Kurzstrecke und Batterie. Eure Meinung?

  • Lag an dem Grundmodul das die Batterie leergezogen hat.


    LÖSUNG HIER:
    Batterie immer leer nach langen fahrten - Fahrzeug wurde komplett geprüft.




    Servus BMW'ler.


    Ich habe ein kleines Problem. Aber es ist eines.


    Ich habe seit einem Monat eine nagelneue Batterie direkt von BMW da die alte 8 Jahre alte nicht mehr konnte.


    640A und glaube 75ah. War aufjedenfall die selbe was vorher drinnen war. Nur andere Teilenummer inzwischen.


    Jetzt bin ich ein Monat mit der gefahren. In dieser Zeit hatte ich
    lange Strecken (ca. 200-400km) und der Wagen lief einwandfrei. Spring sofort an usw.


    Die Batterie ist jetzt also voll durch diese lange fahrten. Halten wir mal fest.


    Jetzt bin ich mal ein paar Tage Kurzstrecke gefahren bei dem ich das Radio (Navi 16:9), CD-Wechsler,
    Lüftung, Fensterheber, Klimaanlage usw. benutze. Und das auf ca. 3km (3km morgens / 3km abends).


    Ich achte beim abschließen bzw. verlassen des Fahrzeugs immer peinlichst darauf das Licht und andere Verbraucher aus
    sind (auch auf die Lüftung das die beim Start nicht sofort angeht) da ich schonmal eine neue Batterie durch Tiefentladung geschrottet habe.
    Es war also nichts an was die Batterie hätte leer saugen können.


    Auto stand jetzt übers Wochenende und war heute morgen so sehr entladen das zwar Radio, Tacho, ZV
    und Fensterheber gingen, allerdings nicht mehr genug Saft da war um den Wagen anzulassen.


    ADAC gerufen: komplettes Auto gecheckt. Der Mann kannte sich echt gut aus und wusste was er tat.
    Er messte erstmal:
    - Lichtmaschine: OK
    - Batterie nimmt voll auf: OK
    - Nach dem zuschließen zieht kein Strom mehr: OK


    Bin 15 Minuten rumgefahren um wenigstens ein bisschen zu laden
    und dann in die Arbeit. War eh schon 2 Stunden zu spät... war nicht so toll aber naja.


    Auto ging nach 6 Stunden stehen wieder normal an.


    Jetzt meine Frage und für mein Gewissen:
    Kann es wirklich sein das eine Woche dieser kurzen Strecken meine
    Batterie so sehr entlädt das es für den Anlasser nicht mehr reicht?

    2 Mal editiert, zuletzt von BMW_Pow3r ()

  • Also ich habs 8 km zur arbeit, hab eine 73 AH batterie drin und ich hatte die noch nie so leer, dass es nicht mehr fürn anlasser gereicht hat :o


    Während der fahrt hatte ich meistens musik an (früher auch mit nem sub), lüftung, licht und so. Auch mal ein paar nachmittage hintereinander ohne nachladen beim schrauben musik laufen lassen war da kein problem. Der Kondensator zieht dabei auch noch durchgehend Strom.


    http://cgi.ebay.de/DS1-Bleiakk…kid%3D1595896218609719021


    Könntest so ein teil mal probieren, klingt zwar komisch, aber das teil hat die batterie in meinem letzten auto wieder ganz gut fit gemacht :)


    Was für eine batterie hast du denn drin?


  • Was für eine batterie hast du denn drin?


    Original BMW.


    Ich hab noch ein Automatikgetriebe. Kostet auch noch ein bisschen Strom.?!? Keine Ahnung.

  • Ich glaub kaum dass es daran liegt. Wie war es denn vorher mit der anderen batterie?


    Wagen gekauft und Batterie war nach einem Monat tot. Die war aber einfach alt. War noch die erste.

  • Ich kann mich auch nicht vorstellen das es an der batterie liegt.


    Mein erster hat fast 11 jahre gehalten und hat auch die letzte Monate nur 5 km hin und 5 km zurück.
    Jetzt habe ich ein AGM Batterie.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Tja... dann weiß ich es auch nicht. :|


    Im Moment muss ich davon ausgehen das es an den Kurzstrecken liegt.


    Wenn die Batterie genug aufnimmt und keine Verbraucher irgendwas nach
    dem verschließen leerziehen dann hab ich keine Ahnung was das sein könnte.

  • vergiß die Kurzstrecke.


    Ich hol mein Cabrio auch nur ab und an aus der Garage und im Frühjahr stand es wochenlang. Und springt an wie ne eins.


    Hast Du spezielle Musik eingebaut? Dear ADAC Mensch sagt nach Abschließen fließt kein Strom. Schonmal sicherheitshalber nachgemessen?

  • Nachmessen würde ich auch empfehlen. Wer misst misst meist Mist ;)
    Wäre nicht das erste Mal, dass jemand parallel zur Batterie messen will, ob ein Strom fließt... :whistling:


    3km ist zwar nicht viel, aber bei meinem Seat damals ging sogar ein Winter mit ausschließlich 1 bis 2km gut - und das ohne Garage (d.h. immer Anlasser, Licht, Heizung und Gebläse, ohne das die Batterie in der Zwischenzeit warm werden konnte).
    Kenne auch Leute, die seit Jahren außer ein Mal pro Woche immer ein paar Kilometer fahren und trotzdem noch die erste Batterie haben (nach 10 Jahren).