N42 Motor - B18 vs B20 / 115 PS vs 143PS

  • hab mal ne Blöde Frage:
    den N42 Motor gibt es im 316i und einmal im 318i.
    Wie groß sind eigentlich die Unterschiede vom Aufbau her?


    Für mich ist nur ersichtlich, dass die Kurbelwelle anders sein muss, da er 9mm mehr Hub hat
    und eventuell der Zylinderkopf?
    Oder sind die Motoren von Grund auf verschieden...


    Motortyp Hubraum Hub × Bohrung Leistung bei (1/min) Drehmoment bei (1/min) Bauzeit
    N42B18 1,8 L (1796 cm³) 81 × 84 mm 85 kW (115 PS) bei 5500 175 Nm bei 3750 2001–2004
    N42B20 2,0 L (1995 cm³) 90 × 84 mm 105 kW (143 PS) bei 6000 200 Nm bei 3750 2001–2004


    Die nächsten Fragen sind eher Abstrakt gedacht, als ernst gemeint: (bitte zwerfleischt mich nicht deswegen)
    - wenn möglich, wie aufwändig schätzt ihr den Umbau
    - merkt den umbau überhaupt jemand (versicherung, steuern, usw :P) bzw, bleibt mein Auto doch eigentlich ein 316ti?
    - hat der 318i bessere Bremsen? usw...
    - Getriebe ist wahrscheinlich dann zu kurz übersetzt?


    Dinge wie das Motorsteuergerät müssten ja anpassbar sein.


    Ich will hier keine Posts, wie "kauf dir doch gleich einen 318i"
    ich will meinen Motor nicht umbauen, will aber die Unterschiede wissen.


    dann schon mal Danke an alle hilfreichen Antworten

  • Der Umbau eines kompletten Rumpfes ist nicht gerade sehr schwer. Vorausgesetzt Du hast das entsprechende Werkzeug und die Hilfsmittel dafür. Inwieweit deine Anbauteile wie Einspritzung, Getriebe, Klima und das ganze Gedöns passt, kann ich dir nicht sagen. Mit einer Anpassung der Bremsanlage auf 320i sollte sogar ne Eintragung mit TÜV machbar sein. So umgehst Du zumindest den Vorwurf der Steuerhinterziehung.


    Das Steuergerät könnte mit einer Anpassung evtl. funktionieren. Kann aber problemlos getauscht werden, denn im Kabelbaum sollten keine großen Unterschiede sein.


    Das wirft dann aber die Frage nach der Getriebanpassung und der Übersetzung des Differentials auf. Das sollte vorher abgeklärt werden.


    Alles rein hypothetisch, versteht sich. ;)

  • Anderer Motor muss der Versicherung gemeldet werden und Tüv etc natürlich auch. Da kommt dann ne Einzelabnahme usw auf einen zu. Wenn mans nicht meldet ist das afaik Steuerbetrug. Du müsstest ja höhere Steuern bezahlen. Der Versicherungsschutz entfällt ebenfalls, du fährst ja nicht das dort angegebene Auto -> Versicherungsbetrug.


    Der 318er (143 PS) hat die gleichen Bremsen wie die kleineren 6 Zylinder (320,323). Also hinten auch innenbelüftet.

  • Versicherung und Steuer ist klar, mich interessiert mehr der Technische Aspekt.


    war nur so ein Nebengedanke, ob es überhaupt auffällt, dass da was nicht passt...
    ... kein Versicherungsschutz und Steuerhinterziehung ist kla.


    Also angenommen, man baut es "richtig" um, braucht man zusätzlich schonmal andere Bremsen, wenn ich euch richtig verstehe.
    Das Getriebe ist definitiv länger übersetzt, aber das macht ja weiter nix, solange das alte das stärkere Drehmoment aushält :D


    Rumpfumbau heißt? (welche Teile?)

  • ich fahr auch nen 316i bj 02 also mit n42 motor, des würd mich auch intressieren wie groß der aufwand wär mehr leistung zu bekommen (also nur aus interesse mir reichen 115ps :) )