Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Jupp. 50,2cm vor und nach dem Ausbau bis unteres Ende Federbein. Hatte im voraus oft gelesen dass sich da der Fehler einschleicht daher besonders bei dem Schritt acht gegeben.
    Was definitiv anders ist der obere Federanschlag.
    Nur mal kurz um Missverständnisse auszuschließen. Beide Seiten sind tiefer zum Serienfahrwerk. Nur welche nun richtiger ist, ist die 1 Million Frage.
    Wenn es nach dem Bild zur korrekten unteren Auflage geht, sind beide Seiten falsch. Wobei ich da nicht weiß ob es den belasteten Zustand zeigt.

  • Untere Kante Dämpferaufnahme im Achsschenkel bis Ende Federbein unten.



    //EDIT: So die Federbeinschraube mit Flex und Schweiß+gerät rausgeekelt.


    Für die Nachwelt. Auch zwei weitere Mechaniker haben keine Peilung von der Ausrichtung gehabt. Bei einer derart spackigen Ingenieurkonstruktionen auch kein Wunder. Auch wenn es bestimmt einen Grund hat der in den tiefsten bayrischen Vorrorten vergraben sein mag, dennoch spackig. Idealerweise haben die unteren Gummiauflagen noch Abdrücke von der alten Feder, dann hat man ein Anhaltspunkt. Meine hatten keine und wurden wohl nicht lange her getauscht. Ohne ausgiebige Rechereche wäre ich auch ratlos gewesen. Ein Leidensgenosse musste sich auch 5 mal anhören dass die Feder bis zum Anschlag gehört, bis sich ein Fuchs dazu meldete und die Falschaussagen korregierte. Ganz klares Intuitves Verständnis die bis zum Anschlag zu setzen. Ist ja oben auch so.... "Bei Mercedes Weggeworfen" fiel mir nur noch zu dem Thema ein. Anbei die Bilder.

  • Wurde schonmal behandelt.
    Ist nichts neues das die Feder am unteren Ende vor der beginnenden Vertiefung stehen muss.
    Sollte aber auffallen, dass es falsch ist komplett gegen das Ende der Vertiefung zu montieren.;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich versteh hier das Problem nicht.
    Ich hab jetzt zwei mal das ProKit verbaut und vorher nie was in der Richtung gemacht.
    Irgendwie fand ich die Konstruktion logisch.
    Und dein Mechaniker in der Mietwerkstatt hats ja auch hinbekommen.

  • Wenn man den oberen Anschlag nehmen muss dann ist die intuitive Folgerung dass man auch denn unteren Anschlag verwenden sollte. Hätte der erste Mechniker dies richtig gemacht, hätte sich die Gummiauflage nicht verzogen und der obere Teller wäre auch weiter gedreht positioniert gewesen. War um knapp 20 Grad verdreht zum Sollzustand und dadurch viel tiefer als vorgesehen vom ProKit.
    Habe also beide Federn neu positionieren müssen. Ich musste auch recht lange suchen um eine erklärende Antwort zu finden. Hier fand ich sie nicht. Was Logik ist, liegt in der Betrachtung desjenigen, der sie vertritt. Deshalb der Nachtrag für die Nachwelt.

  • Hallo,


    ich möchte mir für mein E46 Cabrio aus 2004 mit M-Fahrwerk o.g. Felgen kaufen.
    Allerdings nur wenn ich am Auto nix machen muss.


    Vorne 8,5 hinten 9,5".


    Hat einer Erfahrungen? Im Gutachten für den E46 steht man muss verbreitern, der Vertrieb von Motec meint wenn es ein M-Fahrwerk ist
    passe die Felgenkombi auch so. Was sagt Ihr?


    VG Stephan

  • Hat einer Erfahrungen?

    Warum ist der Thread wohl in diesem Unterforum extra oben angepinnt? Das man da nachgucken kann und merkt das man die ET der Felgen braucht um vorn in der Liste nachzugucken? :gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.