Wasser im Fußraum!

  • Also, nachdem ich das gestern gelesen habe, aber keine Zeit hatte, hab ich das mal heute früh wieder gemacht. Wo das Wasser bei mir rauskommt steht ja ganz oben. Gartenschlauch auf die Fensterscheibe und mal schön durchsickern lassen. Kam aber nichts innen an.
    Vor kurzem bei rEgen kam auch schon wieder bisschen rein.
    Aber irgendwie egal wo ich bewässere ich find die Stelle nicht.
    Werd vllt. mal Kofferraum auch bewässern, alles andere inkl. andere seite und Front habe ich schon komplett bewässert.
    Aber hoff. hilft bei dir die Folie :)


    Gruß

  • Also miggel, so wie ich dich verstehe kommt das Wasser bei der rechten Vordertür im vorderen Bereich rein.
    Wenn das so ist, dann bau doch mal die Türverkleidung ab. Dann siehst du vielleicht schon mehr beim Wässern. Wenn nicht, baust du noch vorsichtig die Türfolie ab. Nachdem ich die weghatte, sah ich genau, wo das Wasser entlangläuft.
    Gruß furkist.
    PS: Ich wohne in Puchheim, wir können uns das ja mal gemeinsam ansehen.

  • Ok, Dankeschön. Werds ausprobieren wenn ich mal Zeit hab, müsste Samstag klappen.


    Edit: Sonst komm ich dich mal besuchen ^^

  • au mann, ich wünsch Dir echt glück beim suchen, dass kann hart werden.


    Kleiner Tipp: Ich hatte bei meinem nagelneuen Superb teilweise die Heckklappe und die Reserveradmulde komplett geflutet. Waschanlage: dicht. Gartenschlauch: dicht. Dampfstrahler: dicht. Je nachdem wie der Wagen geparkt war lief er voll, es musste gar nicht doll regnen. Es war eine Stecknadelkopfgroße Lücke in der Schweißnaht auf der Innenseite der Heckklappe, gefunden nachdem der Meister mit der Taschenlampe in den Kofferraum verbannt und die Werkstatt abgedunkelt wurde....


    Lange Rede kurzer Sinn: Flute nicht zu viel. Probier es mit dem trockenen Papier und dann nimm Dir die Stellen einzeln mit wenig Wasser vor. Ein Schwall Wassr wird wahrscheinlich nur über das Leck hinweglaufen.


    Ich würde trotz nicht getauschter Scheibe eine Undichtigkeit entlang der A-Säule vermuten. Wenn es duch die Tür käme, müßtest Du beim Öffnen Wasser auf der Dichtung des Einstiegs sehen.


    Good Luck :thumbup:

  • Nach dem heftigen Regen gestern ist der Boden re hi natürlich wieder nass - nachdem er so schön ausgetrocknet war. Und das Handtuch das ich unten an die Tür gelegt hatte, hat auch nur einen Teil aufgefangen.


    Bei meinem Auto tritt das Wasser definitiv bei den rechten Türen ein, denn man sieht beim Öffnen die Wasserpfützen in den Einstiegsleisten. Links alles bestens.


    Nass ist es zwar nur hinten unten, aber auch die vordere Tür ist nicht völlig dicht. Meine Zusatzfolie in der hinteren Tür hat erst mal versagt.


    Wenn es wieder trocken ist, teste ich weiter, erst mal bei der hinteren Tür, da hab ich ja auch die Verkleidung schon weggehabt. Ich werd wohl die Verkleidung erst mal weglassen, bis ich das Problem beseitigt habe. Vielleicht muß ich ja doch nur die Türfolie dichtmachen ....


    Frage: es gibt ja zwei Türdichtungen: eine in der Tür und eine zweite weiter innen am Türrahmen. Und in der sind ja unten zwei Löcher drin. Weiß jemand, wozu das gut ist ? Soll da etwa Wasser reinlaufen ?


    Ich berichte auf jeden Fall weiter.

  • durch die Löcher soll die Luft aus der Dichtung entweichen können, wenn Du die Tür zudengelst.

  • ich habe mich mt den wasserabläufen am e46 nicht beschäftigt. Aber FALLS (das weis ich aber nicht) sie wie beim e34 im Schweller landen, und eigentlich von da ins freie gehen sollten, könnte es ja sein, dass da einer kaputt ist (innerhalb des Schwellers und gleichzeitig nach außen verstopft) und so der Schweller voll Wasser läuft und dann in den Innenraum abfliesst.
    Das aber mal nur Theorie.


    Das stimmt soweit, ich hab es vor ein paar Wochen gesehn. Der rechte Fussraum total nass. Hab (weil es da geschüttet hat) nicht nach spuren bei ihm geschaut, aber gleich an die Türverkleidung rechts gedacht.


    Mir fällt spontan noch der Aussenspiegel rechts ein. Da gäbe es auch einen Durchgang ins Auto.
    Allerdings sind wir das letzte mal ja auch im Regen noch gefahren (zummindest ein paar Meter, glaub danach hattest du es uns gezeigt, bzw war das Wasser da), was wenn am Unterboden ein Wasserablaufstöpsel fehlt? Nur als Idee, oder ist es diesmal auch über nacht ins Auto gelaufen, ohne dass du gefahren bist?


    Frontscheibe generell würde ich nicht ausschliessen. Evtl hat sich (warum auch immer, z.B. durch unterrostung noch nicht sichtbar wie an meiner Toyota Supra) der Frontscheibenkleber an ner Stelle gehoben, und dadurch pinkelt es lustig rein?


    Sooo dann mal fleissig bitte meine Theorien streichen. Keine Ahnung was DEFINITIV ausgeschlossen werden kann.


    Oder eben mal so frei legen wie du es schon hast, zusätzlich Türverkleidung ab, einfach um es 100% auszuschliessen, dass du da was übersehen hast, dann ab in die WASCHSTRASSE, mit komplett Programm + UNTERBODENREINIGUNG, evtl taucht es dabei auf. In der Waschstrasse kommt ja relativ lange sehr großflächig Wasser aufs Auto, ähnlicher einem Regenguss. In ner Waschanlage ja auch eher nur partiell.

    SUCHE: Xenonbrenner Philips Ultinon Flash Star [LINK], wer hat Ahnung wo die (außer in Japan) zu bestellen sind??
    FEHLERCODE LESEN KOSTET JE NACH STADT IN DEUTSCHLAND 10-70€!!! Genaue Auskunft UND TERMINE gibts in der Werkstatt eurer Wahl bei ANRUF!!! [size=12][color=#990000]VERKAUFE BMW E46 WISCHERGESTÄNGE 15€ incl Versand!!!

  • Ja, Auto war wegen Marderschaden über Nacht in der Werkstatt bzw. auf dem Parkplatz davor, und da war es auch Pitschnass.


    Also To-Do-Liste für Samstag:


    -> Türverkleidung abbauen
    -> Seitenverkleidung etc. wieder komplett abbauen
    -> Frontscheibe inspizieren
    -> Durch Waschstraße mit Unterbodenprogramm fahren
    -> wenn das nicht wirkt, in Schräglage u.a. den Seitenspiegel mit bisschen Wasser bespritzen und trockene Tücher in den Innenraum.


    Habe ich irgendwas vergessen? *grübl*


    Danke für die Tipps :)

  • So, die Türverkleidung hinten ist ab, vorne hängt sie nur noch oben drin. So lass ich das jetzt mal übers Wochenende.


    An der hinteren Tür war die Türfolie wohl nicht ganz richtig angeklebt. Hab das nachgebessert (sorgfältig hingedrückt) und - doppelt gemoppelt - Tape über die Kante geklebt. Im unteren Bereich nur. Das werd ich vorn auch noch machen.


    Bei den Türclipsen ist ja innen so eine Minidichtung drin - die werde ich gegen O-Ringe tauschen. Denn ich hab beim begießen gesehen, daß das Wasser auch durch die Türclipslöcher kommt, also müssen die Clipse auch dicht machen ! Das könnte nämlich eine Ursache sein, selbst wenn die Türfolie dicht ist !


    Ich schau jetzt nicht mehr, wo das Wasser innerhalb der Tür läuft, sondern schau, daß ich die Tür mit Folie (und Clipsen) dicht bekomme. Ich hoffe, nun auf der richtigen Spur zu sein.


    Ich berichte weiter.

  • Hallo,
    Wie versucht ihr denn die ganze Feuchtigkeit heraus zu bekommen?
    Hab bei mir am Mittwoch morgen leider auch stehendes Wasser vorne Rechts entdeckt... und leider keine Garage o.ä. um wirklich mal mit offenen Türen trocknen zu lassen.


    Bin jetzt die letzten 2 Tage immer mit Klima an Lüftung auf die Füße und 28° gefahren und hab so zumindest den Teppich trocken bekommen, aber wer weiß wie es darunter aussieht?!?


    Wenn jemanden noch eine andere Möglichkeit bei diesem Wetter einfällt, dann bin ich für jeden Tipp dankbar.


    Gruß
    Clemens