320d Turbolader

  • Hallo Leute,



    ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, ich habe schon viel im Forum zu dem Thema gelesen aber einiges bleibt mir unklar:



    Ich würde mir gerne in absehbarer Zeit einen 320d mit entweder 136PS oder 150PS kaufen (Motor M47 D20 oder M47 D20TÜ wenn ich das richtig verstehe), so und man hört ja von den Problemen mit dem Turbo in der 150PS Version (D20TÜ), die 136PS Version ist davon nicht so stark betroffen? Oder hat der 136PS garkein Turbo, ich bin echt kein Fachmann...



    Wie äußert sich ein defekter Turbolader, hier im Forum habe ich gelesen, man solle auf Geräusche und weißen Rauch am Auspuff achten. OK tritt das je nach Beschädigungsgrad auf, oder kanns sein das bei der Probefahrt alles i.O. ist und nach 100km fängt es dann an?



    Und oftmals heißt es, der Turbo werde auf Kulanz getauscht.. Aber doch jetzt nichtmehr bei einem Auto Baujahr 2001 oder?



    Danke für die Mühe

  • Also der 136 PS hat auch einen Turbo, man sagt nun Wirklich der 150 PS sei anfälliger, aber der wurde auch mehr Verkauft. Ich habe einen 320d mit 150 PS und gekauft mit 124.000 km jetzt hat der 156.000km drauf Turbo macht keine Geräusche, wenn der Turbo Pfeift dann ist er kurz vorm Verrecken, das Lager hat da zu viel Spiel. Aber wenn der Anständig gepflegt wird und meistens nicht über 2000 U/min gefahren wird dann geht er kaum kaputt, siehe mein Schwager er hat Annähernd 300.000 km drauf und den ersten Turbo. Ich lasse mich nicht von Foren Verrückt machen, habe ich auch vor dem Kauf nicht gemacht, jedoch sind Diesel Fahrzeuge egal welcher Hersteller immer gefährdet wenn :


    A: Es ein Firmenfahrzeug ist, die werden meistens getretet


    B: Wenn der Vorbesitzer keine Ahnung hat wie man einen Diesel fährt


    C: Wenn Wartung und Ölwechsel vernachlässigt werden

  • @ Threadersteller,
    ich hab mittlerweile 205.000 KM aufm Tacho und hab immer noch den ersten Turbo (136 PS Version).
    Es stimmt das die 150 PS Version anfälliger ist, ein paar Bekannte von mir haben dieses Fahrzeug und mussten schon nach kurzer Zeit einen Turbowechsel machen, ging damals noch auf Kulanz, heute lachen sie dich aus wenne mit dem Antrag ankommst :)

  • Zitat


    heute lachen sie dich aus wenne mit dem Antrag ankommst


    Alles andere hätte mich auch gewundert. Gut dann will ich mich mal wirklich nicht zu sehr verrückt machen lassen und danke euch für die Antworten.

  • Also ich hab an meinen 136PS 320d bei ca 160tkm ne Turboschaden gehabt ging nix mehr und hat 2000€ gekostet in ner freien Werkstatt.

    Jeder Mann muß im Leben mindestens einen 12 Zylinder gehabt haben....oder auch zwei

  • Ach übrigens mein Turbo hat keine Geräusche gemacht, der war von jetzt auf gleich Schrott. Ich weiß nicht bist du schon mal die 136PS Version gefahren 2002 Alpina? Du kannst das Auto nicht oft unter 2000Umin fahren (schon garnicht in der Stadt) weil der nen echt scheiß Drehmomentverlauf hat. Ich hatte schon viele Benziner die man Untertouriger fahren kann.
    Ich glaub es kommt viel auf´s richtige Öl, das richtige warm- und kaltfahren, und Glück an !

    Jeder Mann muß im Leben mindestens einen 12 Zylinder gehabt haben....oder auch zwei

  • Ich bin kein Diesel Fan, deshalb ist erst ab dem 150PS der BMW Diesel ein Sport Diesel für mich und bin deshalb den 136PS nur einmal zur Probe gefahren und war Enteuscht von der Leistung :( deshalb nie mehr 136PS, und mein Schwager ist Autohändler er hat mir auch vom 136PS abgeraten.

  • Also ich hab an meinen 136PS 320d bei ca 160tkm ne Turboschaden gehabt ging nix mehr und hat 2000€ gekostet in ner freien Werkstatt.


    Also 2000€ für nen Turbo in ner freien Werkstatt??? Wie hieß die denn, Apotheke??? ?(