318i - psy

  • Ja, dann auf jeden Fall viel Spass damit.


    Werde mal schauen, wie es ohne Display läuft, notfalls hat aber auch die 9000 einen Anschluss dafür ;)

  • Wieviel km hat dein 318i jetzt schon runter?
    Über 200.000km ist für den M43TU Motor schon ein guter Wert.


    Ich hoffe meiner hält mindestens genauso lange.


    Auf dem einem Bid sieht es aus, als wäre das Emblem auf der Motorhaube ab(typische Macke, Emblem löst sich ab)?


    MfG
    Dexter

  • Knapp 225 000 stehen aktuell auf der Uhr. Der Motor läuft an sich aber noch prima, ist nur etwas inkontinent. Das wird aber in Kürze abgestellt. Die Hydros klappern nach dem Anlassen für ein paar Sekunden, aber das schiebe ich auf das Öl und aktuellen Wetterverhältnisse.


    Ich möchte ihn eigentlich bis 300000 fahren, mal sehen wie er sich die nächsten 2 Jahre schlägt. Sollte er wider Erwarten vorher die Flügel strecken, gibts halt einen AT-Motor. Ein gebraucher M43 ist ja nicht sooo teuer. Allerdings würde ich dann wahrscheinlich gleich auf den N42, evtl. in Verbindung mit Automatik umrüsten...


    Das Emblem auf der Haube ist in der Tat fertig. Muss mal schauen, ob ich irgendwo günstig eines mit schwarzen Ecken bekomme (kein Karbon), aber die Dinger sind idR recht teuer...

    Einmal editiert, zuletzt von psychonike ()

  • Das Emblem auf der Haube ist in der Tat fertig. Muss mal schauen, ob ich irgendwo günstig eines mit schwarzen Ecken bekomme (kein Karbon), aber die Dinger sind idR recht teuer...


    So, kleines Update. Da das vordere Emblem komplett blank war und das irgendwie doof aussah, musste eine Lösung her. Da der Fahrzeughersteller sich strikt weigerte, mir das Werbemittel Herstellerlogo kostenfrei zur Verfügung zu stellen, wurde die blanke Plakette kurz angeschliffen und mit Hammerite mattschwarz eingefärbt. Das Ergebnis ist für meinen Geschmack i.O. Wenn demnächst mal Zeit ist, werde ich das Ding nochmal abschliefen und ordentlich schwärzen. Ausserdem die restlichen Embleme anpassen (Heck, Lenkrad und die Naben der Winterfelgen) ^^


    Ausserdem gab es in den letzten Wochen folgende Instandsetzungen:


    229.000 km: Austausch der beiden hinteren Längslenkerlager + Vermessung/Einstellung HA (BMW)
    232.000 km: Austausch Feder hinten links (gebrochen)
    233.000km: Austausch Bremsscheiben und Beläge vorn
    235.000 km: HU/AU



    Ausserdem hat im Innenraum der M3 ShortShift Schaltknauf Einzug gehalten, den mir meine sehr viel bessere Hälfte zum Geburtstag geschenkt hat. Dazu gab es noch neue Manschetten für den Schaltknauf und die Feststellbremse (beides schwarzes Echtleder) und Chromringe für die Anzeigen im Kombiinstrument.

    Einmal editiert, zuletzt von psychonike ()

  • Der Knauf an sich ist wesentlich kürzer. Das Schalten an sich geht flüssiger oder "knackiger" von der Hand. An der Mechanik selbst, und somit an den Schaltwegen, ändert das Teil natürlich nichts