Vibrationen am Lenkrad durch verklemmten Bremssattel?

  • Ich hatte genau das gleiche wie Du beschreibst. Das Lenkrad vibrierte stark und eine Felge wurde heiß.
    Ich war aber leider nicht zu hause als der Defekt auftrat, sondern in einer anderen Stadt und war so gezwungen direkt zur Werkstatt zu fahren.
    BMW hat die Anweisung bei einem solchen Schaden immer beide Bremssättel zu tauschen. Also links und rechts. Kostenpunkt über 700 Euro !!!!


    Schuld war bei mir zu alte Bremsflüssigkeit. Diese hatte bereits ein wenig Wasser gezogen und das Material hinter dem Bremskolben zum korridieren gebracht. Der Kolben ließ sich durch den Pedaldruck noch rausdrücken aber flutschte nicht mehr selbstständig wieder zurück sondern blieb in ausgerückter Position. Der BMW Mensch meinte, dass eine Instandsetzung porblematisch sei. blablabla.


    Ich glaube, dass es für die Werkstatt viel einfacher und gewinnbringender ist, Ersatzteile zu verbauen als Teile instand zusetzen.


    Mein Tipp, falls Du es instand setzen lässt, auch gleich die Bremsflüssigkeit zu wechseln.

  • die Bremsflüssigkeit hatte cih auch gleich vor zu wechseln.. dies hatte ich im Frühling vor, wenn es wärmer wird. .aber ich glaube, dass ich jetzt alles in einem machen werde..


    Komisch, bei mir im Intervall steht, dass ich am 10.12 den Bremsflüssigkeittausch vornehmen sollte.. Soll ich trotzdem wechseln? Ich habe das Auto seit 05.09.. also müsste ich ja 05.11 wechseln (falls der VOrbesitzer das vor mir getan hat.. Warum steht da der 05.12 ???)



    BIn am Überlegen, ob ich die Flüssigkeit selbst wechseln soll oder eine freie Werkstatt beauftragen soll.. Zuerst hintenlinks, dann rechts, dann vorne links, dann vorne recht? So muss man doch nochmal entlüften/wechseln oder?



    Btw. morgen werde cih erstmal meinen Bremssattel auseinander bauen + reinigen.. Helfen diese Reparaturen Kits? Oder lieber davon die Hände sein lassen??



    Gruß
    bmwpower69

  • Wenn sich das Rad schwer drehen lässt muss das nicht zwangsläufig am Bremssattel liegen, manchmal sitzen auch einfach die Bremsbeläge fest und bewegen sich nicht mehr zurück, wenn man die Bremse löst. Am besten erstmal die Bremse zerlegen, dann merkst du sofort, ob du die Beläge leicht heraus bekommst, oder sie festklemmen.


    Wenn sie festklemmen reicht normalerweise, wenn man die Führung der Beläge reinigt. Da aber dein Lenkrad vibriert befürchte ich, dass deine Bremsscheibe zu heiß geworden ist und sich verzogen hat, dann müssest du sowieso die Beläge und Scheiben erneuern.


    Wenn die Bremsbeläge nicht festsitzen, dann ist wohl wirklich der Bremskolben fest. Oder die Führung des Bremssattels kann auch noch fest sein.

  • uerst hintenlinks, dann rechts, dann vorne links, dann vorne recht? So muss man doch nochmal entlüften/wechseln oder?


    Du fängst mit dem Rad an, das vom Bremsflüssigkeitsbehälter am weitesten entfernt ist und näherst dich dann von Rad zu Rad dem Behälter.

  • Ich weiß jetzt nicht ob man den ABS-Block nicht vielleicht per Tester ansteuern muß um die Leitungen frei zu bekommen. Ist vielleicht vorher mal abzuklären...deswegen bringe ich mein KFZ auch zu BMW zum Wechsel der Flüssigkeit. Weil das ASR ja auch dran hängt... :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • as wegen ASR da hast du Recht, da muss ich noch mal nachfragen..


    Also es muss schon am Bremssattel bzw Bremskolben liegen (heute auf der Arbeit während der Pause war ich im Carpot und habe das Rad abgeschraubt und ganz kurz drüber 'nen Blick geworfen.. Da habe ichgemerkt, dass der zylinder etwa 5mm-7mm raus war und cih versuchte mit 'nem Schraubenzieher die Beläge zurückziehen, ging nciht.. naja ich werde es morgen mir Mal mehr anschauen!



    Gruß
    bmwpower69

  • Es ist kein Problem, wenn der Kolben etwas raussteht, der wird nie komplett zurück gedrückt... wenn die Beläge dünner werden, kommt der Kolben weiter raus.

  • Wichtig ist, dass Du beizeiten nachfüllst beim Entlüften. Zieht der ABS Block Luft hast Du ein Problem, garantiert.


    Wenn Du schon mit Hand entlüftest, dann in der richtigen Reihenfolge:
    hi.re.--hi.li.--vo.re.--vo.li.
    Mit Bremsenentlüftungsgerät vorn an den Behälter ran,macht Dir fast jede Werkstatt.

  • Hallo, habe mir gerade dein Problem durchgelesen.
    Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass das Vibrieren im Lenkrad vom Sattel kommt.
    Dennoch aber ist mir das Problem mit der warmen Felge ausreichend bekannt.
    Ich hatte das Problem auf beiden Seiten. Sattel, besser gesagt Kolben fest.
    BMW sagt natürlich, wenig Aufwand, kompletten Sattel tauschen. Kostenpunkt
    wie schon in einem Beitrag vorher weit über 700,- €.
    Also hab ich beide Sättel ausgebaut, danach den Kolben ausgedrückt. Alte Manschetten
    abgezogen und geschaut was Sache ist. Entweder haben die bei BMW den Bremsflüssigkeitswechsel nicht für notwendig erachtet,
    oder nicht vernünftig gemacht, oder aber die Dichtmanschette lag nicht richtig an. Jedenfalls schien von irgendwo Kondensat
    gekommen zu sein. Am vorderen Ansatz des Kolbens, da wo die Dichtmanschette sitzt, gammelte der Kolben.
    Habe mir die Mühe gemacht in Feinstarbeit den Kolben von Hand zu polieren. Allerdings solltest du dir bewußt sein, dass wenn du
    zuviel abträgst der Kolben undicht wird. Einen neuen Dichtsatz mit Manschette und Sicherheitsring gibts beim freundlichen für
    billiges Geld. Auch bei Zulieferern sind sogar einzelne Kolben zu bekommen, was bei mir aber nicht notwendig war.
    Bevor du übrigens den kompletten Sattel auseinander baust. Beläge raus und zu zweit den Kolben mit dem Bremspedal ausdrücken.
    Einer muss immer schauen wie weit der kolben kommt. Das Eindrücken habe ich vorsichtig in einem Schraubstock mit Polstern
    gemacht.
    Hoffe ich konnte dir helfen.
    Falls du noch Fragen hast, meld dich einfach.
    Lieben Gruß,
    Matthias

  • habe gestern mit meinem schwiegervater gesprochen, er meinte auch, dass ich 2-3 mal aufs pedal drücken sollte, damit der ein wenig raus kommt, dann die erste Machette (gibts angeblich zwei?) abamchen und den Kolben reinigen, danach mit vaselin einschmieren..


    meine Frage, wenn ich zu oft auf's pedal drücke, fliegt ja der Kolben raus.. so leicht kriege ich den nciht wieder rein oder?? xD


    Gruß
    bmwpower69