Dumm gelaufen: Stahlfelgen lassen sich nicht demontieren

  • das nen rad net runter geht gibts net,...


    Holzklotz von Innen vor die felge legen und mitn Vorschlaghammer einmal mit Schmackes zuhauen .. da fällt definitv JEDES Rad runter... OHNE SCHÄDEN


    Kann ich nur zustimmen. Da sollte man nicht zaghaft sein. Können wahnsinnig fest werden! Selbst der Gummihammer kann da mal keine Wirkung zeigen. Bin bis jetzt auch immer von innen mit dickem Holz und ordentlichem Mottek dagegen angegangen. Am besten bei der Montage der felgen die Radnabe einmal mit Schleifpapier etwas glatt machen und bei der Montage etwas Kupferpaste aufbringen.


    Gruß,
    Henning

  • Bei Stahlfelgen kannst du vone direkt im bereich der nabe mit dem dicken hammer gegenschlagen, zwar nicht die sanfteste Methode, aber das geht & wenn nicht nicht gerade total ungeschickt auf die felge schlägst nimmt sie auch keinen schaden.

  • Hi !


    Ich hatte bei dem Wagen meiner Frau das gleiche Problem...


    Habe einen grossen langen Holzpfahl für sowas.


    Immer von Innen gegen die Felge (darauf achten das man die Auswuchtgewichte nicht trifft!) dann abwechselnd von Aussen gegen die Felge treten.


    Das dann so lange machen bis das Rad aufgibt...


    Gruss

  • Ich hatte solche Erlebnisse auch. Bis jetzt hatten rütteln und Treten geholfen. Beim Ziehen habe ich mich mit dem ganzen Körpergewicht zurückgeworfen. Irgendwann ging es. Gab aber ganz schön knarzende Geräusche.
    Dieses Jahr habe ich aber die leichteste Möglichkeit gewählt. Habe den Wechsel von einem Reifenhändler machen lassen. kann euch sagen, ist ganz ohne Anstrengung. ;)

  • Danke, Trymon.


    Ich dachte schon, auf diese Idee kommt hier keiner mehr..


    ICH jedenfalls mach das schon seit Jahren nicht mehr selbst. Die paar Euros sollte man übrig haben, finde ich.
    ;)

  • naja kannst schon vorsichtig Rostlöser reinlaufen lassen ( vorsichtig dünnen Strahl sprühen).Macht überhaupt nichts aus. Nur halt nicht voll auf die Scheibe ballern...
    Schön einwirken lassen und dann mit nem Gummihammer gib ihm...


    Und als Vorsorge Anliegefläche schön sauber machen und mit Keramik oder Kupferpaste einschmieren.

  • 6pott: Mittlerweile kostet es wirklich nur noch ein paar Euro.
    Habe für den kompletten Räderwechsel 16€ gezahlt. Das war sogar ein teurer Wechsel für die hiesigen Verhältnisse.

  • Hm, also die Hammer-Kantholz-Taktik klappt net wirklich, wenn das unlösbar mit den Felgen verbundene Fahrzeug nur mit dem Bordwerkzeugwagenheber hochgebockt ist - ich hätte die Karre beinahe da 'runtergeworfen. Werde meine Frau nächste Woche zum Reifenhändler schicken :D


    Und wenn ich mal unterwegs nen Platten haben sollte, rufe ich einfach gaaanz laut um Hilfe 8o

  • Und wenn du versuchst, mit nem anderen Rad gegen das festsitzende zu schlagen? Halt im 90° Winkel zum Delinquenten halten, durch die Beine schwingen und treffen lassen. Hat letztens bei mir auch wunderbar funktioniert, ohne Schäden. Nur die Radbolzen musste ich von der Werkstatt aufdrehen lassen, jetzt ist sogar mein Bordwerkzeug Rad-Z (nenne ich es mal) verbogen so festgegammelt waren die. Hab kein Stahlrohr als Verlängerung für's Radkreuz zuhause gehabt, die Werkstatt schon. Bloß gut ist keine Schraube abgerissen ;)

  • Beim reifenwechsel lege ich immer ein andere reifen unter Auto dann kann nichts passieren.
    Ich weiß ich klinge jetzt überschlau aber ein Drehmomentschlüssel ist bei selbst reifen wechseln unverzichtbar. :lehrer:


    Hast du es nicht versucht mit die schrauben ein wenig lockern 2 umdrehungen und langsam anfahren und dann kräftig bremsen, den Vorschlg ist schon gemacht worden und wirklich gut.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)