hi
ich komme aus echzell
also wie lange das jetz genau dauert kann ich dir nicht sagen,ber wir werden dann eine lösung finden
hi
ich komme aus echzell
also wie lange das jetz genau dauert kann ich dir nicht sagen,ber wir werden dann eine lösung finden
ja da hast du recht ich kenne des hab selber 3jahre bei mazda gearbeitet und zu uns sind öfter selber mercedes oder bmw fahrer gekommen weil ihnen BMW einfach zu teuer war nur ist es natürlich auch so das bmw für des flexrohr keine 4 stunden berechtnet also einbau weil BMW vorgabe sind 18aw und die hinterhof werkstätten haben oft nicht die ahnung eines händlers und da kann sowas echt lange dauern und das wiederumkann dann teuer werden ich bin eigentlich immer der meinung man sollte zu händlern gehen aber leider wollen die das ja nicht machen
ach ja ich hab jetzt 145000km drauf
warum denkst du du kriegst nichts mehr für deinen??
Hab vor 2 Monaten ein neues Flex-Rohr eingebaut bekommen. Ist kein großer Aufwand.
Bei dieser Gelegenheit ist aber auch der Vorkat auf Durchlässigkeit hin zu überprüfen, weil ab einer bestimmten Laufleistung (ab ca. 200.000km) beginnen sich die Poren nämlich zu verschließen.
Hallo.
Was muss man denn genau alles zerlegen (Motor M47; 320d Bj. 2001) um ans Abgasrohr (Vorderes Abgasrohr mit Kat; Flexrohr) heranzukommen? Nur die 2 Kunststoffabdeckungen oder auch die Aluabdeckung??
War heute kurz auf der Hebebühne (Öl-Wechsel) , aber das Flexrohr ist ja total verbaut.
Lg
Alles anzeigenHallo.
Was muss man denn genau alles zerlegen (Motor M47; 320d Bj. 2001) um ans Abgasrohr (Vorderes Abgasrohr mit Kat; Flexrohr) heranzukommen? Nur die 2 Kunststoffabdeckungen oder auch die Aluabdeckung??
War heute kurz auf der Hebebühne (Öl-Wechsel) , aber das Flexrohr ist ja total verbaut.
Lg
Verbaut, sicher.
Anders als bei VW auf jeden Fall.
Moin,
hatte bei meinem 320d das selbe Probleme. Neues Flexrohr für 20 Euro eingeschweißt und fertig.
Um an das Flexrohr dran zu kommen müssen alle Abdeckungen runter. Ein oder zwei Hitzschutzbleche waren auch noch im Weg. Dann kann man einigermaßen den KAT samt Flexrohr ausbauen und gut am Schraubstock zusammenschweißen.
MfG
Das gleiche problem gerade auch
schweißen kann mein dad aber hatte eben gelesen das man allu schweißen muss dafür haben wir kein gerät
aber heir lese ich keine problem also doch kein allu??
Hi,
weder das Flexrohr, noch der Kat sind aus Alu!
Der Kat wird aus normalem Stahl und das Zubehör Flexrohr aus V2A (Edelstahl) sein. Lässt sich alles Problemlos schweißen
Gruß
Okay danke das freut mich dann heute ein geholt un dran geschweißt juppi keine 270? euro
Hi,
bei mir ist das Flexrohr defekt (scheppern, rasseln etc..)
Nur das Flexrohr tauschen ist sicher die günstigere Lösung, aber lohnt sich das?
Mein Kat hat 286.000 auf der Uhr (die Maschine erst 125.000). Ich frage mich, ob man den nicht sowieso mal tauschen muss und ich gleich das ganze Teil neu mache? Wäre reparatumäßig die einfachste Lösung....
Was meint Ihr?
Gruss...