Mal an Ölverbrauch in der Warmlaufphase gedacht? Da ist das 0w-40 schließlich um einiges dünner als das 5w-30. Da sind die Passungen noch nicht 100% und das Öl kann "zwischendurch".
-
-
Hallo,
mit dem von BMW eingefüllten 5W30 hatte ich in meinem M54B22 auch Ölverbrauch.
Nachdem ich auf 10W40 umgeölt hatte ist der Ölverbrauch = 0.Ein 10W40 ist überhaupt kein Problem für den Motor. Genausowenig wie ein 10W60 im Sommer. Einzig die Longliveinterwalle, die eh Dünnsinn sind, können damit nicht mehr eingehalten werden.
Dieser Longilve Blödsinn ist auch grund für 5W30. Das Öl kann länger drinbleiben als zB, 10W40 da es deutlich dünnflüssiger ist. Aber genau das ich ja auch Problem von selbigem.Das in meinen Augen einzig sinnige: Klassisches Öl rein (10W40) und alle 10tkm bzw. nach einem jahr Ölwechsel und glücklich sein.
-
Mal an Ölverbrauch in der Warmlaufphase gedacht? Da ist das 0w-40 schließlich um einiges dünner als das 5w-30. Da sind die Passungen noch nicht 100% und das Öl kann "zwischendurch".Ölverbrauch in der Warmlaufphase würde ich fast vernachlässigen.
Ich merke es anhand unterschiedlicher Fahrprofile, dass das Öl bei meinem M54B30 vornehmlich bei hohen Drehzahlen z.B. auf der Autobahn verbraucht wird. Wenn ich nur in der Stadt oder auf Landstraßen unterwegs bin gibts kaum Ölverbrauch, sondern nur bei Autobahntouren, wo auch gerne mal Kolbengeschwindigkeiten von knapp 20m/s erreicht werden.Das 10W40 finde ich nicht so berauschend, wegen der hohen Kaltviskosität. Ich habe es beim 10W60 TWS schon gemerkt, dass er im kalten Zustand viel schlechter läuft als mit Mobil 1 0W40 (das bisher beste Öl was ich für den Motor je hatte).
-
Hi,
bei mir ist nächsten Monat auch wieder der Ölservice fällig. Hab mir jetzt in Ruhe den gesamten Thread durchgelesen.
Ich würde demnach auf ein 0W40 gehen da ich auch mal im Sommer gerne Gasgebe. Im Winter muss das Auto auch im freien stehen also bekommt der Motor die volle Witterung ab.
Ich fahre einen 330 ci mit dem Baujahr 2002. Falls die Infos noch benötigt werden für einen Tip
Gruß Smackman
-
Hab bis jetzt immer das originale BMW 5W30 beim Ölwechsel einfüllen lassen und hatte jetzt überlegt auf das Mobil 1 5W30 umzusteigen.
Das gibts ja auch mit LL-04, also sollte ich die 25tkm Intervalle beibehalten können,oder?!Macht das überhaupt einen großen Unterschied ob es das originale vom BMW (kommt von Castrol,oder?!) oder das von Mobil1 ist? Das Mobil-Öl soll ja noch tolle Additive haben, vom Kaufpreis her nimmt sich das ja fast nichts.
Ansonsten hatte ich vorher im Vento immer 0W40 und hatte auch das in Erwägung gezogen, aber vor einiger Zeit wurde ja 5W30 Vorgabe für die M54 Motoren...
Danke
-
Ich hau nur Mobil1 Öl rein, momentan ist in meinem M54B25 mobil 1 10W-40 drinne.
Werde aber wieder 5W-30 reinhauen, der motor ruckelt manchmal im kalten zustand seitdem das Öl drinne ist, aber dafür im warmen zustand läuft der richtig ruhig!
Bei robka haben wir castrol TXT 5W-30 reingehauen und es ist einfach ein optimaleres Öl für den M54 und M52
-
Unterscheidet sich das 5W30 das ich jetzt drin habe extrem vom 0W40?
Würde dann beim nächsten Wechsel auch auf das Mobil 1 gehen, wegen der Additive -
Mit 0W-40 hab ich keine eigenen Erfahrungen, hab aber nicht gehört dass jemand zufrieden war damit damals im E39 Forum, bei den 6 Zylindern vor allem beim 530i wurde was von Ölfressen erzählt wo es vorher nie an einem Tropfen gefehlt hat.
-
also 5W30 drin lassen
-
Würd ich empfehlen, wie gesagt ich werd auch wieder auf 5W-30 gehen!
Aber Mobil1