Stabis und Koppelstangen kannst du noch überprüfen, ob diese ausgeschlagen sind. Dann gibsts noch die zwei Lager in der Metallstrebe, diese Versteifung, weiß aber grad nicht wie sie heißen. Die kosten so gut wie nix und kann man problemlos wechseln. Ansonsten würde ich noch nach porösen Bremsschläuchen Ausschau halten ;).
 
									
		Welche Stoßdämpfer
- 
			
- 
			Was genau kann ich am Stabi noch prüfen ? Habe gerade gesehen, dass da noch zwei Puffer dran sind. Koppelstangen sind letzten Monat neue gekommen, und die Bremsschläuche vorn vor zwei Jahren / 35tkm. Die sollten noch gut sein  
- 
			Ja genau, du meinst mit Stabi wohl die Versteifung, die ich meinte. Da sind zwei Gummilager, die kannst du auf Risse überprüfen. Ich meinte mit Stabis die Spurstangen, die sehr gerne am Kopf ausgeschlagen sind, oder auch am Gelenk. 
- 
			Ich würde eh eine achsvermessung danach machen. 
 Und es ist durchaus möglich das die Spurstangen fest sind.
 Wäre noch eine Überlegung wert die Spurstangen komplett neu zu machen.Die stabilager kannst du auch mal neu machen das sind echt nur paar Euro. 
 Dann solltest du alles haben.
 Achja wenn du dabei bist könntest du ja noch die Hinterachse ausbauen 
- 
			bei meinen 99 Limo ist hinten links der Dämpfer durch ,Ölt.ich habe von Hund R ein Gewindefahrwerk von10 -90 mm pro Achse drinnen.kein M Fahrwerk.brauche ich da die normalen Dämpfer oder die von M -Fahrwerk? 
- 
			Hund R  Da sind Sportdämpfer drin die straffer ausgelegt sind als normales M Fahrwerk. Wennste da normale Dämpfer reinmachst, harmoniert da nichts mehr zusammen. 
- 
			bei meinen 99 Limo ist hinten links der Dämpfer durch ,Ölt.ich habe von Hund R ein Gewindefahrwerk von10 -90 mm pro Achse drinnen.kein M Fahrwerk.brauche ich da die normalen Dämpfer oder die von M -Fahrwerk? du brauchst da schon die passenden Ersatzteile von H+R alles andere Funktioniert nicht anhand der ABE lässt sich klären was für Dämpfer beim Set dabei sind und diese wieder bei H+R bestellen.... ansonsten müsstest du das Komplette Fahrwerk tauschen da dieses ja auch so eingetragen ist ... 
- 
			Hallo! 
 Bei meinem Clubsport müssen hinten neue Dämpfer rein, und ich bin total verwirrt. Der angepinnte Thread hat es leider nur noch schlimmer gemacht  
 Laut den Threads wären Sachs Advantage OEM, aber irgendwie gibt es da noch variationen bei Coupés und wenn man das M-Aerodynamik paket hat.
 Das ist meine Ausstattung:L801A National version Germany 
 S167A EU4 exhaust emissions standard
 S210A Dynamic stability control
 S226A Sports suspension settings
 S249A Multifunction f steering wheel
 S261A Side airbags for rear passengers
 S302A Alarm system
 S320A Deleted, model lettering
 S354A Green windscreen, green shade band
 S403A Glass roof, electrical
 S415A Sun-blind, rear
 S423A Floor mats, velours
 S428A Warning triangle and first aid kit
 S441A Smoker package
 S481A Sports seat
 S494A Seat heating driver/passenger
 S502A Headlight cleaning system
 S508A Park Distance Control (PDC)
 S520A Fog lights
 S521A Rain sensor
 S522A Xenon Light
 S534A Automatic air conditioning
 S548A Kilometer-calibrated speedometer
 S550A On-board computer
 S650A CD player
 S661A Radio BMW Business (C43)
 S676A HiFi speaker system
 S710A M sports steering wheel, multifunction
 S716A Aerodynamics package
 S754A M Rear spoiler
 S760A High gloss shadow line
 S768A Individual series "Clubsport"
 S770A Interior moldings Alu Silver Cube
 S775A Headlining anthracite
 S785A White direction indicator lights
 S789A BMW LA wheel, Individual
 S832A Battery in luggage compartment
 S851A Language version German
 S863A Retailer Directory Europe
 S879A On-board vehicle literature GermanDas Fahrgefühl fand ich super bisher, aber mein Mechaniker meinte die dämpfer hinten würden lecken weswegen neue her müssen. Möchte das originale Fahrgefühl aber bei behalten, und Geld für ein komplett neues fahrwerk habe ich zur zeit nicht, also bitte keine vorschläge wie "Bau dir einfach ein H&R/KW/Bilstein Dämpfer und Federn rundum ein!"  
- 
			und Geld für ein komplett neues fahrwerk habe ich zur zeit nicht, Nur die Dämpfer werden es aber nicht bringen - Domlager und Federn sollten auch neu - je nach Alter und Km-Stand dürften die Federn auch schon rostig sein und damit immer gut für ein spontanes Brechen. Aber wo ist jetzt Dein Problem? Gebe im Sachs Produktkatalog deine KBA Nummer ein (müsste bei einem 320Ci mit M54 Motor die 0005/698 sein), wähle Sachs als Hersteller und Dämpfer als Baugruppe aus. Dann werden alle Dämpfer aufgelistet und jetzt nach denen mit - für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
- Ausstattungsvar. : M-Sportpack II
 Ausschau halten. Dann werden die 556 884 angezeigt die jedoch nicht mehr lieferbar sind und es wird auf die SACHS 556 882 verwiesen  
- 
			Dämpfer HA sind fürs Sportfahrwerk SA 226, wie schon geschrieben, inzwischen die Sachs Super Touring 556884 statt der Advantage, die nicht mehr produziert werden. An die VA dagegen gehören die weiterhin lieferbaren Sachs Advantage 556873 und 556874. Dazu braucht man natürlich noch jeweils den Staubschutzsatz (Servicekit) mit den Zusatzdämpfern, und sinnvoll ist es die Domlager vorne und die Stützlager hinten gleich mit zu tauschen. Die kosten auch nicht die Welt. Zum Preis: Ich hab letztes Jahr für die beiden Sachs Dämpfer hinten samt Meyle HD Stützlager und dem Sachs Servicekit 110 Euro bezahlt, und vorne für die Dämpfer samt Lemförder Domlager und Servicekit 210 Euro. Denk aber daran, dass Du die Schrauben und Muttern mit ersetzt, die sind größtenteils selbstsichernd bzw. sowieso verrostet. 
 
		 
				
	


