Bi-Xenon nachrüsten

  • Da es LSZ für Xenon gibt und auch die VIN im LSZ steht, kann man sich die Frage eigentlich auch selbst beantworten.

  • Meine Frage ist nur ob ich ein anderes LSZ brauche und ob dies dann unbedingt codiert werden muss.

    Nein, nicht unbedingt.

    Aber: dein jetziges wird ein Drehrädchen für die Höheneinstellung haben und du möchtest ggf. eines ohne dies. Dann suchst du dir nach Bildern eines, was die Schalter so hat, wie du es brauchst. Die Front kannst du dann auf dein altes LSZ umbauen und bist nach entsprechender Codierung fertig. Auch der FA im LSZ und KI muss angepasst werden.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Nur, dass ein LSZ mit manueller LWR nicht durch den Tausch der Blende zu einem mit automatischer LWR wird, sondern zu einem OHNE LWR.

  • Lohnt sich der Aufwand noch? So richtiges Bombenlicht ist das e46-Xenon nicht. Ich würde versuchen eine zulässige LED-Leuchtquelle von Phillips oder Osram zu besorgen und damit versuchen. Ist am Ende günstiger, weniger Aufwand und vermutlich sogar besseres Licht als Xenon.

  • Ich würde versuchen eine zulässige LED-Leuchtquelle von Phillips oder Osram zu besorgen

    🤔 - das würde ich gerne miterleben - seit mehr als 2 Jahren betet irgendwie jeder nach dieser Lösung - nur das es offenbar technische Herausforderungen gibt, welche die beiden Hersteller aktuell scheitern lässt etws derartig legales (nach BRD-Recht) auf den Markt zu bringen. Zulassungstechnisch gibt es jedenfalls wesentlich mehr E46 als E21/E30 oder Golf I/II für die solche Leuchtmittel legal verfügbar sind.

  • Nur, dass ein LSZ mit manueller LWR nicht durch den Tausch der Blende zu einem mit automatischer LWR wird, sondern zu einem OHNE LWR.

    Stimmt... vergessen :)


    Lohnt sich der Aufwand noch? So richtiges Bombenlicht ist das e46-Xenon nicht.

    Ich habe neue Projektoren von retrofitlab gekauft und neue Streuscheiben. Bestes Licht ever.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Hallo zusammen, ich habe an meiner Facelift limo nun xenon, die alwr und die sra nachgerüstet ink Tausch des lsz. Alles wie es soll nach Orginal Anleitung.


    1.Problem

    Ich stelle fest das das „neue“ xenon lsz aus einem Compact ist. Anschließend wurde die Fahrgestell nr, km stand angepasst, ebenfalls auch von Compact auf limo geändert.

    Leider leuchtet das rechte Rücklicht aber nicht mit (Blinker und brems Leuchte gehen).


    Ich bitte um Hilfe.


    2.Problem

    Erstmal vorweg die Scheinwerfer Funktionen wie sie sollen, kein Flackern oder ähnliches. Sie fahren beim einschalten einmal runter und hoch so wie es sein soll. Das wars dann aber auch, leider regulieren die SF sich nicht von selbst nach Beladung am Heck.


    Fehlerspeicher ausgelesen -> Keine Fehler drin.

    Habe ebenfalls einmal abgesteckt, Immernoch keine Fehler drin.


    Werte der LWR ausgelesen-> Beladungssensor Vorne -> 0.52941 Volt.

    Das kann ja nicht normal sein.



    Ich bitte euch dringend um Hilfe. Und bin für jeden Hinweis dankbar.


    Gruß