Mein 320d hat keine Leistung "es geht in die nächste Runde"

  • Aber an sich soll der pierburg ja gehen. Liest man im syndikat forum auch oft. Ich werd den einfach mal umtauschen. Oder hat jemand mal zeit um mir mal zum versuch ein originalen zu leihen?

  • Lass den Pierburg weg und kauf dir einen Originalen. Gibts bei Ebay für ca. 180 EUR. Bei mir konnst das mit dem Pierburg auch vergessen...


    Wenn ich die Messwerte richtig sehe, so ist die Luftmasse doch mehr als das doppelte über den Messbereich hinaus? Dann kanns ja keine Undichtigkeit sein sondern eine Fehlinterpretation. Also setz mal dein Hauptaugenmerk auf den LMM

  • Wenn aber der Bosch Messer drin ist sieht es genau so aus, nur eben das keine Leistung da ist. Irgendwie werd ich da nicht schlau draus.
    Kommt hier jemand vielleicht aus der nähe 06749Bitterfeld und kann mir mal zum versuch sein Luftmassenmesser leihen. Umkreis kann so um die 100km sein.



    MFG Steffen

  • So ich habe mir jetzt den Super Bosch Lmm gekauft 0928400527.
    Aber es ist immer noch so, eher noch etwas schlechter. Mit dem Pierburg kamm der Schub ab etwa 1500Umin brach bei 1900 etwa ein und baute sich bei 2200Umin wider auf.
    Mit dem Bosch teil kommt bei etwa 1700Umin leicht der Schub bricht dann bei 1900Umin ein und kommt wider bei etwa 2200Umin. Der Schub kommt aber nicht so wie bei dem Pierburg teil sonder weniger.
    Die Lmm Werte sind genau so mit dem Ausrufezeichen davor.

  • Die Lösung ist ( so glaube ich sehr stark) das Dein Flexrohr undicht ist !
    War bei mir so ! Danach geht er wieder !
    Schau mal nach !
    Mußt halt die Abdeckungen abmachen und mal genau kucken , meistens ist der Draht aussenrum gerissen !

  • Hi


    So es gibt was neues. Also ich habe mir ja nun den Bosch Lmm gekauft mit der 527am Ende, doch dieser funktionierte nicht so gut wie der Pierburg wie ich fand. Also bleibt der Pierburg drin.
    Des weiteren habe ich mein AGR nun komplett stillgelegt und zu gemacht. Dazu war dann noch ein Unterdruckschlauch kaputt, allerdings der zu den Kühlerlamellen geht. Des weiteren habe ich festgestellt das mein Auspuff nach dem Zweiten Kat weg gerissen war, er hing nur noch leicht dran.
    So mit den Reparaturen funktioniert der Motor endlich so wie er soll. Ab 1500Umin merkt man schön wie der Turbo druck auf baut, bei um die 1700Umin schiebt er dann richtig an und drückt dann schön bis etwa 4000Umin weiter. Ein ganz kleiner durchhänger ist allerdings bei 2000Umin noch drin, nur der ist sehr klein und auch nur ein Bruchteil einer Sekunde zu spüren.


    Also meiner Meinung nach kann man den Pierburg 7.22684.09.0 als günstigen Ersatz nehmen.



    MFG Steffen

  • Hi


    so ich hab heute mal Service gemacht am Auto und dabei folgendes entdeckt.
    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/101222/drnv2f4o.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/101222/kb9gxnn2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/101222/t484iok3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/101222/dzok7fcg.jpg]


    Ich fahre Zur zeit ohne dieser Box und weniger Leistung als vorher ist nicht da, allerdings sind die Leistungseinbrüche endgültig weg. Man sieht auch das ein Kabel lose ist.

  • am besten schmeisst du den schrott gleich in den müll... ich weiss du hast das net selbst eingebaut,... aber wer sich sowas einbaut braucht sich net zu wundern wenn das Motörle nimmer will,... hatten ja nun eingie fälle wo diese wunderboxen motoren geschrottet haben :)