Zweitaktöl beimischen

  • In dem Link geht es ja hauptsächlich um die Schmierung, hier im Thread doch aber um die Reinigungswirkung.
    Ich kann nur meine Erfahrungen mit unseren Injektoren beschreiben. Die von neueren ( Motoren) nicht.


    Bild aus dem Link
    Injektor_verkokt1-300x193.jpg
    Zweitaktöl und Diesel, Bosch-Dienst Steitz, Injektor verkokt
    Unser Bosch-Diesel Dienst empfiehlt auch 2 Takt Öl. Der macht für unsere Firma alle unsere Maschinen.


    Wie opaauto mal so schön geschrieben hat. Alles was für die Injektoren gut ist, ist schlecht für Diesel Heini


    Das Bild und der Zusatz -Zweitaktöl und Diesel, ist interessant. Wo ist ein Bild ohne 2 Takt-Öl. Meint ihr wirklich die sehen dann besser aus oder verkoken nicht???
    Wenn die schon so verkokt sind hilft auch kein 2 Takt-Öl mehr.
    Ganz ehrlich, da geb ich gar nix drauf. Das wäre genau so, wie wenn Langnese schreibt, wir haben das beste Eis mit den besten Zusätzen.

  • Ich mache mir eigentlich weniger Gedanken um verkokte Injektoren.


    Wenn der Verdacht besteht, dann werden die eben ausgebaut und sauber gemacht, eine schöne Samstag Nachmittag Schrauberei. Fertig :meinung:


    Der Grund warum ich 2-Taktöl beimische ist die Hochdruckpumpe. Im Artikel ist ja schön beschrieben, dass der schmierende Schwefel ab 2004 so gut wie eleminiert wurde im Diesel.
    Die Entwicklung unserer Hochdruckpumpen ist aber deutlich vorher geschehen, ich kann mir gut vorstellen, dass zu der Zeit, also so ca. 1995, noch zukünftige Reduzierungen der Schmierungen und der ganze Umweltaspekt wenn überhaupt dann nur nebensächlich berücksichtigt wurde. Ob das FAME tatsächlich adäquater Ersatz ist...


    Irgendwo auf ner Bosch-Seite gibt es Bilder von Hochdruckpumpen, die den Schmierungsmangeltot gestorben sind. Und die Dinger sind dann mal richtig teuer :weinen:


    Ob das 2-Taktöl das wirklich verhindern kann weiß ich auch nicht. Aber wenn mir die HDP kaputt gehen würde und ich hätte nicht gepanscht, dann :wall:

  • Schon leider wieder der normale Preis. Nicht schnell genug gewesen :D


    Der Sausack hat gerade die Preise stark nach oben korrigiert!


    1l 9,5€, 5L = 31,50€ :cursing:


    Das ging ja fix 8| War mir aber klar dass da was faul ist... bin gespannt ob mein 5L-Kanister für 11 € tatsächlich ankommt...




    Der Link ist ganz interessant zu dem Thema. Wurde in den Nachbarforen E90/F30 auch diskutiert.


    http://matsch-und-piste.de/zwe…sinnvoll-oder-schaedlich/

    Finde den Link leider nur sehr begrenzt bis gar nicht interessant...


    Hab ich auch schon vor längerer Zeit entdeckt.
    Das klingt für mich durchaus plausibel und war ein Grund für mich wieso ich nicht 1 Tropfen Zweitaktöl irgendwo beimische.


    ...sorry, aber plausibel klingt das Ganze nur für Leute die BILD/Spiegel/Focus (Madsack-Gruppe eben) lesen, glauben der Onkel Doktor möchte uns nur helfen, und die nachgerichteten Nachrichten auf ARD/ZDF sagen immer die Wahrheit.


    An der Stelle "Wir wollten es genauer wissen und haben mit Experten von BP Europa SE, Liqui Moly..." habe ich herzlich lachen müssen und wollte ich eigentlich aufhören zu lesen, aber dann dachte ich mir ich opfere doch mal 3 Minuten meines Lebens... Sehr viel Fachgesimpel ohne Inhalt, sehr gekonnte Formulierungen die vorerst offen lassen ob es nun wirklich schädlich ist. Oft liest man "nicht nötig / notwendig" - > spricht also nichts dagegen. Dass angeblich böse Rückstände beim Verbrennen des 2-Takt Öls entstehen hör ich auch zum ersten Mal. Falls jetzt jemand kommt dass ja ein unabhängiger "Experte" von der FH Sowieso dabei ist... Wer wird wohl dessen Arbeit finanzieren? Lustig auch der ständige Hinweis auf den Garantie- / Gewährleistungsverfall, da hat der deutsche Michel natürlich große Angst vor. Gleich wirds noch lustiger...


    Stellt euch folgende Fragen:
    - Würden die Mineralölhersteller zugeben wenn billiges 2 Takt Öl (zumindest wesentlich billiger als ihre Diesel-Additive) gut für den Dieselmotor ist?
    - Wenn sie das täten - wie sollen sie dann noch ihre eigenen überteuerten Additive oder das Ultimate / V-Power Gebräu verkaufen / vermarkten?
    - Wie groß ist das Interesse der Ölmultis daran Motoren möglichst lange haltbar zu machen? Wie würde das den Motorenherstellern gefallen?


    Am Ende wird das Bild mit einem Satz abgerundet, der mich laut lachen ließ: "Aber selbst bei solchen Motoren empfiehlt er [...] zu speziell entwickelten Additiven zu greifen." - Alles klar woher der Wind weht?! :D


    Der ganze Artikel ist die 3 Minuten Lesezeit nicht wert... Marketinggeschwafel, mehr nicht.

  • david69: Zwingt Dich keiner den Artikel zu lesen und damit Lebenszeit zu verschwenden. Deinen Beitrag finde ich aber nicht besonders sachlich. Klingt genau nach dieser hitzigen Diskussion, die auch im Link angesprochen wird.


    Ob es nun gut oder schlecht ist, was bringt oder nicht, mit dem 2-Takt Öl, muss jeder für sich entscheiden. Eine andere Sicht der Dinge sollte man aber respektieren und die Leute nicht gleich in eine Schublade stecken a la Bild-Leser stecken...

  • Deinen Beitrag finde ich aber nicht besonders sachlich.


    Doch doch, Sachliches war viel dabei, denn er hat die Umstande beleuchtet, wer dort Aussagen trifft, in welchem Interesse diese Aussagen getroffen werden und das sogar plausibel untermauert.
    außerdem hat er rethorische Mittel aufgezeigt, die den Bericht als Pseudo-Fachwerk entlarven.


    Ich würde gerne einen unabhängigen Motorenentwickler oder Ingenieur dazu hören, aber Angestellte von Ölkonzernen sind sicherlich nicht geeignet um unabhängige , klare Aussagen zu erhalten.
    Insoweit kann man nur zustimmen, dass der Bericht wenig Aussagekraft hat, weil die intervierten Experten nicht unabhängig sind.


    Heute muss man sich bei jeder Aussage eines Experten fragen, was macht er, wer bezahlt den und welches Interesse hat er mit seinen Aussagen. Dann wird vielen Leute schnell klar, dass die Welt komplizierter ist, ein einzelner Mensch nur nach seiner Erfahrung berichten kann und vieles oft anders dargestellt und gewichtet wird, als es wirklich ist.


    Ich mache mir das oft über den Faktor Geld klar.


    Bei ner Currywurd mit Pommes ist der Stadt sitzt das Geld oft locker, 3,50€ oder 4,50€, egal, hab ja etwas Appetit drauf.
    An der Tanke wird dann bei jedem Cent nachgerechnet und man fährt dann 3km wegen insgesamt 50 cent auf der Tankrechnung.
    50 cent zu 3,50€


    Für ne Curry wurst, die man sich auch hätte verkneifen können, wenn man zu Hause nen Apfel gegessen hätte. Realität und Gewichtung. Auch so ne Sache, aber ich schweife wieder ab. Sry fürs OT

  • david69: Deinen Beitrag finde ich aber nicht besonders sachlich.

    :rolleyes:



    Eine andere Sicht der Dinge sollte man aber respektieren und die Leute nicht gleich in eine Schublade stecken a la Bild-Leser stecken...

    Respektiere ich. Jeder hat schließlich seine eigene Meinung. Wenn diese "Sicht der Dinge" aber als absolute Wahrheit hingestellt wird, dazu dann noch "Experten" zu Wort kommen bzw. zitiert werden die so unabhängig sind wie ein Fötus von seiner Mutter dann wirds albern... und dies habe ich sachlich dargestellt. Desweiteren habe ich niemanden in eine Schublade gesteckt, sondern geäußert was für Klientel derartigen "Artikeln" Glauben schenkt. Ob man sich dann davon distanziert oder selbst in diese Schublade hüpft bleibt jedem selbst überlassen.

  • Im Grunde soll jeder doch machen was er denkt :)
    Wir können es so machen, zumindest bezüglich der reinigungswirkung :


    Meine haben ich und Falk bei 296.000km Blitz blank gereinigt.
    Ich habe noch nie Öl beigemischt und fahre jetzt mal bis 350.000km.
    Dann Bau ich sie wieder aus Bzw mach ne Messung.
    Und ein anderer fährt die gleiche distanz mit Zweitaktöl - gleiches Spiel.


    Dann haben wir zumindest einen kleinen Vergleich unter grob gleichen Anforderungen :P



    Mein 330d fährt schon zig tausende Kilometer ohne Zusätze. So arg schlimm kann es ja nicht sein.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================