Heizung/Klima ist IMMER Kalt - Wasserventil arbeitet aber

  • Mal eine andere dumme Idee.
    Kann es vielleicht sein dass du am Heizventil vielleicht die beiden Schläuche vertauscht hast?
    Ein ähnliches Problem hatte ich mal bei einer Standheizung, immer wenn die lief blieb es innen kalt.
    Da hat dann die Zusatzpumpe gegen die Wapu gearbeitet.
    Vor- und Rücklauf waren vertauscht, umgewechselt ging dann perfekt.


    Peter

  • Mhm ja muss irgendsowas blödes sein. Wobei Schläuch verkehrt herum denke ich eher unwahrscheinlich, weil es ja mal kurz funktioniert hat und vor allem, wenn ich das Ventil abstecke, macht es ja auf und alles wird warm. Also eher ein elektrisches als mechanisches Problem, oder? Aber das zumindest lässt sich ja gut überprüfen und werd ich morgen gleich mal machen.


    Heut ging übrigens wieder nix. Zum Glück hab ich ne Sitzheizung. Glaub ich mach morgen mal ne Probefahrt mit Laptop und dann schau ich mal, was sich während der Fahrt so ergibt.


    Was macht denn eigentlich der Solarsensor? Der steht ja bei mir auf 0. Vielleicht behindert der irgendwas?


    Hab jetzt bisschen rumgesucht und Verdampferfühler 30° ist schonmal ein sehr bekanntes Zeichen,dass er wohl kaputt ist. Was ich dann gelesen habe war aber, dass die Leute sich über mangelnde Kühlleistung im Sommer beschwert haben... trotzdem könnte es einen Versuch wert sein. Hab den Klimaknopf beim Heizen zwar immer aus, aber vielleicht regelt der da irgendwas mit rein...

  • ...vor allem, wenn ich das Ventil abstecke, macht es ja auf und alles wird warm.

    Die genaue Konstruktion von dem Ventil kenne ich leider nicht.
    Ich könnte mir aber vorstellen dass wenn das Ventil von der falschen Seite angeströmt wird,
    die Schließkraft des Ventils eventuell nicht mehr ausreicht und von der Wapu aufgedrückt wird.
    Das jedoch ohne Gewähr, müsste ich im ausgebauten Zustand versuchen.


    Was macht denn eigentlich der Solarsensor? Der steht ja bei mir auf 0. Vielleicht behindert der irgendwas?


    Der misst die Sonneneinstrahlung, wird wohl eher für die Kühlung als fürs Heizen gebraucht werden.
    Müsste man abklären ob du überhaupt einen drin hast.


    Hab jetzt bisschen rumgesucht und Verdampferfühler 30° ist schonmal ein sehr bekanntes Zeichen,dass er wohl kaputt ist. Was ich dann gelesen habe war aber, dass die Leute sich über mangelnde Kühlleistung im Sommer beschwert haben...

    Die Verdampfertemp war bei meinem gestern auch bei 30°, Klima war aus.
    Ist wohl auch nur im Klimabetrieb relevant.
    Gut möglich dass Temps über 30°im Klimabetrieb gar nicht mehr interessant sind und
    das nur der maximal angezeigte Wert ist.
    Lässt sich ja leicht checken in dem du den Kompressor einschaltest.


    Ich würde sagen du prüfst jetzt mal ob ein Vertauschen der Leitungen zum Ventil von den
    Schläuchen her überhaupt möglich ist.
    Falls ja einfach mal anders herum versuchen, das wäre im Moment mein stärkster Verdacht.


    Peter

  • So, also vertauschen der Leitungen geht wohl nicht, da der untere dann zu kurz ist und verknickt. Eigentlich schade.


    Hab aber mal beide Klimaregler beim funktionierenden Auto eingesteckt und da funktionieren beide. Es ist unglaublich. Mit angeschlossenem Laptop sieht man, dass zuerst da steht Wasserventil EIN, also geschlossen. Und dann wird sofort auf Wasserventil AUS geschaltet. Und genau das passiert bei meinem nicht. Da bleibt ständig EIN.


    Dann steht beim Verdampferfühler auch 22° und das schwankt sogar zwischen 22/23. Könnte also sein, dass Deine Klima im Sommer Probleme macht. Falls ja, check mal den Fühler ;)


    Drucksensor war bei 5,5, also deutlich höher. Klimaknopf war bei beiden aber ausgeschaltet.


    Solarsensor, den beide haben, war ebenfalls jeweils auf 0. Stehen aber auch in der Garage.


    Sonst sah alles ähnlich aus.


    Also irgendwas muss sein, dass das Wasserventil nicht ausgeschaltet wird. Aber was? Vielleicht weiß jemand, was das Klimateil alles prüft und aus welchem Schutzmechanismus das Ventil zu bleibt...

  • Könnte also sein, dass Deine Klima im Sommer Probleme macht. Falls ja, check mal den Fühler ;)


    Nö, hat er nicht. Alles funzt perfekt :)
    Im WDS und im RG hab ich leider auch nichts Genaueres zu den gegenseitigen Einflüssen gefunden.
    Ein Kunde von mir arbeitet bei BMW in der Heizung-Klimaentwicklung, der sollte es eigentlich wissen.
    Bin mir nur unsicher ob ich ihn deswegen einfach so anhauen kann :S


    Peter

  • So, na das wär mal interessant. Allerdings gibts bei mir auch was Neues. Hab heute während der Fahrt einfach mal den Temperaturfühler, der normal im Heizkasten direkt hinter der Klima sitzt, abgezogen. Und sofort ging ist der Wärmetauscher warm geworden. Vielleicht hat der Kollege ja ein Problem und sendet andauernd falsche Temperaturen.


    Wird wohl ein Widerstand sein, der mit zunehmender Temperatur abnimmt. Somit sagt sich die Klima, "Oha, Fühler weg, sprich Widerstand unendlich groß, also saukalt, also Vollgas heizen" Und wenn er vorhanden ist, hat er einfach einen viel zu geringen Widerstand, somit meint die Klima es ist wärmer, als es eigentlich ist.


    Einzig, dass am Laptop eine vernünftige Temperatur angezeigt wurde, stört mich bei dieser Theorie ein wenig

  • Einzig, dass am Laptop eine vernünftige Temperatur angezeigt wurde, stört mich bei dieser Theorie ein wenig


    Ja das finde ich eben auch etwas irritierend.
    Bei den von dir eingestellten Werten wären für mein Verständnis alle Bedingungen erfüllt damit er heizen kann.
    Eine ausreichende Sollwertabweichung, warmes Kühlmittel und sogar die Anzeige dass er heizen würde.
    Er machts halt trotzdem nicht :(


    Wird wohl ein Widerstand sein, der mit zunehmender Temperatur abnimmt.


    Kann auch anders herum sein. Aber ob PTC der NTC ist jetzt auch nicht so interessant.
    Das Steuergerät erkennt eine Unterbrechung zum Sensor und macht dann halt zur Not was Passendes.
    Ob der Sensor aber jetzt der Schuldige ist würde ich nicht mit Sicherheit behaupten wollen.


    Peter

  • Ich hab ja derzeit ein ähnliches Problem.
    Gestern mal ausgelesen und folgendes festgestellt:


    Motortemp 94-95° , Öl und Kühlwasseraustritt auch i.O.


    Klimabedienteil alle Funktionen gehen, aber angebliche 34° Innentemperatur bei offenem/halboffenem Fenster an einem arschkalten Tag fand ich etwas verkehrt, hab dann in den Schlitz gepustet und ging dann kurzfristig runter auf 31°.


    Mein Heizventil arbeitet auch seltsam: Wird der Motor gestartet wird es schnell warm, irgendwann (alles OHNE Auto Funktion) sind 21.5° nur noch kalt, 25° kalt, 27° kalt, 28° warm
    habe das auch im Monitoring beobachten können
    Wasserventil bei 22° "ein" , bei 27/28 springts ständig "ein/aus" und z.B. bei 30°wars dann "aus" und folglich warm


    Als ich das Ventil dann mit der Software angesteuert habe, hat es sowohl bei 50 als auch bei 100% ordentlich geheizt.
    Es muss sich also zumindest bei mir um ein elektrisches Problem handeln.


    Ich werde als Maßnahme mal demnächst das Bedienteil ausbauen und mal von Staub befreien, aber von der Theorie her dürfte der Tempsensor doch egal sein, solange nicht die Auto Funktion an ist?

  • Oder übelst verkeimt und schreit erstmal nach einer Reinigung...der Versuch kostet nichts.:)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.