Zweitaktöl beimischen

  • Das zumischen von Zweitaktöl hat aber mit dem Turbo nichts zu tun, denn außer auf der Abgasseite kommt das Öl ja mit dem Turbo nicht in Berührung. Zur Lagerstelle der Welle wird es aber nie vordringen. Ich kann mir nur vorstellen das es die Schmierung der HD-Pumpe unterstützt, weil die ja nur durch den Diesel geschmiert wird. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand ()

  • Egal wer was dazu sagt, es ist und bleibt völlig unnötig, Diesel alleine hat schon ganz gute Schmiereigenschaften.

  • Das zumischen von Zweitaktöl hat aber mit dem Turo nichts zu tun, denn außer auf der Abgasseite kommt das Öl ja mit dem Turbo nicht in Berührung. Zur Lagerstelle der Welle wird es aber nie vordringen. Ich kann mir nur vorstellen das es die Schmierung der HD-Pumpe unterstützt, weil die ja nur durch den Diesel geschmiert wird. :)


    Rein aus technischer Sicht kann ich da nicht widersprechen :applaus:


    Aus meinem technischen Verständniss heraus hätte ich aber einige Bedenken gegenüber dem 2T-Öl :gruebel:


    Wenn ich da an die 2Takter von früher ( vor ~30 J ) denke...
    - Kolbenboden Ölverkrustet
    - Auspuff ölfeucht
    - Auspuff mehrmals im Jahr ausbrennen usw.


    Aber damals war die Mischung ja auch 1:25 und bei neueren Moppeds 1:50 :zwinkern:


    Da dürfte die Empfehlung 1:250 auf fast nichts herauslaufen... :gruebel:


    Hätte aber evtl. Bedenken wegen Verkokung von DPF oder Ablagerungen auf der Turboladerschaufel... ?(



    Jedenfalls bietet dieses Thema viel Diskussionsstoff :!::!::!:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Tja Jungs, da gibt´s so viele Beiträge wo sich gestritten wird ob´s was bringt oder nicht.
    Fakt ist, daß der Motor um einiges ruhiger läuft. Bei meinem 320d deutlich hörbar!


    2 Arbeitskollegen fahren beide einen Pumpe-Düse 1,9L/150PS Motor im Seat Leon.
    Da ist der Unterschied noch stärker zu hören.


    Im übrigen hab ich in einem Taxifahrer Forum gelesen, daß in München ein Taxiunternehmen mit eigener Tankstelle das 2Taktöl direkt in die Tankstellenbehälter beimischt.
    Sicherlich wird´s bei so großer Abnahme auch nicht mehr so teuer auf 1L Sprit.

  • Hallo nochmal....


    das Beimischen vom 2-Takt Öl, kein vollsynthetisches, sonder mineralisch glaub ich, wird im e39-forum.de von vielen dieselfahrern immer beigemischt...die haben alle super erfahrungen gemacht, injektor-tod wird vorgebeugt....



    MFG Erti !!!

    Freude am Fahren !!! Jetzt Mit Autogas Vialle LP7 !!!

  • Hi,
    Michas Beitrag ist nichts zuzufügen.
    Benutze auch das erwähnte Liqui Moly Öl seit ca 20tkm.
    Es ist richtig, dass Diesel an sich schon eine gute Schmiereigenschaft hat, aber ein kleiner Schluss 2T-Öl schadet dem Motor nicht!
    Es ist eher positiv, da die Hochdruckpumpe eine zusätzliche Schmierung bekommt.


    Bei meinem 330er merke ich kaum einen Laufruhe unterschied, was aber vermutlich am 6-Ender liegt :thumbup:


    Ich werde weiterhin 2T-Öl fahren, da ich keine negativen Erfahrungen damit gemacht habe.
    Auch die AU habe ich ohne Mängerl bestanden.


    Gruß Michael

  • Möchte auch mit dem beimischen von 2Takt Öl beginnen, nur verscheibe ich es immer wieder seit einem Jahr :rolleyes:


    ei neco, besorg dir bis nächste woche flott nen liter liqui moly oder was auch immer und dann fangen wir zeitgleich an (muss noch bis nächste Woche warten, dann is der bimmer aus der werkstatt zurück)


    Dann berichten wir von den (hoffentlich guten) Erfahrungen!