Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Ich habe akutell 5w30 drin und fahre 75% Stadt, also eher Kurzstrecken

    Dann würde sich ein jährlicher Wechsel empfehlen.
    Kostet mit z.B. dem Addinol Superlight 540 auch nicht die Welt bei vier Euro für den Liter.
    Auch ein Total Quarz 5W-40 ist recht günstig und hat einen guten Ruf.
    Muss also nicht zu teuer sein, eher öfter wechseln.

  • Außerdem bleibt ein 5W-40 oder gar 10W-40 natürlich viel besser an den Bauteilen haften als ein dünnes 0W-40, welches schneller in die Ölwanne zurückfließt und das Öl somit beim Motorstart erst wieder an die Schmierstellen gepumpt werden muss.


    naja, wenn du das Auto am Abend abstellst und am Morgen wieder startest ist es egal welches Oel da drin ist, das wird am Morgen nicht mehr an den Bauteilen haften.
    Daher brauchst du ein Oel welches moeglichst schnell wieder verteilt werden kann -> 0w40.

  • Kann man so auch nicht pauschalieren, da die Öle im gleichen Viskositätsbereich trotzdem unterschiedlich anhaften.
    Hängt ja auch von den Additiven ab.
    Überhaupt ist es vollkommen falsch ein Öl nur über die Viskosität zu beurteilen.
    Ein Motul Vollsyntetic 5W-40 ist sicherlich in nahezu allen Bereichen einem Standard Öl mit der gleichen
    Viskosität überlegen, nur ob das für unsere Motoren überhaupt eine große Rolle spielt.
    Jedes Öl mit einer LL01 Freigabe ist gut genug für unsere "Bauernmotoren".

  • Dann würde sich ein jährlicher Wechsel empfehlen.
    Kostet mit z.B. dem Addinol Superlight 540 auch nicht die Welt bei vier Euro für den Liter.
    Auch ein Total Quarz 5W-40 ist recht günstig und hat einen guten Ruf.
    Muss also nicht zu teuer sein, eher öfter wechseln.

    Klasse - hab mir nun das Addinol Superlight 540 bestellt. Toller Preis und scheint ja auch gut zu sein :)

  • Das ist mir schon bewusst, da seine Aussage aber ausschliesslich um die Viskositaet ging bin ich auch nur darauf eingegangen...
    ... aber wie du sagst - im Prinzip ists vollkommen egal solange die Freigabe erfuellt ist.

  • also verschwindet jegliches Öl in den Lagern über Nacht komplett.
    Gut, auch wieder was Neues gelernt. Jeden Morgen fressen also erstmal alle Lager bis das guuuuute 0W-40 wieder ganz schnell da ist, und das 5W-40 noch seinen rollator vor sich herschiebt auf dem Weg zu den Lagern.


    Also man kann sich ja echt über vieles streiten ein ölthema. Aber die Aussage, dass über Nacht kein Öl mehr an den Bauteilen haftet ist und bleibt blödsinn.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Halte die Aussage dass mit einem 5W40 deutlich mehr an den Bauteilen hängen bleiben soll als mit einem 0W40 auch für übertrieben.
    Wenn der Motor heiß abgestellt wird bleibt von beiden Ölen nur ein Film auf den Bauteilen.


    Kein Plan. Mach ich mir frühestens ende des Jahres Gedanken drum beim nächsten Ölwechsel.


    Adi, Addinol. Ich denke die Entscheidung liegt nahe :D


    Bin das New Life auch gefahren bis zum LPG Einbau, dann hatte ich Plötzlich wieder Massiven Ölverbrauch. (ca. 1l auf 1000km)
    Da der "Umrüster" nichts eingestellt hat lief die Anlage erst mal zu Mager.
    Die zusätzliche Hitze scheint das Öl nicht vertragen zu haben, was sich auch mit korrekten Einstellungen nicht wieder besserte.


    Mit dem Addinol habe ich jetzt auf 5000km 0,5l nachgefüllt :thumbsup:
    Das Öl hält ebenfalls sehr sauber, kostet im 5l Gebinde 20€.
    Mehr brauche ich nicht :)

  • Geht auch noch günstiger:


    Klick mich


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • geht auch noch günstiger.. ;)
    Bildschirmfoto 2017-04-25 um 15.25.54.png


    Fahre das Addinol jetzt auch schon seit zigtausend Kilometern. Und ich fahr es im 25er auch 25tkm Intervalle durch.