Natürlich wären die Reifen eine Erklärung für den fehlenden Topspeed, aber nicht für die miese Beschleunigung.
Höchstgeschwindigkeit ist mir eh nichts so wichtig.

330i hat nicht die volle Leistung
-
-
Hohes rotatorisches Trägheitsmoment IST eine Erklärung für nur mässige Beschleunigung. Warum haben sportlich orientierte Fahrzeuge wohl keine Alugussfelgen sondern i.d.R. geschmiedete?
-
Deine Felgen sehen jedenfalls verdammt schwer aus und werden es bei dem "günstigen" Kurs sicher auch sein. Denke mal 16Kg aufwärts!? Finde ich schon recht happig! Und können der Grund sein.
-
Hi,
meine Erkenntnis sagt mir, dass größere/schwerere Reifen einen größen Einfluss auf die Beschleinigung haben, durch die Masse halt und mehr Reibung, aber nur einen ganz kleinen Einfluss auf den Top Speed haben.
Gruß Chris
-
Dass das Reifengewicht entscheidend ist kann ich bestätigen, allerdings aus dem Fahrradbereich. Beim Mountainbike, beim Rennrad richtig extrem, versuchen manche teilweise jedes irgendwie mögliche Gramm von den Reifen weg zu bekommen, da sich das Gewicht an diesen am stärksten auswirkt.
Um es mal überspitzt zu sagen. Lieber 100 Gramm an den Rädern weg als 1 Kilo am Rest des Fahrrades. -
OK dann warte ich mal ab, bis die Winterreifen drauf kommen, bzw nächstes Jahr andere Alufelgen.
Beim meinem Glück wiegen die 17" Stahlfelgen aber noch mehr, richtig?
-
Zitat
Gehts eigentlich um nen Handschalter oder um Automatik?
Nicht das sich die "fehlenden" Km/h durch die Verlustleistung einer Automatik ganz einfach erklären lassen könnte und ihr spekuliert hier fröhlich rum...
Also meine Automatik marschiert ohne Probleme über die 250er Marke auf dem Tacho hinaus. Bei eingetragenen 247 sollte das auch so sein.
Mit diversen Gölfen oder Audis der 2l Fraktion sei es Benziner oder Diesel habe ich auch keine Probleme, ein 330 Schalter sollte damit also überhaupt keine Probleme haben. -
Es gibt ein paar neue Infos, hab aber ka, ob die was damit zu tun haben:
- Ölstandssensor ist defekt (Lampe leuchtet nach dem Start) und er verbraucht ganz gut Öl (Nach 1000km ist der Stand auf dem Peilstab von Max auf Min gefallen).
- Extremer Kühlwasserverbrauch/-verlust. Nach 1000km mit frisch aufgefülltem Wasser ist heute die Warnlampe angegeben. Hab jetzt 0,7 Liter Leitungswasser (zum Übergang) hineingekippt und jetzt ist der Messstab wieder ganz oben.Im Öldeckel ist kein Schleim und aus dem Auspuff qualmt es nicht.
Das Auto hat im Motorraum links hinten einen (angeblichen?) Marderbiss an den Kabeln. Evtl. hat der die Kühlschläuche auch angenagt. Unter dem Auto ist aber keine Pfütze zu sehen.Habt ihr Ideen, woran es noch liegen könnte?
Außerdem funktioniert seit heute die Lüftung nicht mehr richtig. Denke ich zumindest.
Wenn ich das Gebläse (Klimaautomatik) voll aufdrehe wird die Lüftung normal laut. Aber aus den Düsen kommt nur ein ganz mäßiger Luftstrom.
Wenn ich auf Scheibenheizung stelle kommt es normal stark aus den Scheibendüsen.Vor dem Auffüllen des Kühlwassers gab es beim Gaswegnehmen ein kurzes leises Zischen aus den Lüftungsdüsen.
-
Also,
wenn du kein "Eierlikör" im Motoröl hast, ist deine Zylinderkopfdichtung auch nicht für den Wasserverbrauch verantwortlich. Also ist dein Kühlsystem irgendwo undicht (was ja bei der Marder-Attacke auch logisch klingt). Das solltest du mal abdrücken lassen in einer Werkstatt um die Undichtigkeit zu finden.
Oft tritt Kühlwasser erst bei höheren Drücken aus --> Llass mal einen Kollegen im Leerlauf den Motor hochdrehen, während du den Motorraum noch Undichtigkeiten absuchst.
-
OK werd ich machen lassen.
Nachdem nun immer mehr Defekte auftreten, will ich den Wagen mal komplett durchchecken bzw. durchchecken lassen.
Habe eine Werkstatt zur verfügung.Was kann man alles Testen bzw. was sollte man bei 210.000km alles anschauen lassen?
Vor allem im Bezug auf meine bisherigen Defekte.
Der Wagen wurde immer bei BMW Scheckheftgepflegt. Die letze Inspektion II war vor 20.000km.Bisher fallen mir folgende Sachen ein:
- Ansaugtrakt und Luffilter => Alles in Sauber. => Evtl. vorsorglicher Tausch gegen eine K&N Austauschmatte.
- Querlenker => Sehen wie relativ frisch getauscht aus.
- Hinterachse => Sollte bei EZ 2002 (Facelift) kein Thema mehr sein.
- Zündkerzen
- Motorölwechsel (+ Filter)
- Kühlmittelwechsel mit Dichtigkeitsprüfung
- Kompression prüfen
- Fehlerspeicher auslesen (War bisher leer)
- Drosselklappe prüfen (und evtl. reinigen)
- Sichtkontrolle aller Schleuche im Motorraum + Falschluftkontrolle im Motorraum mit Startpilot
- Xenon einstellen lassen (Hab das Gefühl das ist deutlich zu hoch)
- Spur und Sturz kontrollieren lassen
- Neue Reifen aufziehen (Vorne; Hinten neu) + Reifendruck kontrollieren
- Ölstandssensor tauschen
- Radlager => Haben laut Mechaniker kein Spiel
- Thermostat prüfen und evtl. tauschen
- Wenn wieder Geld da ist: Nadellager im Getriebe tauschen (Schalthebel steht fast dauernd ganz rechts). Dabei auch Kupplung tauschen lassen, wenn das Getriebe schon mal drausen ist.
- Benzinfilter kontrollieren und ggf. tauschen
- Keilriehmen kontrollieren (Ist das beim 6-Zylinder nötig?)
- Antriebswellen und Manschetten auf Spiel prüfenSonst noch irgendwas? Bei folgenden Sachen weiß ich nicht, wie die gemacht werden:
- Zündzeitpunkt testen/einstellen
- Benzindruck testen
- Klima testen (Druck und Temperaturschalter)Gibt es etwas, was ich vorsorglich austauschen lassen sollte und was nicht zu teuer ist? Evtl irgend welche Dichtungen...
Wäre es auch sinnvoll beim Freundlichen ein Softwareupdate auf das Steuergerät (wenn verfügbar) spiele zu lassen?
Wenn das alles nichts hilft, wie würdet ihr dann weiter vorgehen?