E 10 für E 46

  • Ich Arbeite nebenbei an einer Tabkstelle.
    Am Anfang hat fast keiner E10 getankt, mittlerweile aber sehr viele!
    Auch häufig e46 Fahrer und speziell diese frag ich interessehalber immer wie es "läuft"
    Bisher hab ich von ca 50 - 80 befragten keine negativen Erfahrungen gehört
    Aktuell Tanke ich auch noch Super in meinen 323i aber ab Januar wahrscheinlich E10


    Mit freundlichen Grüßen

  • Tja, wenn man wüßte wie lange da schon Testserien zu laufen, könnte man solch eine Aussage tätigen! Wenn BMW eine offizielle Freigabe erteilt, kannst Du davon ausgehen, dass das seine Berechtigung hat. Das braucht man dann nicht mehr anzweifeln und schon gar nicht meinen BMW würde sich aus irgendwelchen Fenstern lehnen.


    Verbring mal einige Zeit in den Forschungsabteilungen und Du wirst Dich wundern was alles schon vor Jahren erforscht und getestet wurde. :thumbsup:


    Was damals aber bei der Diskussion um BMW interessant war, war die Aussage eines Ingenieurs bei der Motorenabteilung bei BMW.
    Der musste dann seine Aussage (das E10 wohl doch nicht so toll sein soll) schnell zurückziehen. Aber ich weiß nicht genau wie und was das war.
    Gab mir nur etwas zu bedenken. Der Wirbel hat aber doch ziemlich nachgelassen.

  • Also ich würde und werde dieses Mistzeug in keins meiner Autos schütten.........allein schon die niedrigere Verbrennung sorgt für ablagerungen die nicht sein müssen.
    Und ausserdem seh ichs nicht ein das Nahrungsmittel oder sonstige Sachen draufgehen nur das wir Auto fahren können, dann lauf ich lieber oder fahr Fahrrad......als Firmenauto hab ich nen Diesel da stellt sich die Frage gottlob net....
    Gruß
    Daywalker70

  • als Firmenauto hab ich nen Diesel da stellt sich die Frage gottlob net....

    Die Frage stellt sich zwar mangels Alternativen nicht, aber Diesel hat auch schon bis zu 7% Bio-Diesel-Anteil... Ist was die Frage Verwendung von Ackerflächen an geht im Prinzip das gleiche Problem.


    Marv: Die Herstellung von Bioethanol mag auch umweltschädlich sein, aber noch umweltschädlicher als die Benzin-Gewinnung kann ich nicht glauben. Siehe kenternde Öltanker, undichte Ölbohrplattformen, Bohrschlamm, freigesetzte Radioaktivität (die gar nicht so zu vernachlässigen ist, wie man zu denken glaubt). Also ich denke mal unter diesem Gesichtspunkt ist E10 schon von Vorteil - unter fast allen anderen aber nicht.

  • kenternde Öltanker, undichte Ölbohrplattformen


    Klar das passiert immer wieder, gehört aber nicht zum "normalen" Produktionsablauf.
    Das man das aber auch berücksichtigen sollte stimmt schon.


    Es kam mal eine gute Reportasche über E10 und dessen Herstellung, hab diese jetzt leider nicht in der Hinterhand.


    Im allgemeinen finde ich aber unsere Regierung tut immer so als würden wir das Weltklima retten wollen, dabei sind wir so ein kleines Land.
    Das was wir sparen pusten doch die USA oder China dann locker wieder mehr raus.
    Bringt dem Staat aber eben auch Kohle -> siehe Plaketten, erstens das man sie überhaupt braucht, zweitens das jeder Besitzer eine neue braucht,
    aber nunja will jetzt nicht weiter vom Thema abweichen.

  • Tja, wenn man wüßte wie lange da schon Testserien zu laufen, könnte man solch eine Aussage tätigen! Wenn BMW eine offizielle Freigabe erteilt, kannst Du davon ausgehen, dass das seine Berechtigung hat. Das braucht man dann nicht mehr anzweifeln und schon gar nicht meinen BMW würde sich aus irgendwelchen Fenstern lehnen.


    Verbring mal einige Zeit in den Forschungsabteilungen und Du wirst Dich wundern was alles schon vor Jahren erforscht und getestet wurde. :thumbsup:

    genau davon gehe ich eben NICHT aus. Wenn mir BMW bestätigt das sie im N42 Motor 100.000 km E10 gefahren sind, ihn danach zerlegt und KEINE auffälligkeiten festgestellt haben, DANN kann ich davon ausgehen.....vorher kriegt meiner den Sprit nicht

  • dein Motor schlcukt auch E100, nur die Dichtungen, Kunst- und gummiteile _könnten_ Schaden nehmen.