SMG I ein paar algemeine Fragen

  • Ehrlich?


    Ich habe heute Kinderdienst von daher kann ich es nicht probieren ich muss zugeben ich bin ne faule Sau :D und fahre seit ich den Wagen habe hauptsächlich im Cruise Mode aber bei der Probefahrt habe ich auf der AB manuell alles durchgeschaltet ohne vom Gas zu gehen und da wurden alle Gänge sauber und ohne rupfen oder schlagen eingelegt aber keine Ahnung welche U/min ich drauf hatte. Weiteres habe ich ein Revisionsgetriebe drinnen und ich bilde mir auch ein das es anders aufgebaut ist als das vom Werk (mal nachchecken wenn ich mehr Zeit habe). Sobald die Kids gute Nacht sagen werde ich mal ne Runde um den Block machen und austesten wird eh Zeit das der Bock mal die Sporen bekommt.....


    So long
    Minu

    Wer sagt das Hubraum alles wäre ?? elegantes dahingleiten ist angesagt ... :D
    Bester Münchner Wagen Produzent... (gibt es eigentlich noch welche?) :rolleyes:
    Meine Frau, mein Haus, mein Boot, mein Auto

  • Ich hab eigentlich nur in 2 Bereichen das Gefühl das er unschön schaltet.


    Wenn er bei niedriger Geschwindigkeit in den 2ten Gang einkuppelt zupft, rubbelt und rupft es. Außerdem beim Rückwertsgang lässt er sich nicht schön steuern. Da hatte man früher mit der Kupplung mehr Gefühl.


    Bei 3500 Umdrehungen schaltet er eigentlich sehr sauber. Mir nur zu langsam. Im Sportmodus finde ich es da schon deutlich angenehmer.



    Gruß!

  • Ja das hab ich auch, wenn er meinte er müsste mal wieder automatisch in den 2. zurückschalten ich aber in diesem Moment aufs Gas geh, dann ist der Schaltvorgang nicht gerade schön.
    Das mit dem Rückwärtsgang ist bei mir auch so.
    Also wenn ich zb. mit dem 3. ausm Kreisverkehr rausfahr und dann bei ca 100Km/h in 4. schalte ohne vom Gas zu gehen, kommts mir so vor als würde er ihn etwas schleifen lassen bevor er reingeht.
    Hat von euch schon mal jemand n SMG II gefahren?

  • Ich durfte mal in nem e46 M3 mit SMG Getriebe fahren. Der M3 war von 2005.


    Das SMG lief extrem gut. Dort war allerdings der erste Gang etwas "hackelig". Wenn man dort von Hand zurückgeschaltet hat wackelte auch die halbe Karre. Aber die Schaltzeiten waren dort nochmal deutlich kürzer. Derhat die Gänge in jeder Lebenslage reingedrückt als gäbe es kein Morgen mehr. Beim M3 konnte man auch noch die Schaltzeiten einstellen. Ich glaube was zwischen 60 und 600 Millisekunden.


    Das war echt nochmal nen Schritt nach vorne.

  • Hat der M3 dann auch ein SMG II wie die serien Fahrzeuge?
    Oder is das nochmal n ganz spezielles SMG? Klar es muss ein "Mehr" an Leistung aushalten.
    Spiele immer wieder mit dem Gedanken auf ein SMG II umzurüsten, allein schon wegen dem zusätzlichen Gang.

  • Ich habe bis jetzt immer davon gelesen das der E46 M3 auch ein SMG II Getriebe hat ich bin mir aber sicher das es sich trotzdem von dem normalen SMG II Getriebe unterscheidet da es um einiges mehr aushalten muss als das "normale".


    Die Umrüstung auf das SMG II Getriebe wird auch nicht gerade ohne sein du wirst sicher so gut wie alles tauschen müssen angefangen vom Getriebe, Flansch am zum Kardan bzw. dann zum Diff, Steuergerät, Lenkrad inkl. Schaltwippen, Kombi Instrument, Schaltzentrum, Kabelbäume, Software etc....


    Ob sich das lohnt? Ich würde mal mit Einbau mit ca. 5 - 7k rechnen. Da kannst du dein Getriebe zweimal austauschen lassen bzw. mehrfach reparieren lassen. Du darfst auch nicht vergessen das das SMG II Getriebe auch seine Macken bekommen könnte.


    So long
    Minu

    Wer sagt das Hubraum alles wäre ?? elegantes dahingleiten ist angesagt ... :D
    Bester Münchner Wagen Produzent... (gibt es eigentlich noch welche?) :rolleyes:
    Meine Frau, mein Haus, mein Boot, mein Auto

  • Hat der M3 dann auch ein SMG II wie die serien Fahrzeuge?
    Oder is das nochmal n ganz spezielles SMG? Klar es muss ein "Mehr" an Leistung aushalten.
    Spiele immer wieder mit dem Gedanken auf ein SMG II umzurüsten, allein schon wegen dem zusätzlichen Gang.


    Das SMG der M-GmbH, das im M3 E46 zum Einsatz gekommen ist wird als SMG II bezeichnet. Das der BMW AG als SMG-C bzw. SMG-H (5 bzw. 6 Gang)
    Die SMG 6-Gang Getriebe von M-Gmbh und AG haben nichts miteinander zu tun





    Zum Umbau auf auf das M3 SMG


    Wie bitte wollt ihr das M3 SMG im 330i zum laufen bringen? Das SMG greift aktiv in die Motorsteuerung ein, das ist meiner Meinung nach die größere Hürde als der Umbau von Getriebe und Antriebsstrang

  • Es gibt auch auch für nicht M3 das SMG II.
    Wäre intressant zu wissen ob jemand schon mal solch einen Umbau gemacht hat.
    Hab gerade was intressantes im Fantics Forum gefunden Link
    Das leichte Einschleifen soll also fast schon normal sein ?(

  • Es gibt auch auch für nicht M3 das SMG II.
    Wäre intressant zu wissen ob jemand schon mal solch einen Umbau gemacht hat.
    Hab gerade was intressantes im Fantics Forum gefunden Link
    Das leichte Einschleifen soll also fast schon normal sein ?(

    Nur das es bei dem Link primär um das SMG-II Getriebe GS6-37BZ/DZ geht aber es sind interessante Informationen dabei überhaupt diese hier wenn man seine Kupplung testen möchte:

    Zitat

    Ein rutschen der Kupplung kannst du beim einem SMG Fahrzeug ganz einfach testen.Ersten Gang einlegen und ganz ganz leicht das Gaspedal drücken (so dass sich die Drehzahl nur minimal erhöht). Wenn er dann losfährt/anfährt ist sie i.O.
    Wenn du mehr Drehzahl brauchst ist das ein Anzeichen für eine verschlissene Kupplung.

    Ich habe hier noch was gefunden (Mechanik) für weitere Informationen:
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…oren__Umbau___Tuning.html


    Ich habe keine Informationen gefunden das jemand sein SMG-I auf SMG-II umgebaut hat und es vermutlich ohne hohen finanziellen und Arbeitsaufwand auch nicht so einfach sein wird.

    Das SMG der M-GmbH, das im M3 E46 zum Einsatz gekommen ist wird als SMG II bezeichnet. Das der BMW AG als SMG-C bzw. SMG-H (5 bzw. 6 Gang)
    Die SMG 6-Gang Getriebe von M-Gmbh und AG haben nichts miteinander zu tun
    Zum Umbau auf auf das M3 SMG
    Wie bitte wollt ihr das M3 SMG im 330i zum laufen bringen? Das SMG greift aktiv in die Motorsteuerung ein, das ist meiner Meinung nach die größere Hürde als der Umbau von Getriebe und Antriebsstrang

    Es ist eh unrealistisch das M3 SMG-II in einen 330i einzubauen weil ja unter anderen einige Teile im Motorraum untergebracht worden sind. BMW nennt sein SMG 6 Gang Getriebe auch SMG-II, die M-GmbH war eh nicht glücklich darüber.

    So long
    Minu

    Wer sagt das Hubraum alles wäre ?? elegantes dahingleiten ist angesagt ... :D
    Bester Münchner Wagen Produzent... (gibt es eigentlich noch welche?) :rolleyes:
    Meine Frau, mein Haus, mein Boot, mein Auto

  • Den Kupplungsverschliss sollte man auch mit INPA herausfinden können. Zumindest habe ich da schon einen solchen Menüpunkt gesehen, getestet selbst aber noch nicht.
    Was ich auch interessant fand waren die Theorien/Erfahrungen zu anderen Kupplungen in Verbindung mit Leistungssteigerungen.
    Hat von euch jemand schon ne neue Kupplung drin?