Glühkerzen wechseln??

  • Kann dir nicht alle Fragen beantworten, ist schon länger her der Wechsel.


    Sollte reichen ne längere Langnuss.
    Haben Keramikpaste verwendet damit für den nächsten Wechsel leichter rausgehen (falls er das nochmal erleben darf)
    Habe Standardkerzen genommen von Bosch soweit ich mich erinnern kann
    Steuergerät ist seit 406k km immer noch das erste drin
    Ist zu empfehlen ein Drehmomentschlüssel außer du hast viel Gefühl in den Fingern :D .


    Hier standen glaube ich ein paar gute Tipps drin die das leben erleichtern ;). Also ran an den Speck.

  • Ich hab ne normale 10er Langnuss in meinem Knarrenkasten, passte und war net zu kurz. Notfalls Glühkerzen bestellen, Nuss draufstecken...wenn zu kurz, dann kannst immer noch ne andere organisieren.
    Warmfahren wird immer empfohlen (bei mir gings zum Glück im kalten Zustand), Kerzen mit Drehmomentschlüssel lösen (max. 35NM, also erstmal mit weniger probieren) und anziehen (max. 18NM)! Glühkerzen und Steuergerät würde ich zusammen tauschen, gibts z.B. von Beru im Set (weiss jetzt net ob das die richtigen Kerzen sind, musst nach dem Motorcode schauen).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Ich hab nen Steckschlüssel 10/11 genommen. Auf das 11er Ende paßt wiederum eine 14er Stecknuß, man kann also die Ratsche verwenden (Maße ausm Gedächtnis, kann mich vertun). Bei mir (4zylinder) gings auch bei allen vieren problemlos.


    Beim Einschrauben hab ich die Gewinde und den Schaft mit Anti-Seize eingeschmiert (bei Amazon gekauft).


    Das Glühsteuergerät hab ich heute gewechselt, weils schon ewig im Fehlerspeicher angezeigt wurde. Beschreibung eben eingestellt .

  • Wenn es nicht wesentlich mehr kostet mitwechseln sondern warten was der Speicher spricht. Kannst ja auch testen wenn die ASB noch unten ist, die kurze Laufzeit verzeit dir dein Motor ;) .
    Ich habe den Motor warmgefahren und rausgedreht hat wunderbar geklappt und umso weite rman hinter kam umso schwerer wurde es aber ging super. Eingeschmiert, reingedreht aber nur handfest Motor abkühlen lassen und dann mit der ratsche etwas nachgezogen aber nicht viel.

  • Zum AGR hin gibts auch noch ne Dichtung. Leider sauteuer die paar Gummiringe, knapp 50 Euro hab ich vor 2 Jahren bezahlt. Würde ich nur erneuern, wenn klar kaputt oder 10+ Jahre alt.

  • Hab 406k km runter BJ 2000 und noch die ersten Dichtungen in der ASB drin.
    Wenn das nötige Geld vorhanden ist kannst diese ersetzen verkehrt ist es nicht. Habe von einer Haltemutter die mit Gummi überzogen ist gewechselt (verloren die alte) und muss sagen das Gummi ist ne ganze Ecke weicher. Die alten sind zwar nicht spröde sind aber doch etwas geschrumpft und etwas härter.


    Hab meine ASB jetzt schon zich mal unten gehabt und ich reinige immer nur das Gummi und die Auflagefläche.