Wasser im Fußraum!

  • Hallo Taz81er,


    ist beim Ersetzen des Fensterheber auch die Schallisolierung ersetzt worden ???
    Wenn nein, dann als erstes Türverkleidung abbauen und die Schallisolierung prüfen,
    ist sicher beim Fensterheber wechseln beschädigt worden....


    MfG
    Jochen

  • Nein,ist nicht erneuert worden.


    Aber die hält doch das wasser nicht ab oder ist die auch dafür gedacht worden??
    Wenn ja...hätte man sonst das Wasser doch z.t in der Tür oder net?

  • Hallo Taz81er,


    es gibt keine dichte Türe....
    Die Schallisolierung soll das Wasser aus dem Fahrzeug halten !!!
    Deshalb sind auch in der Türe unten kleine Löcher (Wasserabläufe)
    wo das Wasser wieder raus kann.


    MfG
    Jochen

  • Sollte aber zumindest fast dicht sein oder?Bei mir tröpft das richtig.


    werd aber deinem Tip mal morgen nachgehen und mir das mal ansehen.


    Danke schonmal.


    Werd dann mal berichten was ich da vorgefunden habe ;)

  • Hatte ich auch. Seitdem ich aber die 'Isolierung' getauscht hab und ne neue Dichtung rein ha (das schwarze, SEHR klebrige Zeugs von BMW) hab ich auch beim stärksten Regen kein Wasser mehr im BF-Raum

    ___________________________________


    Gruß Luke


    Der frühe Wurm fängt den Vogel :P

  • Hi!


    Wollte heute mal meine Gummifussmatten ausschütteln und da ist mir aufgefallen das sowohl im Beifahrer- als auch im Fahrerfussraum der ganze Teppich nass ist. Habe den Wagen erst vor 3 Wochen beim Händler gekauft X(
    Sollte ja aufjedenfall ein Garantiefall sein oder?


    Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte? Bei meinem Calibra hatte ich das auch mal, da war eine Wasserablaufschlauch total verstopft.


    Das ärgert mich total. Dachte ich hätte jetzt mal ein Auto wo ich die nächsten Jahre ruhe hab!

  • Ich würde auch zunächst auf einen Ablaufschlauch tippen.


    Hast du denn ein Schiebedach? Sollte die Kassette aufgrund eines solchen verstopften Schlauches mit Regenwasser überlaufen, so kann es gut sein, dass sich das Wasser im Fahrgastraum sammelt.


    Ob eine Undichtigkeit vorliegt, kannst du aber auch selber herausfinden, wenn du dich ins Auto setzt und jemand einen Eimer Wasser über die Frontscheibe und das Dach schüttet.


    Die Behebung des Fehlers sollte aber grundsätzlich auf Garantie bzw. Gewährleistung geschehen.
    Die ersten sechs Monate muss dir der Händler nämlich beweisen, dass der Fehler bei der Fahrzeugübergabe noch nicht vorhanden war.

  • Hallo,
    ähnliches Problem gabs mal bei dem E39, den meine Mutter mal hatte- da hat sich ein Schlauch von der Kondensatleitung der Klimaanlage gelöst. Sie kam aus dem Sommerurlaub wieder und der ganze Fußraum war klatschnass...

    An meine Haut lasse ich nur Wasser und BMW...