Investier 3k mehr in den Benziner kauf ne Gasanlage dazu und fahr mit dem Benziner billiger als so ein Diesel das jemals kann
Aber nicht das Fahrgefühl und die Leistung
Investier 3k mehr in den Benziner kauf ne Gasanlage dazu und fahr mit dem Benziner billiger als so ein Diesel das jemals kann
Aber nicht das Fahrgefühl und die Leistung
Ich hab mit meinem 325 und Oppamtik genug Leistung für meine 120 täglichen Kilometer und die sonstigen Touren...
Fahrgefühl? Du meinst das NAgeln? Oder den Kontrollblick ob der Jockel schon rennt?
Zur Gasanlage für 3000€ möchte ich schon zu bedenken geben, dass mann verdammt lang für 75-80Cent pro Kilo fahren muss, bis sich die Summe mal zu nem Diesel amortisiert hat.
Dazu geht gerade wegen dem Gasbetrieb ja auch so manches Auto kaputt (DAS ABER NICHT VERALLGEMEINERN!!!).
Ja und nen Diesel kostet natürlich mehr in der Anschaffung, mei. 204PS Modell war auch teurer als 8000€ DIESES JAHR!
Jedenfalls hat er sich für mich mal schon jetzt dicke gelohnt. Das muss man halt ausrechnen.
Anschaffung, Versicherungsvergleich, Kfz-Steuer gegenüber stellen, evtl noch mit nem Gasumbau gegenrechnen... Den unterschiedlichen Verbrauch berechnen (nicht die 5 liter nehmen die hier angeblich die benziner verbrauchen, und die 30 Liter, die die Diesel saufen). Da musst evtl ausserhalb vom Forum nach ehrlicheren Leuten suchen. Evtl mal in so Spritverbrauchsforen schauen und die hohen Werte nehmen, nicht die von den "schau mal ich tanke nur alle 100.000km" leuten und das "obwohl ich schon kalt nur mit 10.000U/min anfahre und ja nie auf den Verbrauch achte"
Also,
Gasanlage bei 122tkm verbaut 2009, Gas kostete damals 48ct/l.
Erster Ausfall eines Gasanlageteiles nach 100.026tkm Laufleistung, es war die Pumpensteuerung. Kosten 360€.
Übrigens mein erster Besuch in der Werkstatt wegen der Gasanlage. Wartungen und ähnliches hat meine Anlage keine im Plan stehen. Nur kommt beim Tüv noch eine Dichtheisprüfung der Anlage dazu. Tüv wird also was teurer (glaub 30€).
Sprit kostet heute um die 70-75ct/l nicht kg. Kg sinds bei erdgas das kaum einer nutzt.
Mein Fahrzeug benötigt bei 160km/h etwa 10,2l Benzin oder 12l Gas. Sorgen dass ich auf Gas nicht ankomme mache ich mir keine mehr das Netz ist völlig ausreichend dicht.
Sparen mit einem Gas-Fahrzeug ist ab ca 30tkm realisierbar. Für mich also ca 8 Monate. Oder aber ca 15tkm länger warten als beim Diesel.
Upps, ab dann ist der Gaser doch glatt billiger.
Mein Gastank ist in der Radmulde und mit 42l netto etwas zu klein, aber ich komm damit hin.
BMW und Gas ist kein Problem.
Habe um Weihnachten einen Motorschaden gehabt. Diagnose Ventilsitzfraß. Ursache nicht geklärt.
Gas wird ausgeschlossen da es nur ein einziges Einlassventil getroffen hat. Alle anderen sind wie frisch aus der Fertigung.
Wenn man die Hinweise der Hersteller beachtet und den Motor nicht ständig am Begrenzer dreht passiert auch nix. Ich fahre meinen 325 bei maximal 4000 Touren dann schaltet der Opa im Getriebe einfach... Vollgas? Ja kennt er aber nur wenn ich muss. Brauche es auch nicht.
Ich stand vor der Überlegung Diesel oder Gasumbau weil ich ja wusste 50tkm im Jahr werden es wohl, ich bereue es nicht.
Um es mal klar auszudrücken: ich kann diese Frage ob ein Diesel lohnt eigentlich gar nicht mehr hören. Für mich sind das zwei unterschiedliche Konzepte. Entweder will ich das eine oder das andere. Fertig. Warum geht es bei Diesel immer nur danach ob es sich preislich lohnt? Verstehe ich echt nicht. Die Punkte die mir den Diesel schmackhaft gemacht haben und mir immer noch Spaß machen sind einfach aufgezählt:
* Drehmoment aus dem Keller raus
* dadurch muss ich nicht drehen wie ein Proll um meine Leistung abrufen zu können
* ein subjektiv "kraftvolleres" Fahrgefühl gegenüber einem Benziner mit gleicher PS-Zahl entsteht ( auch wenn es im Endeffekt vermutlich nicht so ist)
* ich muss nicht alle paar Kilometer tanken, sondern tanke nur alle 700 bis 1000 km
Gasanlagen sind für mich nicht wirklich eine Alternative. Zu oft liest und hört man von Problemen und Nieckelichkeiten das laufend was nachgestellt werden muss oder sich plötzlich (und natürlich nciht durch die Gasanlage) irgendwelche Teile wie Zündspule etc verabschieden. Mag sein das es für mich da mit dem Beigeschmack genauso ist wie die beständige Panikmache das Turbo-Diesel von BMW laufend defekte Turbos haben...
Sind wir da aber wieder an dem Punkt: dem einen gefällts, dem anderen nicht.
Achja: Einzig das Soundargument lasse ich teilweise gelten. Der Dieselsound ist kein Highlight - stimmt - allerdings bin ich aus dem Alter raus das mit der Sound wichtiger ist, als die oben genannten Punkte.
Nachgestellt werden muss an Gasanlagen nur wenn mal wieder jemand meint billig kaufen zu müssen.
Heutige Anlagen sind intelligent und stellen sich selber, gut es gibt auch Hersteller die nicht Informieren... Vatter seine Anlage ist so ein Fall, Fahrzeug in 2010 von Mazda hausintern vor Neufahrzeugverkauf umgerüstet mit einer Anlage die auf dem Stand von Anno Jesus ist.
Leider hat mein Vater lieber auf Mazda's PR-Abteilung als auf meine Gas-Erfahrung gehört. Sein Pech.
Die Gasanlage darf man auf keinen Fall schlecht machen!!! Das sind die Käufer oder Werkstätten, wer billig kauft, hat viele Probleme, wer seine Kunden mit Pfusch bescheisst macht ihnen viele Probleme. So kann es auch denjenigen, der teuer im falschen Betrieb kauft, treffen.
Das was Marco 320d noch geschrieben hat (... die Frage ob sich ein Diesel lohne stelle sich ihm nicht..) hab ich auch in meiner Zeit als Mechaniker von vielen Leuten gehört. Es gibt anscheinend einfach auch einen relativ großen Anteil an Menschen, die einfach nur genervt sind von dem was sie in dem Moment an der Zapfsäule erleben und von der Häufigkeit mit der sie die Zapfsäule besuchen. Ob das am Ende teurer ist oder nicht, scheint viele nicht zu stören, sie ärgern sich einfach nur 1x pro Jahr bei der KFZ-Steuer und freuen sich 60x pro Jahr wenn sie an der Zapfsäule lesen, das Benzin 10-20Cent mehr kostet.
Ich hatte mir die Frage schon gestellt, ob sich ein Diesel für mich lohnt oder nicht. ABER zusätzlich geht es mir schon 60x pro Jahr (so oft tanke ich meinen Diesel mindestens randvoll) an der Zapfsäule echt gut, wenn ich meinen Diesel voll mache und neben/vor/hinter mir sehe was der Benziner kostet, nur in diesem Moment versteht sich.
Mal so überschlagsweise wenn beide gleich verbrauchen würden:
Ich hab jetzt mal meine 60x tanken genommen, ich tanke idR 62 Liter (mein Auto ist also jedes Mal trocken)
Beim Preis meiner letzten Tankfüllung (vor 2 Tagen) bedeutet das: Diesel 1,37€ (genau 1,369€), Super E10: 1,54€ (genau 1,539€)
Also: 62 x 1,37 = 84,94€ x 60 (so oft mindestens in meinem Fall pro Jahr) = 5096,40€
Wenn der Benziner jetzt so sparsam wäre wie der Diesel zeige ich mal kurz wenn ich E10 tanken würde:
62 x 1,54 = 95,48€ x 60 = 5728,80€
Wenn man es dann genauer haben will könnte man den 330d nehmen und den im Vergleich mit nem 325i oder 328i (wohl eher denke ich) durchrechnen.
oder den 320d mit nem 320i oder (323i) vergleichen. Gleiche Ausstattung und Baujahr nehmen dann sieht man wo es hingeht. Und Leistungsmässig wären die in etwa in einer Kategorie
schokomanu,
du vergißt dabei auch noch den Reichweite die du mit ein Tankfühlung hast, du ärgerst oder freust dich 60 mal im Jahr ein 330i Fahrer wird das wesentlich häufiger tun.
Ich denke das es wie so oft ist eine Geschmacksache ist und die Frage wo die Prioritäten liegen liegt bei jeder anders und muss für Anderen auch nicht nachvolziehbar sein. Bei mein KM im Jahr häte ich schon längst eine Gasanlage kaufen sollen, ich tue mich dennoch bisjetzt immer schwer damit und verpulver Benzin ohne Ende.
Ich finde die es vor allem Blöd das ich als Autofahrer dank Regierung/Ölmutis gar nicht mehr planen kann was ich fahren will, immer wieder werden Regelungen ruckzuck geändert (siehe Plakett), dank ein Aufstand in Libien ( hat trotz Platz 9 auf der Ölweltrangliste nur 3,64% Anteil) und dadurch steigen die Preise hier in eine Höhe, völlig unlogisch und inkonsequent. wenn man dazu auch noch den Dollarlurs daneben setzt.
Oilpreis.jpg
Eigentlich sollte der vergleich 320d vs. 325i heißen...330d vs 330i würde besser passen.
Ich würde mich für Diesel entscheiden.Denn dieser teurer Anschaffungspreis ist meistens nur bei Neuwagen.Und merke dir eins:
Du bist mit dem Diesel in der Stadt und auf der Landstraße jederzeit der Chef. Bis der Benziner z.B. im Stadtgebiet die Drehzahl hat, die er für den "Spaß" braucht, bist Du weit im "verbotenen Bereich". Weil man sich das Teil ja aber nicht kauft, um damit langsam unterwegs zu sein, ist der Ärger mit Flensburg IMHO vorprogrammiert.
Danke Manu,
Ich denke auch es ist primär der Geistige Faktor der viele in den Dieselbann zieht.
Verstehen kann ich das argument der zieht besser, ja macht er, dass er weniger verbraucht stimmt auch. Aber wenn ich zwar weniger verbrauche aber das weniger mehr kostet (auch wenn ich es seltener bezahle), sehen viele nicht.
Hmm
Rechne rechne rechne
Mein Auto verbraucht CA!!! 10l Benzin und 12l Gas
Benzintank 62l
Gastank 42l
Für 50tkm sind es also bei:
Benzin 5000l und 7700€ 81 Tankfüllungen
Gas 6000l und 4320€ 143 Tamkfüllungen
Differenz von 3380€. Also meine Gasanlage inklusiv dem Bisher geschlabberten Startbenzin.
Übrigens ist die Armortisationsgrenze auf 30tkm von 2009 auf 45tkm in 2011 gestiegen.
Edit zwecks Übersicht zusammengeschossen und bearbeitet.