kann mich nicht dran gewöhnen :(

  • mal die lager von motor, getriebe und diff prüfen lassen?

  • hat was von Selbsthilfegruppe hier. Die anonymen E46 Ruckler... ;) Ich hab das Problem aber auch. Kam mir am Anfang auch etwas blöd vor, aber inzwischen bin soweit, dass mein Auto blöd ist und nicht ich.

  • ist bei mir genau das selbe... laut meinem freundlichen soll das aber normal sein bei bmw, weil die kupplung sich iwie nachregelt.... kann ich selber aber nich nachvollziehn^^ ruckelt bei mir beim anfahren auch öfters mal

  • Ne du, das liegt definitiv nicht an mir.


    Um kein Klopfen zu haben muss ich "mit Samthandschuhen" schalten und kuppeln. Das kenn ich von keinem anderen Auto. Wenn man nicht extremst vorsichtig ist klopft es mehr oder weniger, je nachdem.
    Ergo weiß ich mittlerweile ebenso wie du, wie ich das Klopfen vermeiden kann. Aber Spaß macht diese Fahrweise nicht.


    Das stört mich, und zudem ist es mir unangenehm vor Passanten und Beifahrern (die denken könnten ich kann nicht schalten).

  • Ne du, das liegt definitiv nicht an mir.


    Um kein Klopfen zu haben muss ich "mit Samthandschuhen" schalten und kuppeln. Das kenn ich von keinem anderen Auto. Wenn man nicht extremst vorsichtig ist klopft es mehr oder weniger, je nachdem.
    Ergo weiß ich mittlerweile ebenso wie du, wie ich das Klopfen vermeiden kann. Aber Spaß macht diese Fahrweise nicht.


    Das stört mich, und zudem ist es mir unangenehm vor Passanten und Beifahrern (die denken könnten ich kann nicht schalten).


    Ich glaub wir haben exakt das selbe Problem :) wann wirst du das checken lasse? Will unbeding wissen was es war. Also wenn ich ganz vorsichtig schalte und langsam dann klopft er nicht. Wenn die handyscheibe defekt ist würde er dann IMMER klopfen? Weil dann könnt ich es ja ausschliessen :( ?

  • Hatte vorher einen 318i FL und ebenfalls das hier beschriebene Ruckeln, Klopfen usw. beim Losfahren und Einkuppeln. Lt. Werkstatt alles i. O. Und so wie man hier liest, ist das Problem ja scheinbar sehr verbreitet!


    Jetzt fahre ich seit zwei Wochen meinen 320d FL und habe absolut keine Probleme mehr! Läßt sich erheblich weicher und problemlos einkuppeln im Vergleich zum Benziner. (nur mal so angemerkt...)


    Ist die Kupplung hier soviel anders? Oder fehlt diese CVD beim Diesel?

  • Ich bin mir nicht ganz sicher, welches Problem ihr hier beschreibt, glaube aber es zu wissen. Wenn DDBerge sagt, dass der Diesel sich geschmeidig schalten lässt, dann liegt das vielleicht auch einfach daran, dass der Motor mehr Drehmoment zur Verfügung stellt.
    Vielleicht probiert ihr es einfach mal mit ein bisschen mehr Gas, um das Verhalten zu kompensieren. Das kenne ich vom W202: Wenn man da beim Einkuppeln nicht schon ein wenig Gas gibt, dann hat der Bock sich auch einen zurechtgeruckelt.



    Probierts und berichtet mal.



    Gruß
    Thomas

    Jeremy Clarkson: "There's a simple rule when buying a car... if it's been modified, especially if it's been lowered, walk away."