DSC Lampe + Handbremselampe (gelb) leuchten Dauerhaft - ABS Funktioniert, DSC nicht!

  • Hallo Leute,


    ich habe mich vorhin mit dem User "Mahatma-[Gun]di" hier aus dem Forum bei mir getroffen, um ein paar Codierungen an seinem 325CiA Coupé durchzuführen.


    Codieren hat wunderbar geklappt, jedoch brennt seitdem wir fertig waren eben die gelbe DSC-Lampe in der Mitte des KI's dauerhaft,genau so die Handbrems-Lampe ebenso in Gelb. DSC selbst regelt nicht, ABS jedoch fehlerfrei, was ja bedeutet dass die Raddrehzahlsensoren schon mal OK sind. Codierung hab ich auch schon im gesamten Rückgängig gemacht, brachte keine Besserung. Wir können aber auch nicht zu 100% sagen, dass es durch das Codieren hervorgerufen wurde.


    Die Batterie habe ich schon einmal abgeklemmt gehabt, allerdings mit nur 3-4min zu kurz um den Fehlerspeicher zu löschen, oder?
    Freitag werde ich mal mit Inpa in den Fehlerspeicher schauen.


    Meine Vermutung ist, dass der Lenkwinkelsensor vielleicht neu kalibriert werden muss und deswegen von dem kein brauchbares Signal an das DSC Modul geht. Rechts einschlagen, warten, Links einschlagen oder wie macht man das bei BMW?
    Hatte vielleicht jemand von euch schon, egal unter welchen Umständen, genau die selben Sympthome?


    Vielen Dank schon mal im Voraus, wenn ihr ne Idee habt einfach antworten.

  • Sympthome deuten auf Lenkwinkelsensor.
    Solche Sachen traten bisher meist nach Querlenkertausch ohne Spureinstellung auf.


    Warte ab was der Fehlerspeicher hergibt, Fehler löschen und warten. ;)

  • Hey,


    also ich bin jetzt der, bei dessen Fahrzeug wir rumgepfuscht haben :D


    Noch ein paar Anmerkungen zusätzlich zu dem Post von Leftlane:


    - Erst war NUR die DSC-Lampe an. Daraufhin bin ich wieder zu ihm gefahren, wir haben dann auch mehrmals die DSC-Taste gedrückt (auch länger) und dann eben auch versucht, wieder zurück zu codieren, und DANN erst haben BEIDE Lampen geleuchtet (DSC + Handbremse gelb).


    - Ob das DSC wirklich nicht regelt, weiß ich nicht genau. Wir haben zum Test nur eine Kurve recht schnell genommen bzw. ruckartig eingelenkt, das Heck ist leicht ausgebrochen (Straße war regennass). Da ich das Auto erst seit 1,5 Wochen habe, weiß ich nicht, ob das schon im DSC-Regelbereich wäre oder ob das DSC beim E46 allgemein erst recht spät eingreift.


    Zwei Sachen mache ich jetzt:
    1. Haufenweise Gebete in den Himmel schicken, dass morgen wie ein Wunder wieder alles passt
    2. Wenn dieser Fall nicht eintritt, am Freitag noch mal bei Leftlane vorbeischauen, damit wir gemeinsam den Fehlerspeicher löschen.


    Eine Frage zur Funktionsweise des Fehlerspeichers: Wenn ich den Fehlerspeicher lösche und danach alles wieder passt, ist es dann auch wirklich so, dass alles passt? Oder ist das DSC eigentlich tatsächlich nicht mehr funktionsfähig und es wird mir nur vorgegaukelt, dass alles o.k. wäre?

  • Nein, wenn der Fehler gelöscht werden kann oder gelöscht wird, dann funktioniert auch brav das DSC.
    Da wird nichts vorgegaukelt. :)
    Aber ob das mit dem Codieren zusammenhängt oder zeitlicher Zufall war ? Möglich ist beides.


    Keine Panik-Fehlerspeicher auslesen und dann weitersehen. :)
    Kannst ja vorsorglich auch mal den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren.

  • Ok, danke. Ja im Prinzip hast du recht, es fährt ja noch problemlos, aber irgendwie beunruhigt mich das trotzdem, wenn ich weiß, mein Auto hat was ;)


    Gibts ne Möglichkeit, ohne Interface, also über das "geheime" Servicemenü im BC zu dem Fehlerspeicher zu gelangen? Habe eine Anleitung gelesen, aber unter Menüpunkt 14 war kein Fehler gespeichert. Soll wohl irgendwo anders drin stehen?

  • Kleiner Nachtrag: Über Nacht ist es leider nicht weggegangen. Morgen wird der Fehlerspeicher gelöscht.


    Falls irgendjemand noch ne Idee hat, bitte einfach posten :)