Hallo Leute habe mal ne Frage. Mein kühler leckt und ich wollt ihn selber tauschen. Ist das recht schwierig? Habe einen 318i mit Automatik und klimaautomatik. Habe eine Einbauanleitung für einen normalen also ohne klimaautomatik und automatikgetriebe gefunden. Ist das bei meinen genauso oder doch anders?
Verliere Kühlwasser hat jemand schon mal kühler gewechselt
-
-
Wasser ablassen,Schläuche ab, Kühler raus und umgekehrt alles Neue wieder rein.
Wasser rauf und entlüften. -
wenn du einen nagekneuen kühler hast musst du unten eine plastikschraube reindrücken, da gibts eine für automatik und eine für schaltgetriebe.
-
Danke gut zu wissen das mit der Schraube. Danke schon mal super heute regnete bei uns  habe leider keine Garage. Mal schauen wie ich es mache. Danke nochmal für eure antworten.
-
Hallo,
mir ist der Kühler im oberen Bereich gerissen (Blähkühler), so dass ich innerhalb von 15 Minuten rund einen Liter Kühlflüssigkeit verliere, sobald das Thermostat öffnet.
Jetzt will ich schnellstmöglich einen neuen Kühler, Ausgleichsbehälter, Kühlerverschluß vom Diesel (1,4 bar) und Wasserpumpe wechseln.
Im TIS steht, dass der Aggregate Unterschutz dazu ausgebaut werden muss. Ist das wirklich nötig und muss hierzu das Fahrzeug aufgebockt werden? Hab hier vor Ort leider keine vernünftige Möglichkeit das Auto aufzubocken und groß rumfahren will ich in dem Zustand auch nicht.
In einem anderen Thread ( Verliere Kühlwasser hat jemand schon mal kühler gewechselt ) steht, dass bei einem neuen Kühler eine Plastikschraube unten reingedrückt werden muss. Kann mir hierzu jemand die Teilenummer sagen?
Gibt es außer den oben genannten Teilen noch irgendwelche Kleinteile die man zusätzlich für die Reparatur braucht?
Auto ist übrigens ein 325i touring (BJ 01/2001) mit Schaltgetriebe und Klimaautomatik
Danke und schöne Grüße
-
dass bei einem neuen Kühler eine Plastikschraube unten reingedrückt werden muss. Kann mir hierzu jemand die Teilenummer sagen?
Hier siehst du die Teile, Nr.4 ist die Ablassschraube.
-
Gibt es außer den oben genannten Teilen noch irgendwelche Kleinteile die man zusätzlich für die Reparatur braucht?
Brauchen tust du nichts weiter, der Ausgleichbehälter macht sich etwas besser wenn du auch von unten ran kommst aber ist auch von oben möglich. Achte auf die Dichtringe in den Anschlüssen der Schläuche das dir da keiner weg kommt. Ansonsten kein Problem die Geschichte.
-
Danke!
Die Ablassschraube wird bei einem neuen Kühler aus dem Zubehör vermutlich nicht dabei sein, oder?
Kann man da die aus dem alten Kühler noch verwenden oder sollte die neu? -
-
Die Schraube ist normal drin (bei Hella/ Behr definitiv), gehört doch dazu.