Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Guten Abend zusammen


    Ich habe mir die Styling 97 für meinen e46 316ti zugelegt die ich jetzt bald aufbereite
    Die felgen haben folgende maße
    VA: 7,5x17 ET47
    HA: 8,5x17 ET50
    Reifen würden draufkommen
    VA: 225/45/R17
    HA: 245/40/R17
    Evt. Würde ich mir spurplatten zulegen da die felgen zumindest an der HA Schon recht weit innen stehen würden durch die breiten kotflügel und die höhere ET oder irre ich mich dabei?
    nun die eigentliche Frage
    welche spurplatten könnte ich fahren ohne dass ich Bördeln müsste..
    das Auto ist bisher nicht tiefergelegt.. das würde evt noch kommen
    mfg

  • Felge drauf stecken und nachmessen. alles andere ist Kaffesatzlesen, da nur deine Spur anders eingestellt sein muss wie bei jemandem anderen und schon schleift es bei dir, was bei anderen so passt.

  • sollte eigentlich passen ...ist Serienbereifung..... :D
    Spurplatten 10 - 15 muss man aber ausmessen, kannst du dir hier anschauen....

  • Spurplatten 10 - 15 muss man aber ausmessen, .......

    Also 10 mm Platten an der HA habe ich bei unserem Touring auf die 8,5J M68 Räder gemacht - passt und sieht auch optisch gut aus. 15 mm würden bestimmt auch noch gehen, aber ich hatte die 10 er Platten noch zu liegen ( vom E34 :whistling: ) .

  • Ich fahre 12mm Eibach Distanzscheiben an der HA (245/40 auf 17 Zoll M97), wurden vom TÜV abgesegnet. Bei 15 mm könnte es schon knapp werden.

  • Hallo, Ich würde gerne an meine 318Ci 18 oder 19 Zoller drauf machen.
    Ich habe mir zwei Felgen ausgesucht und abgesehen von Gutachten und KBE wäre meine Frage wieviel und was ich an Kotflügel, Radhaus, und Stoßstange verändern müsste um mir 8,5x19 ET35 drauf zu machen, oder ob ich die Felgen ohne Probleme drauf bekomme.
    Ich hoffe hier gibt es ein paar die auch ein Coupé haben und mir sicher helfen können.


    Mit freundlichen Grüßen Adrian C.

  • Ich hoffe hier gibt es ein paar die auch ein Coupé haben und mir sicher helfen können.

    Es gibt sogar diesen extra angepinnten Thread mit dem nichtssagenden Titel dafür der die Frage schon beantwortet hätte. 8o


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Guten Tag,


    vor kurzem habe ich für meinen 318Ci UA3 Felgen in der Größe 8,5x18 ET35 gekauft.


    Die Reifengröße beträgt 4x 225/40 R18, so wie es im Gutachten vorgegeben wird.


    Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Felgen nicht eingetragen bekomme, obwohl dies eigentlich kein Problem darstellen sollte (Bei meinen Kollegen hat es auch ohne Probleme geklappt).


    Der TÜV Prüfer meinte zu mir, dass die Felgen vorne zu weit rausgucken und man die deshalb nicht eintragen darf. Tatsächlich schauen sie bei mir weiter raus als bei meinen Kollegen.


    Ich habe weder Spurplatten, noch irgendwas anderes verbaut. Könnte es eventuell daran liegen, dass ich ein Serienfahrwerk (Serienfedern) habe und die Felgen vorne deshalb zu weit rausschauen?


    Falls mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar dafür.

  • Falls mir jemand helfen könnte, wäre ich sehr dankbar dafür.

    Hallo, wenn du im richtigen Unterforum geguckt hättest wärst du auf diesen Thread hier gestoßen und im ersten Post gesehen das 8x18 mit 225er gerade so passt. Wenn du natürlich Felgen kaufst die noch breiter sind wirst du um Blecharbeiten und Lackierung nicht herum kommen.


    Was meinst du denn wie die Hilfe von uns aussehen soll? Den Prüfer anrufen und überreden?


    Kauf dir passende Felgen für´s Auto oder investiere dein Geld in Blecharbeiten und hoffentlich gute Rostvorsorge.


    Wenn ich mich nicht ganz täusche hat sich auch bei den Bestimmungen was geändert wie viel vom Reifen abgedeckt sein muss. Somit sollte der Prüfer es wohl besser wissen aber warum hast du das nicht erfragt?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Moin!


    Ich fahr zwar nur n Compact, aber dafür auch mit 225/40/18 auf 8,5 ET35.
    Die sind ohne Probleme eingetragen worden, ich musste nichtmal die im Gutachten angegebenen Arbeiten am hinteren Radkasten durchführen (Stoßstange ausstellen und "beschneiden").
    Versuchs mal bei nem anderen TÜV, vielleicht hatte der Prüfer n schlechten Tag. Eintragungsfähig sollte das auf jeden Fall sein (zumal es das Gutachten ja auch so vorsieht).


    Ciao, Splat

    In der Navajo-Sprache und im Inuktitut steht der Buchstabe Å für den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ.