Heizung keine warme luft mehr

  • Ist es an sich schädlich wenn man mit so einem "defekt" fährt?

    Hallo, für den Verbrauch eventuell und somit für den Geldbeutel. Motortemperatur auslesen/ beobachten (Geheimmenü), Klimabedienteil zerlegen/ reinigen usw. einiges findest du schon in dem Thread hier.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo, für den Verbrauch eventuell und somit für den Geldbeutel. Motortemperatur auslesen/ beobachten (Geheimmenü), Klimabedienteil zerlegen/ reinigen usw. einiges findest du schon in dem Thread hier.

    Vielen Dank für das verschieben hierher :)


    Ich tippe auf die beiden Temperaturfühler. Hatte ich bei unserem auch - gleiche Symptome.

    Die beiden heißt, Innen und Außenfühler?


    Was ich gestern beobachtet habe bei der Heimfahrt ist, dass ab 2,5 Umdrehungen aufwährts bei der Fahrt oder im Stand als Gasstoß die Heizung immer etwas heißer heizt solange sie noch funktioniert und nicht in den Kaltmodus wechselt.
    Ist das ein Zeichen für die Wasserpumpe?
    Sobald aber die Heizung mal Kalt ist bringen die Umdrehungen auch nicht mehr heiße Luft...

  • Ist das ein Zeichen für die Wasserpumpe?

    Ist möglich, aber beobachte dabei mal die Wassertemperatur über´s Geheimmenü. Bei der Wasserpumpe brechen manchmal die Schaufeln vom Pumpenrad weil aus Kunststoff. Wenn du den Deckel vom AGB abnimmst, müsste bei laufendem Motor (mach es bei kaltem Motor) ein kleiner Wasserstrahl beim Wasserstandsgeber raus kommen (der Querstrahl im Video).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Werde ich mal beobachten. Sprich wenn die Wassertemperatur während der FAhrt Schwankungen aufweist, hat das dann was mit den Fühlern oder eher Thermostat zutun?
    Dieser Wasserstrahl kommt habe ich kontrolliert gehabt, bloß weiß ich nicht ob der im Stand so stark geflossen ist.

  • In den Luftkanälen befinden sich zwei Temperaturfühler. Einer hinter der Mittelkonsole und einer beim Gaspedal. Ich hatte über den Wechsel auch geschrieben, finde das aber nicht mehr.....

  • Ich habe die einfach ersetzt. Auf dem freien Markt waren die auch günstiger als die Original BMW Teile. Ich habe welche von Hella genommen.

    Hier ist es doch im gleichen Thread.... :wacko:

  • Vielen Dank. Werd ich mal die Tage prüfen bezüglich den Fühler.
    Habe heute mal über das geheim Menü die Wassertemperatur vom Kühlwasser beim fahren geprüft.
    Beim fahren ist er immer zwischen 96-99 grad maximal.
    Wenn ich an der Ampel stehe steigt es auf 100-102 grad.
    Ist da eventuell doch Luft im System oder sind diese Werte normal..?

  • Werte klingen normal, also geht es eher in Richtung Sensorik und Heizungsventil. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn ich das mit den 2500 U/Min lese, kommt mir das schon sehr bekannt vor.
    Wird wohl das Heizungsventil sein.


    Ab ner gewissen Drehzahl schafft es der Wasserdruck, den Kegel des Ventils wegzudrücken. Das war bei mir auch bei eben diesen 2,5k U/min.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."