316i FL Motor Probleme PROBLEM GELÖST

  • Hallo liebe Forums-Kollegen :)
    ich bin neu hier im Forum, hab schon nach meinen Problemen in der Suche geschaut, hab aber nicht wirklich was passendes gefunden.


    Ich hab mir vor ein paar Wochen einen E46 316i Facelift (BJ 2002/96k km) als erstes Auto - für die Ausstattung relativ günstig wie ich denke - gekauft.


    Verkäufer war auch ein relativ seriös wirkender junger Deutscher ;)


    Nun zu meinen festgestellten Problemchen. Würd mich freuen wenn ein paar von euch Experten zu den Sachen evntll Kommentare abgebt, wie schlimm die Fehler sind und ob ich mir irgendwo Sorgen wegen auf mich zukommender Reperaturen machen sollte.


    Mir ist es schon des öfteren passiert, dass der Motor bei längerem Laufen im Stand einfach abstirbt. Gang nicht eingelegt, Drehzahl stabil auf ca 650U/min
    Passiert vor allem wenn die Gebläseendstufe(die anscheinend defekt ist, aber weiter nicht allzu schlimm sich bemerkbar macht) den Luftstrom fluktuieren lässt.
    Der Wagen springt danach auch schlechter wieder an, d.h. 3-4x "orgeln" ist nötig.


    Zweites Problem, das heute zum Beispiel vorkam:
    Ich lass den Motor an. Es scheppert für 2-3 Sekunden. Oben flackert eine Lampe zwischen den beiden Nadeln auf, nur sehr kurz, denke es war die Motoröllampe.
    Nach ein paar Sekunden ist das scheppern aber weg, Motor läuft normal. Lampe aus.


    Dritte und letzte Beobachtung heute:
    Ich fahre, bremse ab, will zum stehen kommen, trete die Kupplung durch. Als der Motor im Leerlauf ankommt, fluktuiert auf einmal die Drehzahl, kurz vorm Absterben. Hab ihn dann abgestellt und nochmal neu gestartet, Phänomen weg, Drehzahl wieder normal.


    So ich hoffe ich habe nicht zu viel gelabert :D und ihr könnt euch meine Probleme einigermaßen vorstellen. Bin neu auf dem Gebiet E46 und würde nur gerne wissen, um was es sich bei den Beobachtungen handeln könnte und ob ich mir bei dem Ganzen irgendwie Sorgen machen muss, dass eine größere Werkstattrechnung auf mich zukommt etc.
    Bei Rückfragen steh ich gerne zur Verfügung :)


    MfG
    Exxa :)

  • Willkommen im Forum,


    als erstes bevor man hier irgendwas schreibt bitte erstmal im vorstellungs thread vorstellen, bitte nachholen.


    Zu deinem problem wäre ich zuerst mal zum :) fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen, solche dinger können von vielen verschiedenen teilen entstehen.


    lg,
    filipe

  • ja okay, werd das mit der Vorstellung noch nachholen, sorry dafür :)


    das mit dem Fehlerspeicher auslesen werd ich demnächst mal machen lassen, dachte mir nur, dass einigen von euch die Probleme und deren Ursache vielleicht bekannt vorkommen.


    würd mich t.dem weiter über antworten freuen


    mfg
    Exxa :)

  • Hallo,


    also normal bin ich kein Freund von "Fahr zu BMW und lass den Fehlerspeicher auslesen", in deinem Fall jedoch bräuchte man einfach ein paar mehr Hinweise. So könnte man nämlich spontan auf LMM, Leerlaufsteller oder Nockenwellensensor tippen.


    Du denkst die Lampe die flackert ist die Öllampe? Du denkst? Guter Mann...sowas muss man wissen. Ölstand kontrollieren! Wann wurde das letzte mal gewechselt, mit welchem Öl?


    Wenn du nicht 100%ig weißt wann die letzte Inspektion war und du den Wagen noch eine Weile fahren willst, würde ich erstmal umgehend Öl + Filter, Zündkerzen und Luftfilter wechseln (lassen). Außerdem empfehle ich Getriebeöl und Differentialöl zu wechseln, auch wenn BMW sagt Lebensfüllung. Die Suppe die bei mir nach 60tkm aus dem Getriebe kam war im Vergleich zum neuen Öl doch recht dunkel 8o


    Lüfterendstufe würde ich aber reparieren, die kann dir irgendwann ganz ausfallen oder dauerhaft laufen...dann ist die Batterie ruckizucki leer. Findest hier im Forum unter dem Stichwort "Igel" oder "Gebläseendstufe" ganz sicher ein paar Hinweise.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • volle Leistung hab ich denke ich schon (wobei man bei nem 316er ja nicht von Hammer Durchzug sprechen kann :D )


    das mit dem Luftmassenmesser werd ich mal probieren, wobei die Probleme auch nicht regelmäßig sondern eher vereinzelt auftreten.
    bin leider mit dem Motor noch nicht so vertraut, wie sollte er sich denn ohne Luftmassenmesser verhalten ?


    mfg
    Exxa :)

  • Ohne LMM schaltet er in eine Art Notprogramm und nimmt feste Werte...wenn das Problem vom LMM kommt müsste es weg sein. Wenn es so ist einen neuen besorgen und nicht dauerhaft ohne LMM rumfahren.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • wie gesagt, es hat nur kurz geflackert, war selbst etwas überrascht beim anlassen, ist aber denk ich die Lampe gewesen ;)


    Das Problem bei den Phänomenen ist eben, dass sie nicht regelmäßig auftreten à la "wenn ich das mache, dann passiert jenes" , sondern sehr überraschend kommen und der Wagen auch nicht immer Probleme macht, gibt auch Tage wo er einwandfrei läuft.


    danke an Nutername23 für die Hinweise, werd mich wenn ich zeit hab demnächst mal um die Teile kümmern und das mit dem LMM ausprobieren.


    Falls ihr genauere Beschreibungen der Probleme haben wollt, einfach fragen.


    Vielen Dank für alle bisherigen Antworten.


    Mfg
    Exxa :)

  • Genau das wollte ich mit meinem Post eben verhindern....du sollst die Teile nicht einfach kaufen und tauschen, sondern mit dem Fehlerprotokoll von BMW entscheiden was es ist. Alles zu tauschen macht keinen Sinn!


    Von der Inspektion mal abgesehen, die würde ich in jedem Fall machen (lassen)! Kann dir für Ersatzteile KFZTEILE24 (Zündkerzen, Luft-/Ölfilter) und Motoröl empfehlen, bestelle da schon seit Jahren und war bisher immer zufrieden. Aber da nicht immer das Billigste kaufen, sondern auf Markenware achten. Öl würde ich dir Castrol EDGE 5W30 oder 0W40 empfehlen, geht beides. Ich fahre 0W40, hier im Forum fahren aber wohl alle 5W30 weil BMW dass empfiehlt. Dazu sage ich jetzt nichts, weil ich keine Lust auf eine Öldiskussion (sinnlos) habe.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • ich hab schon gemeint, ich wills mir mal ansehen, nicht gleich alles einfach austauschen.


    ich werd wohl doch mal zu BMW fahren müssen wegen Fehlerspeicher.
    Danke nochmal für die sehr direkten Antworten.. ;)


    Komm unter der Woche relativ gestresst um 5 Uhr abends nach hause, hab da leider des öfteren nicht die Kraft, am auto zu basteln. Und die "Freundlichen" sind da auch schon nicht mehr da, deswegen ists leider etwas schwierig ;)


    ich tu mein bestes. Eine Frage dann noch, wenn es tatsächlich an einem der erwähnten Teile liegt. Also LMM, Leerlaufsteller oder Nockenwellensensor.
    Wie teuer würden mich die Teile zu stehen kommen wenn ichs reparieren lassen müsste ?


    mfg
    Exxa