Cabrio soll überwintern, was muss ich machen??

  • Aufbocken wird kontrovers gesehen, ich würds nicht machen. Federn, Lagergummis und Dämpfer werden da dauerhaft in eine Position gebracht, die sie im normalen Betrieb nicht haben.


    OB der in ner Werkstatt 2 Wochen auf ner Bühne sitzt oder in der Garage ... ich wollte eh mal die Bremsböcke schick machen.


    :gruebel: noch oder nicht machen werde? Und wenn ja - Dreibein meint Unterstellbock (Welcher?) und an welchen Stellen - Rahmen? Mit Gummiunterlage/Holz oder ohne und dann voll ausfedern also richtig hoch oder nur so ein bisschen zur Entlastung der Reifen? Ich dachte nicht, dass man(n) da so eine Wissenschaft draus entwickeln kann...


    Böcke kommen unter die Wagenheberaufnahmen.


    Senil wird er nicht, so alt ist er dann doch nicht. Aber vom Tageskilometerstand, der Uhrzeit und dem Durchschnittsverbrauch musst du dich verabschieden. :)



    Ebenfalls muss beim Cabrio und Coupe der Scheibenversatz beim Öffnen neu angelernt werden, also bei geöffneter Tür mehrmals die Scheiben voll hoch und runter fahren, nachdem die Batterie längere Zeit abgeklemmt wurde. ;)

  • Meinen Elfer hab ich im Winter einfach mit den Reifen auf vier Styroporplatten gefahren, hatte nie Probleme mit Standplatten.


    Was soll das ändern? Da bringen Auffahrkeile mehr, oder? Oder war das Styropor(R) mehrere cm dick? ?(

  • Was soll das ändern? Da bringen Auffahrkeile mehr, oder?


    Die Reifen drücken sich ins Styropor (war so 30 mm stark) und dadurch ist die Aufstandsfläche nicht mehr eben. Man kann natürlich auch Reifenwiegen verwenden, aber ich hatte das Zeug eh rumliegen. Jedenfalls hat es funktioniert.

  • Die Reifen drücken sich ins Styropor (war so 30 mm stark) und dadurch ist die Aufstandsfläche nicht mehr eben. Man kann natürlich auch Reifenwiegen verwenden, aber ich hatte das Zeug eh rumliegen. Jedenfalls hat es funktioniert.


    Ok, dann bocke ich den doch mal hoch für die Bremsen und senke ihn dann inb 2 Lagen Styropor, mal sehen. DANKE

  • Also Batterie auf jeden Fall raus aus dem Auto??


    und Fahrzeug hochbocken? Druck erhöhen auf 3 oder 4 bar bringt nix?


    Verdeck kann ich aber zu lassen? Sonst muß ja immer auch wieder die Batterie rein...

  • und Fahrzeug hochbocken? Druck erhöhen auf 3 oder 4 bar bringt nix?


    Wurde doch gesagt, dass es nicht so gut für die Lager ist und Standplatten auch mit erhöhtem Druck vermieden werden kann.


    Verdeck im geschlossenen Zustand ist die beste Methode es zu lagern, da es dauerhaft gespannt und nicht geknickt wird. ;)

  • Also Batterie auf jeden Fall raus aus dem Auto??


    und Fahrzeug hochbocken? Druck erhöhen auf 3 oder 4 bar bringt nix?


    Verdeck kann ich aber zu lassen? Sonst muß ja immer auch wieder die Batterie rein...

    Warmgefahren(35 km), gewaschen, in die Trockene Garage gestellt, Batterie angeklemmt gelassen und mit Motorradladegerät geladen, Ladegerät wieder abgeklemmt!, und Weihnachten und im März bei Wiederinbetriebnahme wird nochmal geladen, Dach geschlossen.


    Sonst nix machen! :thumbup: