Was ich wirklich interessant und gut finde, ist die Tatsache dass der Motor länger warm bleibt und die Wassertemperatur auch nach 6 Stunden Standzeit knapp aus dem blauen raus steht. Auch das Öl ist mit 43°C noch warm und der Motor muss nicht zweimal am Tag einen Kaltstart hinlegen.

Nierenabdeckung -> kleines extra für alle Kurzstrecken- & Gasfahrer
-
-
Zitat
Was ich wirklich interessant und gut finde, ist die Tatsache dass der
Motor länger warm bleibt und die Wassertemperatur auch nach 6 Stunden
Standzeit knapp aus dem blauen raus steht. Auch das Öl ist mit 43°C noch
warm und der Motor muss nicht zweimal am Tag einen Kaltstart hinlegen.Wie soll das denn funktionieren? Welche Auswirkungen haben die Nierenabdeckungen auf ein parkendes Fahrzeug nach 6 Stunden?
-
Die Luft kommt nicht zum Kühler, Wind kann nicht durch den Kühler in den Motorraum dringen. Überleg doch selbst mal, unten ist der Motor abgedeckt (Unterfahrschutz), Oben ist die Haube, Hinten die Spritzwand und vorne die Nierenöffnungen sind die letzten Eindringsmöglichkeiten für Wind und Kälte.
-
Na dann....
Also ich erkenne noch nichtmal signifikante Unterschiede während der Fahrt.
Du sogar wenn der Wagen steht. Aber ich will dem nicht widersprechen. Sei es wie es sei. -
Während der Fahrt merke ich auch nicht soviel, das gebe ich zu - da ist der Effekt im stehen schon stärker
-
Wirkt sich ja vielleicht auch erst bei noch tieferen Temperaturen merkbar aus,
wenn nicht freut sich sicher BMW das sie die Dinger endlich mal los werden -
Habe die Teile ja nun auch drinne, heute morgen habe ich keinen wirklichen Unterschied bemerkt.
-
Hm habe noch nicht bestellt und denk ich lass es nach den Erfahrungen hier jetzt auch.
Ich fahr eh meistens ~20km am Stück und dann steht der Karren 8-9 Stunden, abends ist er eh noch auf Temperatur vom Heimweg -
So, heute haben sich meine Blenden mangels Haltepunkte dann doch noch gelockert und sind auf dem Unterfahrschutz gelegen. 110 über nem Fetzenteppich von Asphalt war einfach zuviel des guten, oder der Gartenschlauch beim Waschen, ich kann es nicht sagen. Denn 200km/h Autobahn haben sie ja auch gehalten. Ich hab jetzt jeweils auf der Fahrzeugmittigen Seite Oben, und auf der aüßeren Seite unten ein kleines Loch (2mm) durch Luftführung und Abdeckung gebohrt, und das mit Bindedraht befestigt. Muss ich dann zwar jedes Jahr neu machen, aber hält so garantiert auch bei 300km/h und Dampfstrahler.
-
@ Leftlane
kannst jetzt mit ruhigem Gewissen dein 320er chippen und die V-Max aufheben.
Die Abdeckung halten ja jetzt 300km/h aus