Bi-Xenon nachrüsten

  • Wenn ich aber die Alwr möchte brauch ich ja zwingend ein xenon lsz. Das das mit den alten nicht geht. Ich werde denke ich dann anhand der anderen Beiträge ein limo lsz kaufen.


    Könnt ihr euch aber erklären warum die alwr nicht erkannt wird anscheinend. Muss ich die auch noch codieren ? Ich dachte wenn das xenon allein codiert ist reicht das aus :)

  • Es muss alles codiert werden. Und es fängt beim Fahrzeugauftrag an. Dort müssen die Sonderausstattungn richtig eingetragen sein. Danach wird die Codierung angepasst bzw. mit einer leeren MAN resettet.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Okay, danke für die Info! Gibt es evtl eine genaue Anleitung Schritt für Schritt ? Oder könntest du mir helfen indem du mir eine Schritt für Schritt Anleitung schreibst ? Komme leider nicht aus Hamburg oder Nähe sonst wäre ich vorbei gekommen :(

  • Moin, kleiner Nachtrag. Habe nochmal die Werte der alwr ausgelesen. Im Stand ca 0.54 Volt und bei anheben des Autos mit dem Wagen Heber steigen die Werte über 1.5/2 Volt. Ist das richtig so ?

    Was mich halt noch wundert ist das nach abstecken der Sensoren das lsz mit kein Fehler angezeigt.


    (Alwr wurde auf aktiv gesetzt über ncs)

  • Moin zusammen, habe an meiner limo die automatische Leuchtweitenregulierung ink xenon etc. nachgerüstet und anschließend codiert, sprich alwr auf aktiv gesetzt etc.


    Habe nun in inpa die lwr Ausgänge ausgelesen, im normalen Stand zeigt der mir an 0.53volt sobald ich den Wagen aufbocke ca 1.5-2.5 Volt.


    Frage, ist das normal so ? Und ja die Scheinwerfer gehen einmal nach unten und dann noch oben beim einschalten des Lichts.

    Kann jetzt aber bei der Fahrt kein regulieren feststellen


    Was mich wundert ist das nach abstecken der Sensoren, mir keine Fehler im lsz fehlerspeicher anzeigt.




    Bin für jede Hilfe dankbar.

  • Hallo zusammen,


    ich hätte folgende zwei Fragen bezüglich nachrüsten der LWRA:


    1.

    Die LWRA bedient sich ja an zwei Sensoren an Vorder- und Hinterachse. Funktioniert diese auch (erstmal), wenn nur die Vorderachse angeschlossen ist?


    2.

    Wenn man den Kabelbaum der LWRA ausgehend vom LSZ bis Vorder- und Hinterachse nachrüsten möchte, gibt es da spezielle Wege wo man mit den Kabeln lang muss?

  • zu 1) Nein. Beide müssen funktionieren.


    zu 2 für Hinten)

    LSZ -> über Lenksäule -> unterhalb Klimakasten durchführen (ein leeres Wellrohr ist vorhanden) -> unter den rechten Fußleisten nach hinten -> Durchbruch ist quasi unter Kofferraumboden, oben rechts über der Wanne ist ein Gummi-Stöpsel, wo man durchgehen kann. Abdichten.


    zu 2 für Vorne)

    Wie für hinten bis unterm Handschuhfach -> nach vorne durch die große Gummitülle.

    Bin gerade nicht mehr sicher, aber dann am Dom auf

    Höhe des Krümmers ist ein Durchbruch, wo auch die Bremsleitung durchgeht.


    * Ohne Gewähr. Aus meiner Erinnerung abgerufen.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

    Einmal editiert, zuletzt von w00tification ()