Ich klinkt mich mal hier ein, mein Diesel springt auch erst nach dem 3 x Starten wiederwillig an. Mein Vorglühsymbol leuchtet auch nur 2-3 sec. im Fehlerspeicher steht nix drin.
Wird den ein defektes Steuergerät nicht angezeigt oder ist das halt so das er nicht gerne starten will bei den Temperaturen?
Unser 120d startet besser mit Defekten Glühkerzen wie meiner
320d springt nicht an...
-
-
Habe gestern eine neue Batterie besorgt, aber leider hat das nichts gebracht. Gestern ging alles noch wunderbar und ohne Fehlerspeicher aber lag vermutlich daran, dass der Wagen vorher schon gelaufen und daher auch bereits vorgewärmt war.
Heute früh bei -12°C direkt mit der neuen Batterie geprüft und leider das gleiche Spiel. Glühlampe sofort aus und das bekannte Orgelspiel. Nach ein paar Minuten ging er dann irgendwann an begleitet von einer Rauchwolke. Als er dann warm war habe ich den fehler gelöscht. Solange der Motor warm ist und läuft kommt der Fehler nicht.
Wenn ich dann das Glühsteuergäret per Diagnose Ansteuerung (F6 glaube ich) ansteuere kommt der Fehlercode sofort wieder. Die Glühlampe geht während der manuellen Ansteuerung auch nicht an.
Als Fehlerocode tauchen aber immer die 4 Glühkerzen auf und nicht das Glühsteuergerät. Hat dieser nicht auch eine eigene Diagnose?Bin jetzt etwas unsicher das Steuergerät tauschen zu lassen. Möglicherweise ist doch was mit den Glühkerzen, obwohl die erst 10tkm gelaufen sind seit Sommer. Vielleicht habe ich die Stecker der Glühkerzen beim Einbau "falsch" oder nicht fest genug eingesteckt? Kann mich nicht mehr erinnern wo die genau sitzen.
Kann ich den Sitz der Stecker auf die schnelle prüfen ohne die Ansaugbrücke abzumachen? -
weiß nicht wie es beim Facelift ist, aber beim VFL kommst du da definitiv nicht drann...
Ich würde nochmal in der Werkstatt die Geschichte erzählen, vllt hat der ja noch ne andere Idee, aber ich würde definitiv auf das Glühsteuergerät tippen...Zum Thema FS bei VFL ist das ja nur ein Relais, dürfte in dem Steuergerät aber auch nicht mehr drin sein, was beim FL einen Fehlercode produzieren kann... Da es alle 4 gleichzeitig sind spricht schon einiges dafür... Irgendwo gibt es wohl auch noch eine 100A Sicherung für die Glühanlage aber keine Ahnung wo die ist.
-
Ich klinkt mich mal hier ein, mein Diesel springt auch erst nach dem 3 x Starten wiederwillig an. Mein Vorglühsymbol leuchtet auch nur 2-3 sec. im Fehlerspeicher steht nix drin.
Wird den ein defektes Steuergerät nicht angezeigt oder ist das halt so das er nicht gerne starten will bei den Temperaturen?
Unser 120d startet besser mit Defekten Glühkerzen wie meiner
meiner startet nach dem Vorglühen sofort... Hab aber im Sommer auch die Glühkerzen gewechselt, sind also recht frisch -
Hey Paralaxus, danke für die Antwort. Ich sehe grade du kannst auch OBD auslesen. Könntest du mir evtl. den Gefallen tun und in INPA per Funktion "Ansteuern" das Glühsteuergerät mal kurz ansteuern und schauen ob dann der Glühwendel im Tacho angeht?
Bei mir macht er das nicht. Auch merke ich keinen Spannungsabfall wenn ich das Gerät ansteuere. Nur der Fehlerspeicher meldet die 4 Glühkerzen. -
War grade beim BMW und die hatten alle Hände voll zu tun, konnte erstmal nichts machen. Der Meister meinte aber an das Glühsteuergerät komme ich nicht von unten drann sondern von oben. Er würde auf jeden Fall die Ansaugbrücke runter machen und von da aus an das Steuergerät wechseln. Dabei würde er auch die Glühkerzen prüfen falls notwendig. Er meinte noch die wechseln bei den Glühkerzen immer das Steuergerät mit, da es meistens kurze Zeit später eh kaputt geht und sonst die gleiche Arbeit noch einmal anfällt. Er hat für das Wechseln 15AWs bzw. ca. 340€ veranschlagt + 100€ für das Steuergerät!!! Finde es schon sehr heftig.
Deshalb kurze Frage an euch: Kann ich das Steuergerät wirklich durch Abbaue der Ansaugbrücke (und ohne von unten drann gehen zu müssen) erreichen? Wenn ja, kann ich das ohne Hebebühne selber in der Garage machen. Hoffe ihr könnt mit schnell eine Antwort geben, da ich mein Termin in der Werkstatt gerne stornieren würde.
-
hey Leute,
die E46 Diesel Reihe braucht bis zu 40 sec. bis der Motor, bei der Kälte, anspringt. Das wurde mir vomgesagt. Solange hatt es bei mir zwar noch nicht gedauert.
Und alle Verbraucher ausschalten wie Radio Lüftung und Sitzheizung dann gehts auch besser an.
-
Ich kann mich nun hier einreihen, mein 320d springt auch kaum noch an. Alles so, wie von desperados44 beschrieben.
Seit gestern steht mein Fahrzeug in der Werkstatt. Zwischenstand heute morgen: es konnte kein Problem mit dem Tester gefunden werden. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Alle elektronischen Bausteine wurden überprüft und funktionieren. Es ist normal (laut Werkstatt), dass die Vorglühkontrolle nur sehr kurz zu sehen ist. Laut Meister braucht der Motor zum Start keinen Vorglühvorgang mehr.
Er will heute nach einem mechanischen Problem suchen. Ich frage mich nach welchem? Bis vor den Frosttagen sprang das Fahrzeug einwandfrei an und lief auch einwandfrei. Er will z. B. die Kompression messen.
Bin einmal gespannt, wer sich noch mit diesem Problem hier meldet? Besser wäre, wenn schon jemand die Ursache kennen würde!
Gruß
Fridspeed
-
Es wäre ja eine Möglichkeit, das der Temperatursensor, der dem Glühsteuergerät Bescheid sagt das es draussen kalt ist, ein falsches Sígnal gibt und das Steuergerät denkt es ist warm draussen.
-
wie oben geschrieben habe ich meine Kerzen im Herbst auch gewechselt. Im Fehlerspeicher waren sie auch nicht. Jetzt startet er allerdings auch bei -16° problemlos...
Das die Leuchte nur sehr kurz angeht kann ich nicht bestätigen... Bei mir brennt sie teilweise ne halbe Minute... Aber ist auch das VFL.Temperatursensor würde ich zumindest beim Themensteller desperados44 ausschließen, er hat ja eine Kühlmitteltemperatur von -4° angezeigt. Was bei -9° Außentemperatur schon hinkommen kann.