Geräusche vom Motor

  • Hallo,
    nachdem ich den 3er nun schon fast 4 Monate habe muss ich jetzt leider meinen ersten Problem-Thread eröffnen. Kann auch sein, dass es gar keine Probleme sind, aber nach dem mein letztes Auto (bzw. dessen Motor) schon bei 80000km begann sich zu verabschieden, bin ich da jetzt etwas vorsichtiger (zumal ich noch Gewährleistung hab).


    Es geht um Geräusche und zwar gleich mehrere:

    • metallisches Klappern bei niedrigen Drehzahlen: egal ob Motor kalt oder warm; tritt oft beim Anfahren oder Abbiegen auf und ist bei über 1500 u/min schlagartig weg
    • "Rattern" (hört sich für mich an wie ein Diesel :rolleyes: :( vor allem wenn der Motor kalt ist; tritt beim starken Beschleunigen oder bei hoher Last (steile Anstiege) auf und bleibt bis man vom Gas geht; das Geräusch ist nicht immer da, manchmal ist es sogar nach erneutem Anlassen weg (z.B. beim Fahren von Supermarkt zu Supermarkt: beim Hinweg ist das Geräusch da -> Motor wird gar nicht erst warm, da kurzer Weg -> man geht in Ruhe einkaufen -> Motor noch/wieder kalt -> auf zum nächsten Laden -> Geräusch weg)
    • metallisches Knarren/Kratzen: mein neustes Geräusch, klingt als ob die Drosselklappe rostig wäre und verhält sich auch so, d.h. wenn man rollt und dann plötzlich Gas gibt tritt das Geräusch für Sekundenbruchteile auf

    Zur Geschichte meines Wagens: Hab ihn im Juli gebraucht gekauft mit ~85000km auf der Uhr, bin seitdem 3500km gefahren. Das Auto war kurz vor dem Kauf (freie Gebrauchtwagenhändler) noch bei BMW zur Reparatur, da irgendetwas komplizierteres am Motor war, was "bei dem Modell häufig auftritt" (laut Verkäufer). Die Reparatur soll ~2000€ gekostet haben. Könnte die Valvetronic gewesen sein, nehm ich an? Der Händler konnte es mir leider nicht genau sagen.
    Fahren tut er subjektiv ganz normal, Höchstgeschwindigkeit wird problemlos erreicht. Nur manchmal wirkt er etwas träge und "brummelt" etwas, wenn er noch kalt ist (da will ich ihn ja aber eh nicht treten).
    Außerdem finde ich die Beschleunigung für 'nen Saugbenziner ungewohnt, d.h. unter heraus gewohnt wenig (fuhr vorher 'nen 1.2 Liter Motor :P ), dann gibts aber 'nen Punkt (so um die 2500 u/min) wo er schlagartig Kraft entwickelt (fast ein bisschen als hätte er nen Turbolader).


    Ich weiß, Fehlerdiagnose aus Geräuschbeschreibungen hat viel mit Kaffeesatz lesen gemeinsam, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp, was es mit den Geräuschen auf sich haben könnte.


    Schönen Abend,
    ZwoCa

  • Eventuell solltest du die Auspuffanlage mal in Betracht ziehen?
    Das Klappern könnte z.B. aus dem KAT kommen, wenn dieser innerlich zerbröselt. Wenn Teile das Rohr dicht machen, kommt es auch zu Leistungs-schwankungen bzw. -abfall.
    Wäre ja nur mal ein Aspekt.......

  • Hi, vielen Dank für deine Antwort.
    War vorige Woche völlig im Stress und hatte noch keine Zeit weiter nach zu sehen. Bei Geräusch Nr 1 könnte ich mir wirklichlich vorstellen, dass es von der Auspuffanlage kommt, als ich das letzte Mal den Wagen von unten sah (vor ~ 2 Monaten) sah die aber noch top aus - natürlich kann sich trotzdem im Kat etwas gelöst haben... Vielleicht schlägt er auch nur irgendwo an, werde das ganze mal weiter beobachten und bei Gelegenheit mal am Auspuff rütteln :P
    Geräusch 2 nach weiterer Recherche vielleicht die Hydrostößel? Ist übrigens ein N42, hatte ich oben gar nicht erwähnt. Ich denke, ich sollte bei Gelegenheit mal 'ne Aufnahme davon machen um die Experten teilhaben zu lassen...
    Geräusch 3 ist in der vorigen Woche nicht weiter aufgetreten, insofern hoffe ich mal, dass es so bleibt.


    Allen ein schönes Wochenende,
    ZwoCa

  • metallisches Klappern bei niedrigen Drehzahlen: egal ob Motor kalt oder warm; tritt oft beim Anfahren oder Abbiegen auf und ist bei über 1500 u/min schlagartig weg


    ich hätte etwas ähnlichen bei mein E91 318i... war schliesslich die Freilaufkuplung vom LIMA.


    Gruss,


    Dirk

  • Geräusch 1 habe ich auch bei meinem 316ti, hört sich ab Standgas bis Beschleunigen bei 1500 - 2000 Upm ca auf. Hört sich dann fast an wie ein Diesel und es stört mich genauso wie dich... Frage mich auch woher das kommt.. Kat glaube ich kaum das es der ist, habe ich bei Kauf noch von unten gesehen und sah Tip top aus.. Kommt eher aus dem unteren Motorbereich würde ich Tippen..

  • Muss leider aus gegebenen Anlass diesen alten Thread hier aufwärmen. Während die anderen Geräusch mich nicht mehr stören, hab ich jetzt was neues, was mich noch zum Wahnsinn treibt.


    Es handelt sich um ein Geräusch, dass ich echt schwer beschreiben kann und wo ich nicht weiß, welcher Vorgang in meinem Kurzen sowas hervorrufen kann :P
    Ich würde es als kratzendes Quietschen bezeichnen, klingt ziemlich unnatürlich und wie aus 'nem Synthesizer.
    Ich werd die Tage mal probieren, eine Aufnahme davon zu machen. Hab es schon mit der Digitalkamera probiert, aber trotz das es ziemlich laut und für Insassen eindeutig zu hören ist (wurde sogar von meiner Mutter drauf angesprochen, was das für ein komisches Geräusch sei - das will was heißen), hört man auf der Aufnahme nichts raus.
    Es ist auf jeden Fall laut, durchdringend und nervend. Und vor allem mega peinlich, ich trau mich kaum Leute mitzunehmen und wenn dann nur mit lauter Musik. :rolleyes:


    - Drehzahlbereich: 1500 bis 3500 rpm
    - je nach Drehzahl klingt es unterschiedlich, beim Beschleunigen hat man Sprünge in Intensität und Frequenz, wodurch es mich auch so sehr an irgendeinen per Synthesizer erzeugten Klang erinnert
    - tritt vor allem bei Last auf; je stärker das Gaspedal durchgetreten ist, desto lauter
    - nicht wenn man ohne eingelegten Gang Gas gibt
    - sobald man auskuppelt oder vom Gas geht ist es augenblicklich weg
    - war anfangs nur bei warmen Motor (z.B. nach längeren Autobahnfahrten), jetzt auch wenn er noch kalt ist
    - nicht immer, wird aber häufiger und vor allem lauter
    - Auto fährt normal, keine Warnleuchte, Leistung ist da, Verbrauch normal bis leicht erhöht (letzeres kann auch am Frühling liegen :rolleyes: )


    Bin heute, als es mal wieder besonders heftig war grad an meinem Gebrauchtwagenhändler vorbeigefahren und hab dann gleich mal dort angehalten. Ist kein Hinterhofhändler, sondern einer mit gutem Ruf und vertrauenswürdiger Werkstatt.
    Hatte Glück, denn auch bei der Probefahrt war das Geräusch laut und deutlich zu hören, leider hat es beim Mechaniker nur Verwunderung hervorgerufen und er konnte sich nicht erklären, was das sein soll und warum.


    Dazu muss man noch sagen, dass der Wagen - bevor ich ihn gekauft hab - noch bei BMW zur Reparatur war, weil die Valvetronic kaputt war und sich die Werkstatt des Händlers das nicht selbst zugetraut hat.


    Auch wenn's bei Geräuschen und ihrer subjektiven Empfindung immer schwierig ist, aber vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliches erlebt und 'nen Tipp für mich, den ich an die Werkstatt weiterleiten kann.
    Denn die wissen im Moment absolut nicht wo sie suchen sollten und ich würde es gern vermeiden, dass Auto dort 'ne Woche stehen zu lassen.


    Schönes Wochenende,
    ZwoCa

  • So, um's Mal aufzuklären und weil ich von der Werkstatt den Hinweis bekommen hab, dass das durchaus öfters auftritt bei BMW:
    Das Geräusch kam vom Luftfiltergehäuse... Dessen Schrauben kratzten laut :) am Radkasten. Wurden jetzt nachgezogen und eingeklebt, nun ist Ruhe.


    Die freie Werkstatt, die durchaus einen technisch guten und erfahrenen Eindruck auf mich macht hat das Problem selbst nicht finden können. Deshalb haben sie bei einer BMW Niederlassung in der Nähe angerufen. Auf die Fehlerbeschriebung hin wussten die bescheid und meinten, dass sie schon öfters solche Fälle hatten.


    Endlich kann ich die Musik wieder leiser machen :D