstellt war während und nach der Wäsche, aht sich das Wasser dann über die Fußrauml+ftungsdüsen in den Innenraum ergossen. War schon lustig, als meine Freundin mal mit mir durch die Waschanlage gafahren ist!Ach ja, die Kupplung ging höllisch schwer (war neu gemacht worden, bevor ich ihn gekauft hatte - aber anscheinend net richtig eingestellt).
Leider hatte ich irgendwann, als ich nach einer Vorlesung nach Hause fahren wollte, einen riesen Riss quer durch die Windschutzscheibe und keine Teilkasko mehr (die hab' ich kurz vorher gekündigt) - daher hab' ich ihn für 900€ verkauft (gekauft für 1.100€ oder so - die Versicherung war anfangs teurer als das Auto wert war).
Was ich aber nie vergessen werde: Die Analoguhr im Cockpit die tatsächlich TICKTE!!![Blockierte Grafik: http://a379.ac-images.myspacec…e5f53f16c6034697eb34a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://a237.ac-images.myspacec…407344ccf78eb67c6aa4c.jpg]
Die nächste Kiste ist dann mein jetziger, ein Renault Megané RXE 1.6 16V in "Eisblau Metallic", Baujahr 1999 (das Facelift-Modell). Hab ihn hauptsächlich wegen den 107PS genommen, hat auch noch Klima, 4x Airbag, ZV mit Funk, Renault Philips Radio mti Kassette und nachgerüstetem originalen 6x-CD-Wechsler, 15" Renault Alus und 4x el .FH (wobei die hinteren komische Knackgeräusche machen, daher benutze ich die net mehr). Hat mich - wie man alter R19 - noch nie im Stich gelassen, hat aber hier und da seine Macken. Ist eben ein Renault. So macht die Lüftung jedes mal, wenn man den Schlüssel in Zündstellung bringt, seltsame Knackgeräusche (Umluftstellmotor) und hört dann irgendwann nach 5-10x Klacken auf - das ist eine typische Renault-Macke. Mein Fahrersitz knarzt, langsam kommen Klappergeräusche und der Behälter für das Wischwasser hat IRGENDWO ein Leck - wenn ich was reinkippe, kommt's aus Ecke der Stoßstange / Radkasten wieder raus, ein Teil bleibt aber drin. Das Blöde ist, dass der Behälter dafür im Kotflügel ist und man, um dort ranzukommen, das rechte Vorderrad und die Radkastenverkleidung abmontieren muss - was für ein Idiot hat das konstruiert?! Den Füllstand kann man auch nicht sehen...
Habe den Wagen im Oktober 2008 gekauft mit 42.000km (Rentnerfahrzeug - war teils neu lackiert und hat eine neue Tür hinten), mittlerweile hat er 76.000km runter. Und das ist schon eine recht hohe Zahl für einen Franzosen, glaube ich - daher schaue ich mich mal langsam nach was Neuem um - und genau deswegen bin ich hier. Ich erhoffe mir vom E46er eine höhere Zuverlässigkeit und...naja...einfach alles![Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/4677/dsc00996xk.jpg]
Ganz am Anfang bin ich häufig den damaligen 99er Renault Twingo "Klima" mit satten 58PS meiner Mutter gefahren oder Vaters 98er Renault Laguna Grandtour Concorde RT 2.0 (114PS). Letzterer ist 2006 einem neuen Honda CIvic 1.8 Sport (GENIALES GEFÄHRT!) gewichen, ersterer letzten September einem Nissan Micra K12 mit 65PS - der beste Kleinwagen, den ich je gefahren bin. Superkurze Schaltwege, richtig "sportlich", zieht gut durch und gute Ausstattung (u.a. Bluetooth-Doppel-DIN-CD-Radio).
Das war's dann mit meine Geschichte. Wie man vlt. merkt, hab' ich doch schon eine recht enge Bindung zum Auto, war schon immer fasziniert von denen. Bevor ich eingeschult wurde und lange bevor ich lesen und Schreiben konnte, kannte ich schon die meisten Automarken und deren Modelle, die auf Deutschlands Straßen unterwegs waren. Mein Onkel und mein Vater haben mich dann immer "abgefragt": "Was ist das für einer?" - "VW Golf" - "Richtig!"
(Vielleicht mache ich ja deswegen auch so gern im Auto-Rate-Thread mit?!)
-
angefangen hat alles mit einem mercedes benz 190e 2.0
122ps heckantrieb und schiebe dach!
was will man mehr. das teil hat sich einfach super gefahren!
danach kam ein rover 75 V6 mit 150ps.
leder,klimaautomatik, sitzheitzung alles dabei!!!
nur der motor hat sich leider verabschiedet...
naja und jetzt ist der 3er dran.
toi toi toi -
(1993)
1. Ford Fiesta II blau - Motorschaden nach nem 1/2 Jahr
2. Golf 1 50 PS rot - Unfall Tot (zu schnell und dann nem Hasen ausgewichen...)
3. Ford Fiesta I rot - Notfahrzeug / Unall Tot (ist mir einer Reingefahren!)
4. Golf 1 75 PS Inarisilber Metallic - Motorschaden
5. Ford Escort Kombi Coca-Cola Lackierung Diesel - nach dauernden Reparaturen verkauft
6. VW Jetta II Diesel - Nach hoher Laufleistung Getriebeschaden
7. VW Vento Diesel - Unfall tot nach einschlag mit 160 km/h
8. 2CV 6 club (habe ich heute noch!)
9. BMW E36 320i KM/Stand 375.000(habe ich heute noch)
10.BMW E46 320i
(heute)