Austausch-Turbolader heißt es, weil entweder ein neuer gegen einen alten "GETAUSCHT" wurde oder es sich wirklich um einen Instandgesetzten handelt.
Wenn man das alten Turbo nicht zurückgibt, bezahlt man überigens Pfand.
Eine Turbo-Reparatur kostet bei BMW um die € 1700,- (einschließlich 2 Jahren Gewährleistung, soferne man die Folge-Services bei BMW macht), wenn man rechtzeitig den Motor abstellt und kein Öl in den Vorkat und in die Ladedruckschläusche/-kühler bekommt. Sonst wirds teurer, viel teurer. € 2000,- für eine freie Werkstätte ist weit zu teuer.
Wenn der 136-PSige nicht so richtig geht, dann ist meist der LMM und/oder die Software (Update-Preis = 1 Mechaniker-Stunde) vom Steuergerät die Ursache dafür.