Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Wow….erstmal mit der Materie auseinandersetzen….

    Die vorhandene Spurbreite ist das einzige Merkmal was IMMER identisch ist solange du keine Spurverbreiterung fährst.

    Ergo wenn du es nicht messen willst, musst du es daran ausrechnen…

  • || ...nochmal...nehme die Tabelle ganz vorne...schaue welche ET / Breite maximal passt und rechne dir aus welche Platten du jeweils brauchst.

    ....und für "Feintuning" um an die Kotzgrenze" zu kommen, geht es dann wirklich nur mit probieren. Da können verschiedene Reifenfabikate mal schnell einen Zentimeter Unterschied machen, trotz selber Dimension.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

  • Moin, in der Tabelle unter Post 1 kann man relativ schnell erkennen dass bis ET 32 vorne und ET 37 hinten diese mit 225/40-Reifen passen, ohne dass weitere Arbeiten an der Karosse nötig sind. Bei den Angaben mit geringerer ET in Kombination mit 225er Reifen stehen weitere Maßnahmen im Raum. Daher lässt es uns vermuten, dass 6mm Spurplatten in etwa das ist, was an der HA noch „probelmlos“ noch drunterpassen könnte.


    Viel Erfolg!

    Aber es geht mir doch gar nicht darum, ob irgendwas "problemlos" passt. Davon hab ich doch nie was geschrieben. Wenn gebördelt werden muss....ja dann mach ich das halt, Aber das war doch gar nicht die Frage.


    Es ist ja sehr nett, dass ihr mir helfen wollt. Aber dazu muss man die Frage auch genau lesen, weil sonst antwortet man schnell an der Frage vorbei.

  • || ...nochmal...nehme die Tabelle ganz vorne...schaue welche ET / Breite maximal passt und rechne dir aus welche Platten du jeweils brauchst.

    ....und für "Feintuning" um an die Kotzgrenze" zu kommen, geht es dann wirklich nur mit probieren. Da können verschiedene Reifenfabikate mal schnell einen Zentimeter Unterschied machen, trotz selber Dimension.

    Okay....dann nehmen wir mal besagte Tabelle.

    Ich habe jetzt mal -der Übersicht halber- alle rausgelöscht, die keine 8.5er sind (wobei ich nach wie vor behaupte, dass die Felgendimensionen für meine Frage irrelevant sind).


    Vorderachse:

    • Felge: 8,5x18 | ET 40 | Bereifung: 235/40/R18 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 40 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN
    • Felge: 8,5x19 | ET 35 | Bereifung: 235/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 35 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN

    Hinterachse:

    • Felge: 8,5x17 | ET 50 | Bereifung: 245/40/R17 | Spurverbreiterung/Rad: 10mm| neue ET 40 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN
    • Felge: 8,5x18 | ET 38 | Bereifung: 255/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 38 | Karosseriearbeiten nötig: NEIN (Achtung, kann aber eng werden! siehe nächste Zeile)
    • Felge: 8,5x18 | ET 50 | Bereifung: 255/35/R18 | Spurverbreiterung/Rad: 12mm| neue ET 38 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln (hier war ein billiger asiatische Reifen der wohl breiter ausfällt montiert)


    Okay. Jetzt sehen wir hier also einige Rad/Reifen Kombinationen, die andere Leute auf ihren E46 fahren.

    Soweit so gut.

    Und wo genau sehe ich jetzt, wie viel Spurplatte ich an der Hinterachse fahren muss, wenn ich will dass die hinten genauso dicht an der Blechkante sitzen, wie an der Vorderachse?

  • Natürlich ist deine Reifen und Felgendimension auch relevant.

    Je kleiner die ET, desto weiter kommt die Felge raus.

    Ist die Felge breiter bei gleicher ET, kommt sie nochmal weiter raus….

    Ich konnte problemlos 7x17 ET27 mit 205er Reifen auf meiner damaligen Limo fahren, bei 8x18 ET34 mit 225er Reifen war Schluss.

    Und nochmal, Du musst an deinem Auto messen wie viel Platz du vorn hast und wie viel hinten.

    Dann weißt du wie viel Spurplattendu brauchst.

  • Je kleiner die ET, desto weiter kommt die Felge raus.

    Das ist natürlich klar.
    Aber ich schrieb doch, dass ich vorne und hinten die gleichen Dimensionen habe. Also auch die ET.


    Ich hatte nicht gefragt "wie viel Spurplatte brauch ich, damit die Felgen nah an der Blechkannte sitzt?" und ich fragte auch nicht "welche ET geht problemlos?", sondern ich wollte wissen wieviel Millimeter breitere Spur ich hinten braucht, damit vorne und hinten in etwa gleich weit draußen stehen (sprich gleich weit von der Kotflügelkante entfernt sind).


    Ich will gar nichts ans Maximum gehen. Ich will doch nur, dass vorne und hinten optisch gleichmäßig ist.
    Glaub, das hab ich jetzt schon zum fünften mal geschrieben.

  • Ja aber das Felgenhorn kommt doch mit raus/rein!!!

    Ja natürlich. Darum geht es doch. Hinten soll es weiter raus. Fragt sich nur, wie viel...

    In der Frage, wieviel hinten mehr muss, damit es so aussieht wie vorne, ist es unerheblich welche ET die Felgen aktuell haben, sofern vorne und hinten die Felgendimensionen identisch sind.


    Was willst du denn noch???

    Ich war ja so naiv und dachte, in so einem E46 Forum hätten einige Leute Spurplatten auf ihren Autos und können dann solche Sätze sagen wie:
    "Ja, ich fahre auch rundum die gleichen Dimensionen und hinten habe ich noch 15mm Spurplatte drauf. Bei mir stehen vorne und hinten jetzt die Räder in etwa gleich weit raus"

    Aber das scheint nicht der Fall zu sein.


    Natürlich kann ich das auch einfach messen, klar.

    Aber ich bin jetzt grad nicht am Auto, sondern bei der Arbeit und ich dachte mir, dass Internetforen doch extra für solche Art Wissensaustausch gedacht sind.

  • Du nimmst die angegebene Felgenbreite (Zoll) mal 2,5 dann hast du die Zentimeter. Also eine 8" ist 20cm breit. Davon die Hälfte wäre ET0. Sie würde also 10cm von der Radnabe stehen bei ET0.

    Mit dem ET Wert der Felge (die Zahl sagt wieviel cm die Felge außermittig steht) korrigierst du das Maß. Jetzt weißt du wieviele cm von der Nabe nach außen Platz ist.

    Das selbe nun mit deiner Felge. Das was zwischen deiner und der "bekomme ich unter" ET an Differenz ist, ergibt die Spurplattenstärke...sprich: Eine Spurplatte macht nichts anderes als die ET um ihre Stärke zu korrigieren.



    Achso. Positive ET Werte natürlich abziehen, nicht drauf rechen auf die Mitte.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()