330d wird immer noch zu langsam warm

  • Liebe Fangemeinde,


    meine 330d erreicht zu langsam die Betriebstemperatur. Gestern musste ich z.B. bei 4 Grad Aussentemperatur 15 Km fahren bis das Instrument die normale Betriebstemperatur angezeigt hat.
    Habe dann heute den Thermostaten auswechseln lassen - keine Verbesserung.
    Ich gehe nicht davon aus dass der elektrische Zuheizer defekt ist weil es zu diesem Teil einfach gar keine Postings gibt - vermutlich fällt er einfach nie aus.
    Wenn ich andere Beiträge aus dem Bereich suche finde ich immer wieder einen Hinweis auf einen AGR-Thermostaten. Allerdings wird dann immer darauf hingewiesen, dass bei einem Defekt dieses Teiles auch keine Heizleistung mehr da ist. Heizen tut das Auto jedoch gut.


    Ich habe keine Idee mehr - habt ihr eine?


    Vielen Dank im Voraus.


    Ein ratloser Fan.... ?(

  • Vielleicht ist es einfach nur normal das ein Großer Motor länger braucht um warm zu werden.


    Die Temperaturanzeige sagt dir auch nur wie warm das Kühlmittel ist.
    Die Kernwärme des Motors selbst und Öltemperatur können da in der Aufwärmphase ganz anders sein.


    Ich fahre ebenfalls einen 330d.
    Morgens in die Arbeit (ca. 12 km) erreiche ich gerade so "Betriebstemperaur"


    Am Heimweg geht es allerdings meisst Bergab.
    Darum muss ich kaum Gas Geben und erreiche sie nicht.


    Es ist eben viel Lebendiges Metall um die 6 Töpfe, dass ein weilchen braucht um "in Stimmung" zu kommen.



    Mfg Bene

  • genau, die modernen diesel haben so einen großen wirkungsgrad das bei der verbrennung kaum wärme entsteht, darum auch der besagte zuheizer...


    dieser is allerding eher dazugedacht mehr wärme für den innenraum bereitzustellen...


    und da der 330d ja schon allein 6,5lieter motoröl hat und bestimmt so um die 7-9lieter kühlflüssigkeit dauert es halt seine zeit bis die betriebstemperatur erreicht ist...


    also solange er heizt ist alles in ordnung...


    Biete Mechatronikerleistungen


    und


    speziell Exzenterwellen- und Zwischenhebelwechsel N42/N46

  • ich muss meinen vorrednern widersprechen!


    mein 330d hat im innenraum auch geheizt, wurde trotzdem nicht warm. und wenn, dann hats zu lange gedauert. bei mir war / ist das agr-ventil kaputt.(thermostat wurde letzte woche gemacht) wagen wird morgen repariert. das agr ventil ist einfach zu prüfen, siehe anderer thread.


    15km ist einfach zu lange, großer motor hin oder her. genau daher gibts bei den modernen dieseln einen zuheizer. der motor produziert im teillastbereich einfach zu wenig eigenhitze. aber dieser besagte zuheizer arbeitet nicht wenn das agr-ventil auf daueroffen hängt. deshalb, schau dir das teil an, schaden kann es nicht

  • und da der 330d ja schon allein 6,5lieter motoröl hat und bestimmt so um die 7-9lieter kühlflüssigkeit dauert es halt seine zeit bis die betriebstemperatur erreicht ist...


    Noch zur Ergänzung:
    Der 330d(M57) hat sogar 10,2l Kühlflüssigkeit.


    Durch das Geheimmenü(Anleitung dazu findet ihr im Forum bzw. im Netz) könnt ihr Nachschauen/Prüfen wie warm euer Kühlwasser wird.
    Das Thermostat öffnet bei 105°C.


    Kommt die Nadel der KW-Anzeige nie über den blauen Bereich, bleibt nicht mittig oder erreicht die Mitte nicht ist das Thermostat mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt.


    MfG
    Dexter

  • Ich hab bei meinem 320d das AGR abgeschlossen und der MOtor ist nach 5 - 8km warm, zumindest laut Anzeige.
    Das das bei euch so Auswirkungen gemacht hat .......
    Innenraumheizung ist egal ... die läuft halt übern Heizungskühler ..... abe indirekt was damit zu tun ... nur wenn Motor warm,
    dann Innen warm ... ausser man hat halt nen Zuheizer .


    Ach ja ... ich hab keinen Zuheizer !

  • Nabend Jungs.


    Jetzt ist es bei mir auch so weit.


    Als ich Sonntag von der Beach Party in der Therme Erding nach Hause gefahren bin, hat mein Motor die Betriebstemperatur nicht mehr erreicht.


    Mein Kumpel hat mir heute gleich ein neues thermostat eingebaut.
    Leider keine wesentliche Verbesserung.


    Werden diese Woche noch das AGR Ventil machen.
    Wenn dann wieder alles funzt, gebe ich hier bescheid.


    Grund zur Freude gab es aber trotzdem.
    Er hat bei der gelegenheit gleich noch das Wellenspiel am Turbo gecheckt.
    Kein Spiel, alles erste Sahne für die nächsten 200.000km. :)



    Mfg Bene

  • mein cousar hatte das gleiche problem mit seinem 320d. thermostat gewechselt, aber die temperatur ist immer nur zum ersten strich gegangen. wir haben dann das agr thermostat gewechselt und dann hatts geklappt. :D

  • Ich denke auch, dass die Probleme mit dem Nicht-Warm-Werden mit dem AGR-Thermostat zusammenhängen.


    Kostet nicht viel und läßt sich ganz gut wechseln (15 Minuten)!
    Wichtig ist, dass nach Montage des neuen AGR-Thermostat entlüftet wird (dafür gibts am Thermostat eine eigene Entlüfterschraube).