Schlechtere Beschleunigung mit 18 Zöllern???

  • Hi,
    also in der Theorie sollen die Räder eines Fz., egal mit welchem Felgendurchmesser, nahezu den gleichen Abrollumfang haben. Deshalb haben ja die breiteren Reifen ein niedrigeres Höhen-/ Breitenverhältnis, andernfalls würde der Tüv mindestens eine Tachoangleichung fordern. Deshalb sollte dein 320 immer noch auf die gleiche Höchstgeschwindigkeit kommen. Ein Unterschied macht natürlich der Rollwiderstand. Der Golf2 16V lief (Ohne Kat) satt über 200, mit dem berüchtigten Rieger Umbau mit 285 Schlappen (plus Spoiler etc.) kam er gerade so noch über 185, und das bei einem solchen Lärm das du dein eigenes Wort nicht mehr verstanden hast.
    Bei meinem 330 Ci ist der Unterschied zwischen WR mit 205/ 50-17 zu SR mit 225/ 255 - 18 enorm. Die 18er machen ein tierischen Krach und laufen JEDER Spurrille hinterher (mit Toyo Z) :cursing: . und ja, natürlich geht einiges an Komfort flöten. (aber GEIL siehts aus) :D
    Nächste Woche bekomme ich neue SR, bin mal gespannt ob die dann besser laufen.


    Gruß Sascha,
    Kirk- Ende

  • Also bei meinem 328i merkt man das sehr wohl...
    Weiß nicht warum hier die meisten sagen als normaler "Straßenfahrer" merkste das eh nicht.
    Wenn ich vom Winter 16 Zoll, im Sommer auf 18 Zoll umsteige ist da schon ein deutlicher Leistungsverlust. Und JA die Endgeschwindigkeit sowie die Beschleunigung leiden darunter! (Beide 225er im Sommer und Winter)
    Ist zwar mehr wie von 17 Zoll auf 18 Zoll, aber ich würde das nicht unterschätzen. Bei einem 320i müsste man doch jede Zollgröße noch stärker merken?


    Was man für die Optik alles so in Kauf nimmt ist natürlich eine andere Sache :D :D

  • Hi


    ich habe sommers auch 18er auf meinem 320Ci und merke schon etwas trägeres Verhalten des Autos.


    Aber der Riedbimmer hat ja oben schon alle Vor- und Nachteile der fetten 18er aufgelistet, nun mußt du entscheiden was dir wichtig ist. Und wirklich große Unterschiede zwischen 225, 245 oder 255 sind wohl auch nicht zu erwarten.


    Grüße
    Wolfi

  • Hi,


    also wir hatten das ja auch schon mal kurz per PN besprochen aber ich teile gerne auch noch mal meine Meinung für die Öffentlichkeit mit.


    Ich fuhr vorher 16" mit 225er Reifen und jetzt 18" mit hinten 255er Reifen. Es gibt auf jedenFall einen deutlich zu merkenden Leistungseinbruch!
    Die Felgen alleine sind doch schon viel schwerer und da man das Gewicht der Ungefederten Masse ca. mal 7 nehmen sollte um um die gleichen Auswirkungen wie bei der gefederten Masse zu kommen, sollte bekannt sein.


    Sagen wir mal der Gewichtsunterschied von 16" zu 18" beträgt pro Felge geschätzte 2,5 Kg dann bedeutet dass:


    4 Felgen x 2,5Kg = 10Kg
    10Kg x 7 (ungefederte Masse) = 70Kg


    Also gefühlte 70Kg mehr plus erhöhter Abrollwiderstand = das merkt man auf jeden Fall.
    Der Unterschied von 17" zu 18" ist natürlich etwas weniger deutlich merkbar.

  • der sollte eigentlich immer auf seine 226km/h kommen.
    aber ab 200 wird es wesentlich träger.



    seh viel hängt auch von felgenbreite und et ab!


    ich hab 280ps und spüre trotzdem den umstieg...
    die 250 erreiche ich ab etwa 220 wesentlich langsamer :cursing:
    seit dem ich extrem breite felgen fahre...

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden


  • Hallo Freaky
    Die Beschleunigung wird eher besser auf trockenen Asphalt, er hält auch besser.
    Ich hatte mit meinen 330d immer Probleme mit den 225/45/17. Sogar im dritten Gang regelt er mir den Motor runter. Seid ich die 255/35/18 montiert habe, geschieht dies nur auf nasser Fahrbahn. Straßenlage ist echt toll. Nachteilig ist jedoch, daß die breiten Reifen früher der Spur nachlaufen, aber dies gewöhnt man schnell.
    l.g.bmwpower
    8)

  • Hallo Freaky
    Die Beschleunigung wird eher besser auf trockenen Asphalt, er hält auch besser.
    Ich hatte mit meinen 330d immer Probleme mit den 225/45/17. Sogar im dritten Gang regelt er mir den Motor runter. Seid ich die 255/35/18 montiert habe, geschieht dies nur auf nasser Fahrbahn.


    Bei 170 PS ist diese Aussage totaler Quatsch! Ich bezweifel auf sehr, dass Dir die Serien-PS des 330D dazu reichen, den auf trockenem Asphalt im 3ten Gang zum eingreifen des DSC / ASC nötigen kannst. Jedenfalls nicht beim einfachen geradeaus Vollgasbeschleunigen. Darüber hinaus unterstellt Dein Vergleich, dass Du permanent mit Vollgas beschleunigst, denn nur dann müsste ja DSC / ASC eingreifen...


    Ggf. hat man durch die breiteren Reifen eine bessere Kurvenhaftung.

  • Dreamdealer:


    Beim 330d sind breitere Reifen tatsächlich förderlich.
    Vergiss nicht, dass der 330d bei 20km/h mit 500Nm puncht ;)


    Ein Benziner hat weniger Nm und braucht höhere Drehzahl _ demnach auch erst bei höherer Geschwindigkeit möglich,
    um die gleiche Leistung wie ein Diesel bei 20km/h zu bringen. Daher ist die Möglichkeit auf Schlupf geringer.
    Stichwort: Raddrehmoment ;)


    Beim 170PS Saugbenziner mit Heckantrieb sind 215er/225er völlig ausreichend.



    bmwpower:


    Beim 170PS Benziner kriegt er mit Sicherheit im 2. Gang niemals die Reifen druchgedreht.
    Und schon ab etwa 80km/h kommt der Luftwiderstand ins Spiel.
    Und mit 265ern an der HA ist der nich unwesentlich größer...


    Gruß Rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden