welches fahrwerk ??? DTS , FK, AP, JOM oder TC-TECH ????

  • es ist ja nicht vor 10 Jahre Hergestellt worden. Sondern wurde für ein 10 Jahre altes Auto gebaut :!:


    Also ein Neuteil.
    Vllt vom Stand der Technik vor 10 Jahren.War es damals schlechter?


    Was soll sich am e46 an 4 Dämpfer und 4 Federn großartig verändern?


    Sinnlos hier jetzt weiter zu machen.

  • Hallo All,


    das richtige Fahrwerk habe ich bei meinen Kleinen untergebaut......das Orginale von BMW ....Federn und Stoßdämpfer sind ca: 1Jahr alt und die Koppelstangen sind auch alle erneuert. Der Wagen liegt richtig gut auf der Straße und ich habe auch noch genug Restkomfort. Jetzt könnte man ja sagen alles super aber gestern sagt meine Tochter,dein Wagen sieht blöd aus , der müsste viel tiefer.....griins. Ich habe damals einen Honda CRX gefahren mit Eibach Tieferlegungssatz, der mir schier das Kreuz gebrochen hat und ich in kein Parkhaus fahren konnte ohne aufzusetzen. Ich würde heutzutage immer zu einen vernünftigen Gewindefahrwerk tendieren, wo man auch noch Alternativen in der Einstellung hat. Hier würde ich persönlich auch an alle Billiganbieter vorbeigehen, da ich bei 235 km/h Höchstgeschwindigkeit mich auf die eingebaute Technik möglichst verlassen will. Qualitativ hoch würde ich auch die Firma Eibach einstufen, da das fahrwerk lange beim CRX gehalten hat.


    tschaui haui

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"


    Walter Röhrl ;)

  • Hallo Leute,


    habe schon in der Suche geschaut aber nichts gefunden. Und zwar habe ich einen 320d FL ohne M-Paket. Ich denke das bei mir demnächst neue Dämpfer angesagt sind und wollte mir das DTS Gewindefahrwerk holen. Ich habe die originalen M68 in 7.5 und 8.5x17 mit Mischbereifung drauf. Brauch ich wenn ich das Fahrwerk einbaue Distanzscheiben? Und falls ja warum? Wie sieht es mit den original Winterrädern aus in 16 Zoll auf Stahlfelgen? Brauch ich da Distanzscheiben und fals ja hier auch warum? Danke für die Hilfe und Aufklärung.


    Gruß Marcel

  • Und muss ich für meinen die 910kg oder die 1000kg Variante nehmen?
    Kann doch eigentlich immer die 1000kg Variante nehmen oder? Mehr ist doch immer besser.

  • Dein Fahrzeugschein verrät dir was du brauchst ;)


    Und zu dem rest:


    kann dir nicht sagen, ob du Spurplatten brauchst, denke aber schon. Warum? Weil dein Rad mit der Einpresstiefe die du hast (die ist ja bei fast allen e46 felgen ungefähr gleich) am Federbein schleifen würde (an der VA). Daher 10 mm Spurplatten pro seite und gut ist.


    Stahlfelgen kannst du dann aber knicken, Stahfelgen dürfen nicht mit Spurplatten gefahren werden. Beste möglichkeit, Alus fürn Winter holen mit ET 35, dann passt dass im Winter auch ohne Spurplatten ;)

  • ...und schon wird das Billig Fahrwerk teuer. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ...und schon wird das Billig Fahrwerk teuer. 8)


    Wenn du Ahnung hättest, wüsstest du, dass DTS ne Tochtergesellschaft von AP ist und diese wiederrum von KW. Das DTS Gewinde entspricht dem KW Variante 2.
    Also wenn man keine Ahnung hat, am besten mal ruhig sein :)

  • Macht doch auch Sinn :)


    Blöd nur das keiner in die Fertigungslinie gucken kann und weiß ob da nicht evtl doch an der einen oder anderen Stelle gespart wird ^^


    Aber ist ja auch egal, durch das Internet "weiß" man ja das man ein hochwertiges Fahrwerk in günstiger Verpackung fährt :)