also ich fahre schon den 2 winter den michelin alpin ...das ist mehrmals der etstsieger gewesen und davon abgesehen ist das der beste reifen den ich bis jetzt gefahren habe .. due kannst deinen bmw nicht mehr in der kurwe bei laub und regen verlieren .. das ist nahezu unmöglich mit den winterreifen .. also damit machst du nichts falsch .. einfach genial der reifen
Leidige Thema Winterreifen
-
-
Habe mich heute kurzfristig entschieden, auf unser Cabrio doch noch einen Satz WR aufziehen zu lassen. Habe gute gebrauchte auf Felge beim freundlichen bekommen. Sind auch Conto drauf. Mal sehen, wie die so laufen. Der Wagen soll aber nur im Notfall ran, normalerweise gehört er jetzt schon in sein "Winterquartier"
.
Für unseren neuen Wagen habe ich auch Conti bestellt, hatten die für mich besten Testergebnisse. -
Dunlop WinterSport 3D
-
Ich häng mich hier eben mal an:
Ich brauche Winterreifen in 225/45 R17 für mein Cabrio für Berlin und Umgebung... also vor allem trockene und nasse Fahrbahn, aber ab und zu eben auch *mal* Schnee.
Tendiere momentan zum Semperit Speed Grip, in der Preisklasse sollte es jedenfalls bleiben.Moin moin,
gerade heute habe ich meine Semperit Speed Grip TL bekommen. In den Dimensionen 205/55R16
Zuerst habe ich auch gedacht: "Naja, so gut wie die Contis sind die nicht. Bei etwas flotterer Fahrweise ein leicht indirektes Gefühl in der Lenkung und leichtes "über die Vorderräder schieben" bei 45° Kurven in der man die Geschwindigkeit nicht so arg reduzieren muss. Allerdings war dieses Verhalten nach ca. 50 - 60 km passé. Ich hatte das Gefühl, als wenn die Oberfläche sich erst einmal "reinschleifen" musste. Nun hat es hier bei uns aber den ganzen Tag geregnet. Vorher tagelang nur hohe Luftfeuchtigkeit. Da kann natürlich der aufgeschwemmte Gummiabrieb der letzten Tage sein übriges getan haben. Mittlerweile habe ich ein gutes Gefühl bei den Reifen und ich denke wir können "dicke Freunde" werden. -
Ich fahr die Dunlop Wintersport 3D in 195/65R15 seit letzten Freitag.
Bin sehr zufrieden mit dem zumal er sehr leise ist.
Kann den nur weiterempfehlen!
-
Wenn mich nicht alles täuscht ist Semperit eine Tochtermarke von Michelin und bietet wirklich ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich selber fahre Semperit Speed Grip in 225/45 R17 und bin wirklich zufrieden.
-
ich habe meinem vater auf seinen a3 die hankook w300 letzten winter aufgezogen und kann nur positives berichten!
ich hab auf meinem wagen den nachfolger w440 aufgezogen (nachfolgermodell) und binn ebenfalls sehr zufrieden. laut adac empfehlenswert! also ich wüsste nicht was man bei denen falsch machen kann
zudem finde ich die hankooks von der optik her gelungen! vom profil und vor allem der querschnittfläche -
Ich hätte an dieser Stelle mal ne Frage: In meinem Fahrzeugschein ist die Größe eingetragen 195/65 R15 91H. Jetzt würd ich mir die GoodYear UltraGrip 7+ holen wollen, mit Geschwindigkeitsindex T. T ist ja niedriger als H, dürfte doch kein Problem sein oder?
Und: Die gibt es wohl auch extra als BMW-Ausführung. Ich brauche aber beim Winterreifen wirklich kein Runflat oder sonst irgendwas, was das Ding unnötig teurer macht als es sowieso schon ist
Ich muss nicht die BMW-Ausführung nehmen, oder?
-
Hi,
Winterreifen dürfen auch mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex gefahren werden (als das Auto schafft).
Du musst nicht extra die für BMW nehmen. Wichtig ist nur, das die Reifendimension in deiner Tür drinne steht (dann darfst sie fahren).
Falls noch fragen hast einfach melden
Gruß
-
Das Semperit eine Tochtergesellschaft von Michelin ist hab ich nicht gewusst.
Am Anfang hatte ich mit den Hankook ein komisches Gefühl, Anfangs leichtere Lenkung aber schwammiger wie zuwenig Luftdruck. War auch auf Nasser Fahrbahn net so gut zu fahren. Nach dem einfahren passt es jetzt.
Trockener Fahrbahn kommen die fast den Sommerreifen nach und Nasser Fahrbahn ebenfalls sehr guter halt in den Kurven. Fehlt nur noch der schnee zum testen, aber bis jetzt bin ich zufriedener als mit meinen Contis.