Putze auf keinen Fall im trockenen Zustand den Kot ab. Habe ich gemacht und mein Lackierer hatte sich wieder 30 € verdient. Der Vogel hatte anscheinend nur Sand gefressen, als Ballaststoff zur besseren Verdauung und ich habe mit damit eine ca. 2€ große Fläche mit wirklich tiefen Kratzer eingehandelt, könnte diese nicht einmal mit Scratch X entfernen. Habe seitdem immer Babyputztücher im Auto. Geht damit prima. Zum Scheiben putzen verwende ich die Produkte von Würth und Meguiers.
Vogelkot auf dem Lack - wie kriegt man den am besten weg?
-
-
Hatte neulich auch zwei ziemlich große Vogelschissflecken auf dem Lack. Fielen mir auf als meine Frau mit dem Wagen heim kam. Hatte in der Garage da als schnellstes Gegenmittel Brennspiritus in der Hand. Auf der Flasche wurde das Zeug auch als Reinigungsmittel angepriesen - kann nur sagen das es super funktionierte
-
Gestern war es mal wieder so weit...ich komme runter ans Auto,ein riesen Platscher auf der Motorhaube,als wenn ein Elefant draufgekackt hätte und rundherum noch schöne Spritzer in alle Himmelsrichtungen
Bin dann gleich nochmal hoch ins Bad und habe mir einen Packen Kosmetiktücher meiner Frau geholt,war das einzige was mir grade in die Finger kam.Ging aber echt gut ab damit! Werde mir wohl auch mal ein Paket in der Drogerie holen für künftige "Abschminkaktionen" am Fahrzeug
-
Ja Leute,
die Saison ist eröffnet. Vorgestern 5 Min. in den Lidl geflitzt und als ich wieder raus kam hat mir auch so ein Vieh richtig fett auf die Haube geschissen (bestimmt 10cmDurchmesser) .. am Abend zuvor erst schön poliert und gewachst
War auch dementsprechend noch frisch. Also einmal draufgespuckt und mit nem Taschentuch weggemacht *g*
Ich vermute mal es ist auch nicht jeder Vogelkot gleich aggresiv. Aber immer wieder ärgerlich. Bin froh das ich nicht in ner taubenverseuchten Stadt wohne
-
ich habe immer eine rolle küchentücher im auto... und eine flasche mit spüli-wasser-gemisch. Ein Tuch auf den Fleck legen, wasser drüber, kurz einwirken lassen, abwischen, trocken nachwischen. ende
-
Ja Leute,
die Saison ist eröffnet. Vorgestern 5 Min. in den Lidl geflitzt und als ich wieder raus kam hat mir auch so ein Vieh richtig fett auf die Haube geschissen (bestimmt 10cmDurchmesser) .. am Abend zuvor erst schön poliert und gewachst
War auch dementsprechend noch frisch. Also einmal draufgespuckt und mit nem Taschentuch weggemacht *g*
Ich vermute mal es ist auch nicht jeder Vogelkot gleich aggresiv. Aber immer wieder ärgerlich. Bin froh das ich nicht in ner taubenverseuchten Stadt wohne
Das mit der Spucke und dem Taschentuch war bisher auch meine bevorzugte "Reinigungsmethode" auf die schnelleAber das Wahre ist die Rumrotzerei auf das Auto ja auch nicht,deshalb wird es Zeit für Alternativen
-
Mir hat mal während der Fahrt auf der Autobahn (!) ein Vogel durchs offene Schiebedach direkt auf den Handbremshebel gekackt. Allein die Wahrscheinlichkeit, das das passiert, liegt schon in der Nähe von Unmöglich. Der hat wahrscheinlich irgendwas gefuttert, was er nicht vertragen hat, weil das Resultat war ziemlich flüssig und dementsprechend großflächig verteilt.
Habe verschiedene Mittel probiert, um den Mist rauszubekommen, am besten hat Glasreiniger geholfen. Ein paar Flecken sind aber immer noch zu sehen, hab wahrscheinlich zu lange gewartet mit dem Abwischen...
-
Mach in der Waschstraße (oder von Hand, wenns was länger dauern darf
) ne Nanoversiegelung drauf. Häklt nen Monat und Dreck perlt zu 80% ab. Mir hat letztens nen Vogel auf WSS geschissen. Das Zeug ist einfach nach unten abgerutscht . Brauchte nichtmal mehr was wegmachen. Funktioniert beim Lack wahrscheinlich ebenso gut!
-
Mir hat mal ein, von der Menge her war es bestimmt ein Pelikan oder Kranich, ins offene Cabrio geschissen...das fing am Mitteltunnel hinter den Vordersitzen an und ging über die Heckklappe. Das Vieh hatte auf jeden Fall große Magenprobleme der Menge nach zu urteilen und ich war bestimmt 3 Stunden beschäftigt bis der Mist weg war. Zum Glück waren es Ledersitze und keine aus Stoff.
Ich denke die Methode mit Sprühflasche und Tüchern ist sehr sinnvoll, zudem den Lack ordentlich versiegeln lassen. Dann brennt sich das normalerweise auch nicht so schnell ein.
-
wir haben auch paar so fröhliche Vögel, in den 5 min Fahrt von der Waschstraße nach hause, hats mein Auto auch schon erwischt...
... aber jetzt deck ich es immer ab, wenn es draußen steht (auch wegen dem Blütenstaub)