Lackpflege: Maschine, Politur? Wie am besten?

  • Hallo,


    ich möchte mein Cab auf jeden Fall in kratzerfreiem Lackzustand bringen und erhalten.
    Leider bin ich wohl nicht derProfi, jedenfalls sind in der Sonne schon erste, typische "Schleifspuren" zu sehen.


    Ich habe mir Produkte aus der Nigrin-Nano-Serie gekauft. Aber wie mache ich es richtig? Waschanlage ist wohl nicht der Hit, oder?
    Was könnt ich für Polier+Wax-Maschinen empfehlen?
    Welche Produkte nutzt ihr?


    Vielleicht ist ja der eine oder andere "profi" hier mit den Tipps zur "perfekten" Autopflege.....


    gruß


    killing

  • In solchen Fällen, also wenn du tatsächlich jegliche Hologramme entfernen willst, kann ich dir eigentlich nur den Tipp geben den zumindest einmalig an einen richtigen Aufbereitungsbetrieb zu geben und im Anschluss dann selber dran zu bleiben. Ich hab an meiner Haube knapp 2 Stunden gewirkt.. mit Lackreiniger, Politur und im Anschluss Wax. Das Ergebnis ist recht gut. Aber ich habe viel geschrubbt und man sieht bei starker Sonne oder Nachts je na Lichteinfall immer noch leichte Spuren. Kommt also drauf an wie perfekt du das haben willst.


    Die "normalen" Poliermaschinen aus dem Baumarkt etc. kannst du vergessen. Die erleichtern etwas die Arbeit auf großen Flächen wenn man mal nachpoliert oder waxt, aber zum aufbereiten nicht effizient genug. Gute Maschinen wiederum sind teuer (rechne so mit 300-500 inkl. Zubehör) und der Umgang damit ist schwerer, also für einen Leien nicht zum empfehlen.


    Also lieber mal weg bringen.. 150-200 Euro auf den Tisch legen und im Anschluss über Produkte informieren und selber dran bleiben.


    :love: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe! :love:


  • Kann ich nur bestätigen...wenn du es selber noch nie gemacht hast wirst du mit der Maschine mehr versauen als nützen.


    Bring den Wagen weg, sag ihm was du haben willst und dann machst du einmal im Frühjahr und einmal zum Herbst hin mit der Hand ne Politur. Damit bekommt man zwar nicht wirklich Kratzer raus aber poliert sich auch keine Hologramme rein.


    Ich würde aber nicht den erstbesten Aufbereiter nehmen, manche beherrschen ihr Handwerk nämlich nicht und dann ärgert man sich auch. Also am besten vorher den Lackzustand im Beisein des Mitarbeiters festhalten damit du wenn es später schlechter wird was in der Hand hast.


    Ich hab einem Aufbereiter mal blind vertraut, zwar glänzte der Wagen wie sau aber er hat mir Hologramme reinpoliert die natürlich (nicht) schon vorher drin gewesen sein sollen. Er bestand drauf und hat jetzt einen Kunden weniger der positive Werbung für ihn macht, das war mir eine Lehre.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Also wenn Du keine bis wenig Ahnung hast, dann Finger weg von Poliermaschinen. Und erst recht Finger weg von billigen Poliermaschinen, damit macht man sich ganz leicht den Hologrammhimmel auf Erden.


    Also Handpolitur ist angesagt. Ich persönlich bin ja großer Fan von sehr guten Produkten. Die kosten natürlich dann auch entsprechend viel Geld.
    Gute Ergebnisse sind aber auch schon mit durchschnittlichen Produkten zu erzielen. Von so Baumarktrammsch halte ich nix.
    Laß auch die Finger von Lackreinigern wenn der Lack nicht schon total angegriffen ist. Reiniger haben die Eigenschafft, Lackschichten richtig an- bzw. abzuschleifen. Hier im Besonderen günstige Produkte schleifen viel zu agressiv. Nach dem schleifen muss der Lack wieder vrsiegelt werden. Das versiegeln passiert in der Regel mit einer Schicht Wachs.


    Du brauchst gute Microfasertücher,und zwar für jeden Arbeitsgang mind. ein Tuch. Ein besonders hochwertiges und sehr weiches Tuch fürs Finish ist auch wichtig.


    Und dann mach es wie Mr. Miagie bei Karate Kid schon sagte "Auftragen - Polieren".

  • also ich habe mich jetzt auch dran gemacht, da ich mein Wagen ja erst seit Oktober besitze und vorm Winter es sich wohl kaum lohnt alles aufzubereiten...
    Am Anfang musst du dir die Frage stellen: Will ich einfach ein schönes Auto am Ende haben, ohne Kratzer, das geflegt ist ; oder will ich der absolute Freak werden, der alle 2 Wochen sein Auto wäscht und poliert und sonst was macht???
    Ich wollte Variante 1. Und wenn dir was an deinem Auto liegt, kauf dir kein Zeug was es im Baumarkt oder bei REAL oder sonst was gibt, Nigrin, Sonax und Co...


    Ich habe mich für MEGUIARS entschieden. Ist nicht das Allerbeste was es gibt, aber wie man mir sagte, super Zeug!
    Habe mir Step 1 - 3 (Lackreiniger / Politur / Wax) gekauft, jeweils um die 18 EUR bezahlt. Dazu paar Microfaser-Tücher und Applikatoren und los gehts. Übrigens, lass die Kohle stecken für diese sündhaft teuren Microfaser-Tücher. Mein Lackshop in Hannover hatte Tücher für 2,50, und der direkte Vergleich ergab kaum Unterschiede. Achte einfach auf Feinporigkeit und gut.


    Insgesamt habe ich 6 Stunden gebraucht um alle Schritte durchzuführen. Vorher war ich waschen, und zwar in der Waschanlage, natürlich nur mit Shampoo (kein Wax!) und Textilwäsche. Ich weiß, jetzt schreien einige, aber siehe meine Einstellung zum Aufwand und Nutzen weiter oben....
    Achte darauf, dass du immer nur stellenweise arbeitest, also nicht das ganze Auto mit Lackreiniger einreibst und dann abwischst, sondern eben nur eine kleinere Fläche, wie den halben Kotflügel oder so. Und dann halt einmal ums Auto herum.


    Ich muss sagen, ich bin mit Meguairs total zufrieden, mein Auto glänzt wie Sau und das Wasser prallt quasi ab :)


    Jetzt kann man sich für zwischendurch noch den QuickDetailer von Meg. holen und das reicht dann. Alle paar Monate mal wieder neu polieren und wachsen und fertig :)

  • killing:


    Schau dir doch mal diesen Thread hier an,
    der sollte recht interessant für dich sein.... ;)

  • Übrigens, lass die Kohle stecken für diese sündhaft teuren Microfaser-Tücher. Mein Lackshop in Hannover hatte Tücher für 2,50, und der direkte Vergleich ergab kaum Unterschiede.
    Achte einfach auf Feinporigkeit und gut.


    Ähm nöö gibt da noch einen weiteren wichtigen Punkt der besonders gerne bei günstigen Tüchern auftritt, nämlich der gesteppte Rand. Ist dieser mit einem Faden genäht der aus einem Kunststoff ist gibt es Kratzer vom Feinsten. Für nen 10er bekommt man schon ein ordentliches Tuch.


    Das Tuch fürs Finish hat mich nen 15er gekostet. Also alles vollkommen im Rahmen.

  • HI,
    kannst dich ja gerne melden wenn du eine Professionelle Aufbereitung möchtest.
    Wenn du einen Carport oder Garage hast, kann ich es auch bei dir machen.


    Wenn natürlich der Wohnort in Lindlar bei Bergisch Gladbach richtig ist, ansonsten in Bergisch Gladbach-Refrath

  • jetz habe ich doch mal eine kleine Frage.


    Es wird hier davon gesprochen das man die Finger von Sonax etc lassen soll. Warum?? Ich sleber habe gerade mit Sonax Nano Shine 2-3 sehr gute erfahrungen gemacht. Einzig und alleine dei halktbarkeit der Politur ist nicht so richtig gut, mann muss schon alle 4-5 Wochen neupolieren damit der perleffekt nicht weg geht.

    In der Ruhe liegt die Kraft


    die schönsten Autos heissen mit Nachnamen Touring