Winter - Coupe oder Limo?

  • Ja das mit der Gewichtsverteilung kam ja auch von Dir...


    Und ne Limo ist auch nur dann höher, solange das Basisfahrwerk verbaut ist, ist das sportlich abgestimmte FW drin ist der "Vorteil" auch schon dahin...


    Wie schon erwähnt den Allrad gibt es nur im Touring und in der Limo ;)

  • Hallo zusammen,


    obwohl dieses Thema schon seit 1.907 Tagen ohne neuen Beitrag herumliegt, möchte ich meine Frage hier gern anschließen, denn im Grunde stehe ich vor der gleichen Überlegung. Ich möchte mir für den Winter gern einen E46 mit festem Dach holen. Eigentlich war dafür eine Limo geplant, aber um die Auswahl zu vergrößern, überlege ich auch das Coupe mit in Betracht zu ziehen.


    Das Coupe finde ich optisch sehr ansprechend, aber ich mache mir vor allem um die rahmenlosen Scheiben Gedanken. Von meinem Cabrio kenne ich bei geschlossenem Verdeck das Knarzen der Scheiben in den Gummidichtungen - ist das beim Coupe genau so? Hier würde mir der Spaß doch schnell vergehen. :pinch:


    Ich würde mich auch freuen, eure Erfahrungen mit rahmenlosen Scheiben im Winter zu hören. Habt ihr damit Probleme? Speziell das Absenken der Scheiben zum Öffnen und das Hochfahren beim Schließen kann ich mir im Winter spannend vorstellen. :S


    Viele Grüße
    Cabby

  • Du hast halt ein Problem wenn es Eisregen gibt. Die Scheiben frieren ein und senken sich dann nicht mehr ab. Hab das öfter schon bei meinem E92 gehabt, wird bei meinem 235i auch nicht anders sein :/


  • Die Limo wäre im Winter besser, weil sie keine Rahmenlosen Türen mit empfindlichen Dichtungen hat und auch insgesamt paar cm höher ist und mehr Bodenfreiheit hat. Alles Andere, insbesondere Gewichtsverteilung und son Kram halte ich für unerheblich. Es ist schlicht und ergreifend nicht so dass es große Unterschiede in der Giftigkeit z.B. gibt.


    Der größte Unterschied ist wohl, dass du länger brauchst um ins Coupé reinzukommen, da du erst die Scheiben unten etwas frei kratzen musst damit die Tür vernünftig aufgeht.


    Das ist ein echtes Argument gegen Coupe im Winter. Mein Bruder musste deshalb mehrere Male Bus fahren und war nur mäßig davon begeistert...

    Strenggläubiger Verfechter der Alltagsautolehre

  • Ich komme aus den Bergen (aus den richtigen Bergen) und bin jetzt 6 Winter lang Coupe gefahren.
    Schnee wegputzen damit er nichts ins Auto faellt dann kann man auch schon einsteigen.


    Was natuerlich dann immernoch vollkommen daemlich ist, weil man auch das Coupe, wie jedes andere Auto vom Schnee zu befreien hat damit der Hintermann nicht alles auf seiner Scheibe hat und somit die Diskussion eh unsinn ist.


    Wenn man dann dochmal Angst um seine Dichtungen hat, kann man sowas hier bentutzen: https://www.amazon.de/Nigrin-74653-Gummi-Pflegestift-75-ml/dp/B001B...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hallo zusammen!


    Danke für eure Antworten. Ich habe das Coupé als Winterauto aufgrund der rahmenlosen Scheiben ausgeschlossen. Fahre jetzt das komplette Gegenteil im Winter: einen E46 325ti Compact :whistling: Mal schauen, wie wintertauglich der ist. Rahmenlose Scheiben hat er jedenfalls nicht. ;)


    Viele Grüße
    Cabby

  • Knarzen tun die Scheiben bei der Limo aber leider genau so gerne :D hatte ich auch immer Probleme mit.


    Das ist offenbar eine BMW Krankheit, das hatte jeder E34 oder E39 mit EFH, den ich bisher so hatte...

    Strenggläubiger Verfechter der Alltagsautolehre