Heizung keine warme luft mehr

  • Das Ventil müsste bei abgezogenem Stecker offen sein, also mal testen wenn er nicht heizt den Stecker abzuziehen. Wenn es dann heizt fällt das Ventil schon mal raus und das Pendel geht in Richtung Ansteuerung. :)

    Das war bei meinem defekten Ventil definitiv nicht so. Das war quasi geschlossen und ging nicht mehr auf. Nur mit mehr Durchfluss (Drehzahl) konnte der Kegel der das Ventil schließt etwas nach oben gedrückt werden.


    Standardmäßig ist das Ventil durch federkraft offen. Das ist schon richtig.
    Aber je nach defekt kann das dann doch variieren.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Auch verdächtig sind die Tempsensoren im Lüftungskasten.


    https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=04&hg=64&bt=64_0820


    in*a habe ich leider nicht und ob ich das mit BMWScanner anschauen kann, muss ich mal schauen.

    Ich habe die einfach ersetzt. Auf dem freien Markt waren die auch günstiger als die Original BMW Teile. Ich habe welche von Hella genommen.

  • Guten Tag zusammen,
    ich habe ein Problem mit mein BMW habe ein E46 330 ci Cabrio
    Unzwar funktoniert das Gebläse nicht wie es soll.. also das Gebläse selbst schon aber die Lüftung nicht.


    Sobald ich auf Kalt stelle geht alles und sobald ich auf Warm stelle kommt keine lust mehr raus.
    Das gebläse arbeitet aber wie es soll..


    Hatte schonmal jemand dieses Problem?

  • Hatte schonmal jemand dieses Problem?

    Hallo, mit Sicherheit. Ist auch unwahrscheinlich das du fast 15 Jahre nach Produktionseinstellung der Erste mit dem Problem bist. Hier mal ein Thread zum Thema... :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Guten Tag,


    ich fahre einen 318i. Der Wagen hat 200k auf der Uhr. Das Problem ist die Heizung. Ich habe Klimaautomatik.
    Wenn ich morgens mit dem Wagen zur Arbeit fahre und die Temperatur auf 24Grad lasse, wärmt die Heizung sobald die Wassertemperatur in der Mitte steht.
    Das ganze funktioniert für 25km (Arbeitsweg). Wenn ich jedoch länger fahre lässt irgendwann die Heizungsleistung nach. Sie heizt dann nur noch wenn
    ich auf 32 Grad stelle und den Regler in der Mitte auf die höchste Stufe rot stelle, selbst dann nur laufwarm.
    Ansonsten kommt nur kalte Luft raus...
    Ich war daraufhin den Wagen entlüften, dann wurde die Heizung richtig heiß und funktionierte normal in allen Temperatur Stufen... das hielt aber nur für paar Tage..
    Kann das sein, dass noch Luft im Wagen ist? Kühlwasserstand ist noch gleich..
    Wenn ich die Motorhaube öffne, habe ich leicht Flecken am Unterboden auf der linken Seite.. Leider kann ich bei diesen regnerischem Wetter nicht genau sagen, ob das jetzt vom Regen kommt oder nicht.
    Welche Anlaufstellen könnten es sein, Thermostat?
    Temperaturfühler? Wasserpumpe? Ich weiß nciht mehr weiter.


    Ist es an sich schädlich wenn man mit so einem "defekt" fährt?


    Vielen Dank vorab.