Nachrüst-Subwoofer-Problem

  • Hi zusammen:
    Mein Auto:
    330CI E46, Jg. 2001, Harman-Kardon, CD-Player + Wechsler
    Nachgerüstet:
    Emphaser Subwoofer + Verstärker
    Problem:
    Subwoofer musste mit High-Low-Adapter angeschlossen werden da kein Cinch-Ausgang an Original-Anlage vorhd.
    Bei höher Lautstärken wird der Subwoofer plötzlich massiv leiser und nicht mehr spürbar.
    Frage:
    Hat es bei der Harman-Kardon-Anlage ein aktives Messmikro drin das mir da "dreinfunkt" und den Bass zurücknimmt?


    Ideen?


    Thx
    matt

  • Hallo Matt.
    Ich habe auch das HK System bei mir drin und habe nen Sub nachgerüstet. Allerdings habe ich das signal direkt vom Signal der Originalen Sub`s genommen. Also den kleinen Verstärker von den Original-Sub`s abgeklemmt, sowie die Sub´s entfernt, dann ein Chinchkabel an die passenden Ausgangskabel vom HK-Sub stecker angeschlossen (kannst allerdings so nur 1 Kanal, weil, ist ja schon Mono-Signal, nutzen) und dann läuft das!
    Soweit ich weis regelt nämlich das HK System den Bass bei hohen Lautstärken automatisch runter! Ab einer gewissen Lautstärke. Hat also nichst mit einem Aktiven essmikro zu tun.
    Dieses Phenomen wird sich wahrscheinlich bei den High/Low Level Adaptern stärker bemerkbar machen da er vieleicht den bass aus den Lautsprechersytemen schneller rauspegelt als am Sub Signal...
    Mach es so wie ich und schließ den Sub direkt am Basssignal an. Hättste dir auch den adapter sparen können.
    gruß

  • ne das ist nie aktives - da ist ein Highpass drinnen der die Boxen schützen soll.


    Soweit ich weis direkt an/in der Endstufe verbaut.
    Entweder du kralls dir ein Sub Signal oder du nimmst das Signal das direkt vorne am Radio anliegt - ist ganz normales vorverstärker Signal (Chinch)

  • Hallo zusammen!
    Danke für die Antworten! Frage ist nun bloss wo denn der Sub-Verstärker ist?
    Habe ja ein Coupé und die Basslautsprecher sind über dem Kofferraum (quasi unter der "Hutablage"); jedenfalls vor dem Kofferraumdeckel.
    Haben ausprobiert ob's geht wenn wir das Signal hinten bei den Sub's abgreifen (Kabel abgesteckt) und war dasselbe Problem.
    Haben dann vorne mal kurz ein Nachrüst-Radio angeschlossen und voilà - keine Pegelabsenkung mehr; da hat der Sub mitgemacht bis
    ich Angst um die Membranauslenkung hatte...
    Müsste also nochmals schauen ob ich bei meinem Modell auch einen Sub-Verstärker finde und davor einen Cinch-Anschluss...
    thx nochmals
    m@

  • Guten Abend, habe heute Abend bemerkt dass mein Subwoofer nicht mehr funktioniert. Ich habe ihn vor paar Wochen angeschlossen. Habe das Originalradio verbaut und den subwoofer über einen High Low adapter an den hinteren Lautsprechern angeschlossen. Zu meiner Dummheit muss ich gestehen dass der subwoofer zuletzt etwa 1 Stunde lief unter hoher (nicht maximaler!) Belastung. Woran könnte es liegen?


    Mfg

  • Endstufe abgeraucht, Kabel ab, Stecker raus, Sicherung gekommen, Kabel durchgescheuert...sollen wir 3 Seiten vollraten oder guckst einfach nach? ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.