Kurzstrecke und Batterie. Eure Meinung?

  • 8|


    Musst nicht so ein Smiley setzen. Denk was du willst.


    Aber bevor ich einen Polo oder ähnliches fahre (hatte vorher einen VW Fox) fahre ich lieber
    einen Wagen wo mir das Fahren Spaß macht.


    Der Wagen kostet Benzin - Benzin kostet Geld.
    Er braucht Ersatzteile - Ersatzteile kosten Geld.
    Bin bereit beides zu bezahlen... kein Problem solange er läuft.


    Hat sich erledigt... ist jetzt mein Problem. Ihr habt eure Meinung geäußert. Reicht jetzt. Dankeschön.

  • Also für die 3km wäre mir der Wagen echt zu schade. Dafür mache ich mein Motorrad nicht mal an... und das wird um einiges schneller warm als das Auto!


    Das die Batterie darunter leidet ist klar. Der Motor sollte es verkraften, da du ihn ja am Wochenende gut warm fährst.
    Bei deinen Fahrten zur Arbeit und so, solltest du dann nur darauf achten nicht über 2.500 Umdr/min zu kommen. Aber um den Motor gehts hier ja nicht sonder die Batterie.


    Der Luxus, mit dem BMW zur Arbeit zu fahren bedeuted für dich in dem Fall, dass du dir öfter eine neue Batterie wirst kaufen müssen, als andere. Besonders den Winter über leidet die dann.


    Meine originale BMW Batterie hat so einen Punkt oben drauf... da kann man den Zustand erkennen. Den solltest du zum Ende der Woche immer mal wieder beobachten. Nicht, dass du Stammgast beim ADAC wirst... wäre echt schade. :(


  • Ich will jetzt nicht weiter drauf eingehen. Ich weiß was ich fahre und wusste was die Nachteile sind schon vor dem kauf.


    Zu deinem grünen Punkt in der Batterie. Deine Batterie ist im Motorraum - Meine im Kofferraum. Dieser Kontrollpunkt wird bei mir
    durch die Halterung verdeckt. Außerdem kann man da hinten schlecht drauf schauen und über der Batterie ist ein Ablagefach der auch als Deckel dient.


    Und ich fahre Automatik. Der wird nicht überdreht. Außer beim Kickdown und das mache ich nur beim überholen und wenn er warm ist.


    Aber wie gesagt... hat sich jetzt erledigt. Denkt euch euren Teil. Gibt genug die hier ihnen BMW auf andere weiße verschandeln. Ich Pflege ihn so gut es geht.

  • Du könntest viel Geld sparen wenn du dir für die Kurzstrecken ein Fahrrad kaufst... :meinung:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • 1x die woche batterie nachladen ....
    oder
    1x die woche eine neue batterie kaufen, bmw is halt luxus.


    gruß.

  • Ich kann mich auch nicht vorstellen das es an der batterie liegt.


    Mein erster hat fast 11 jahre gehalten und hat auch die letzte Monate nur 5 km hin und 5 km zurück.
    Jetzt habe ich ein AGM Batterie.


    Bei ihm hats anscheinend gut funktioniert.


    Ich sagte aber das ich am Wochenende fahre. Das heißt 5 Tage Kurzstrecke und dann Langstrecke am Wochenende.


    Aber echt jetzt: Der Wagen gehört mir schon. Müsst ihn mir nicht schlechtreden wegen Kurzstrecken.


    Lassen wir es dabei. Mein Problem. Ganz einfach.

  • Es ist doch immer die selbe Leier. Anstatt den Leuten zu helfen, werden sie hier niedergemacht.
    Also ich hab mal ein bisschen gerechnet und überschlagen. Also bei einem normalen Startvorgang werden ca. 20Wh aus der Batterie gesaugt. Das lädt die Lichtmaschine in ca. 1,5 Min. Betrieb wieder nach. Wenn jedoch zeitgleich starke Verbraucher in Betrieb sind, dauerts entsprechend länger. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es auch bei nur 3km Fahrstrecke passen müsste, wenn alles i.O. ist.
    Ich würde versuchen, direkt nach dem Abstellen zu starten. Wenn das funzt, wird bei abgestelltem Fahrzeug eben doch Strom verbraucht. Da reicht auch ganz wenig. Ich hab z.B. nur ein paar beleuchtete Tasten an meinem Zubehörsitz, die saugen die Batterie in einer Woche auch leer.

  • @ ...hase es wird nach der Meinung gefragt und wenn Meinungen kommen wird sich drüber beschwert. Ich glaub ich hab was verpasst. :gruebel:


    Rein rechnerisch mag das stimmen was du schreibst zur Aufladung der Batterie, aber nicht die volle Leistung der Lima geht in die Batterie und zusätzlich sind da noch Speicherverluste die beim chemischen Prozess der Energiespeicherung aufttreten. Alles in Allem sehen wir laut seinen Ausführungen wie lange der 3 Minuten Ladestrom reicht.
    Im Endeffekt kann er nur sein Auto auf "elektro" umbauen damit er die verlorene Energie Abends wieder nachladen kann, wenn kein anderer Fehler vorliegt. :)


    Ergo: Auto´s sind nicht für 3 Minuten Touren gebaut worden...das wären dann Fahrräder. :thumbsup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ich wußte gern wo ich irgendetwas schlecht geschrieben hätte über den TE? :gruebel:


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Also bei einem normalen Startvorgang werden ca. 20Wh aus der Batterie gesaugt. Das lädt die Lichtmaschine in ca. 1,5 Min. Betrieb wieder nach.


    ganz ehrlich hab ich es selbst noch nicht nachgerechnet.


    wo hast du denn den anlassstrom her ? ... speziell für sein fzg. son anlasser haut schnell mal 100- 300 A durch. das ist immer eine ziemliche belastung für die batterie. und das soll in 1,5 min wieder drinne sein ? mit welcher motordrehzahl hast du das berechnet ? die leistung die auf der lima steht ist bei runden glaub 5,5k U/min und nicht im leer lauf.


    sollte ich falsch liegen korrigiert mich.



    gruß