Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Ich unterstelle es dir nicht andauernd. Das verstehst du falsch.
    Ich lese auch sehr gern was du schreibst. Wobei ich mich immer frage was du beruflich machst Bzw wo du die Zeit für deine ganzen Ausarbeitungen hernimmst :D
    Aber manchmal finde ich eben, dass du deine Meinung gern hernimmst um sie als die einzig richtige Meinung zu verkaufen.
    Das ist vielleicht nur mein Empfinden , Andere mögen es anders sehen.
    Für jemand ganz anderen ist der A45 vielleicht an fahrbarkeit nicht zu übertreffen.
    Das ist alles subjektiv und von jedem anders gesehen. Ist meine Meinung.


    Und mit deiner Sixt Card ... cool das du sowas hast. Habe auch nie behauptet das du den Besitz nicht verdient hast oder sonstiges ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich unterstelle es dir nicht andauernd. Das verstehst du falsch.

    Ja offensichtlich - ist aber ok, wenn wir das endlich mal klären können. Wenn ich etwas schreibe, ist das ganz klar meine Meinung und ich hüte mich die irgendjemanden verkaufen zu wollen. Auch wenn ich zitiere oder konkrete Quellen anführe - dann versuche ich das aber auch meist entsprechend persönlich zu bewerten - was dann wiederum ebenfalls subjektiv ist - logisch. Vielleicht reagiere ich deswegen immer pikiert, wenn das anders gesehen wird, da ich nicht verstehe warum etwas, das ich schreibe die Allgemeine Meinung sein soll.


    Genau wie beim Auffänger der aktuellen Diskussion - ich gebe gerne eine Bewertung zu der Ölfrage ab die auf den reinen Daten und meinem Wissen um die physikalischen Zusammenhänge basiert - das war ganz nüchtern vorgetragen (VI, VK40, HTHS). Wenn dann aber ein Verweis auf 2013er AMG-Turbo-Motoren kommt und das als Referenz für einen BMW Sauger aus 2000 dienen soll - na dann muss das eben mal ausdiskutiert werden.


    So BTT:


    Der Witz an der Sache ist ja, das Öl ist schon ziemlich gut - auch für den M54. Mich wundert es nur, dass genau der AMG Motor sich damit zufrieden gibt, das Öl scheint dann aber wirklich einen guten HTHS Wert zu haben. Ich hätte eher ein 5W50 als Erstbefüllung angenommen, um die Reserven beim Thermomanagement zu haben. Vermutlich wird das in AMG Foren ebenfalls sehr heiß und innig diskutiert....



    P.S.: Die Sixt Card ist ein "Abfallprodukt", nix worauf ich stolz wäre, der CE Schein hingegen schon.

  • ich sag es mal einfach alle sogenannten LL04 Öle sind für die M54 Motoren mist .....da sollte man definitiv ein LL01 Öl Fahren,
    alles andere je nach Öl Qualität fördert den Ölverbrauch oder je nach Fahrweise und Fahrprofil die Ölschlammbildung.....


    beste Erfahrungen hab ich mit dem Mobil1 0 W 40 und dem Motul 5 W 40 gemacht, wobei sich meiner mit dem 5W40 deutlich ruhiger anhört ........

  • Selbst der Audi Rs6 der jetzt echt kein sonderlich sparsames und leistungsschwaches Auto ist bekommt nur 0w30.
    Oder der neue S5 mit Krümmern im Kopf bekommt wegen dem Sprit Spar und Emissionswahn 0w20 :D


    Ich weis net wie das Öl so ist , wenn man den mal 2 runden über die nordschleife bügelt :D


    Das ist zwar von der Literleistung nicht ganz so extrem aber ob das dem Motor gut tut wenn er richtig Temperatur hat ?!

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Die Frage ist ja auch immer: Hat der Motor denn einen Ölkühler?
    Wenn ja, dann kannst du das Öl ja auch über einen längeren Zeitraum und in einem recht breiten Lastbereich in einem thermischen Fenster halten, mit dem irgendein 0W30 (oder eventuell sogar 0W20) brauchbare Eigenschaften hat.
    EDIT: aber um das klarzustellen: ich hätte genauso wie du Bauchschmerzen damit, mit irgendeinem 0W30 die volle Leistung über einen längeren Zeitraum abzurufen... Da gibts einfach andere Öle, denen ich mehr Vertrauen schenken würde :D


    Selbst in unseren antiken M54-Motoren nimmt die DME recht großzügig Leistung weg, wenn man sich außerhalb des von BMW vorgesehenen thermischen Fester fürs Öl befindet (145°C, wenn mich nicht alles täuscht)... Ich hoffe doch sehr, dass die Hersteller dieses Auffangnetz beibehalten haben und auch bei modernen Motoren entsprechend abgeregelt wird, wenns nötig ist :)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

    Einmal editiert, zuletzt von vschaefer ()

  • Sixt Card

    Das sagt aber noch lange nichts über das Wissen, Fähigkeiten oder können des Fahrers aus (Alle anwesenden natürlich ausgeschlossen)
    Musst nur oft genug eins mieten und brauchst einen Führerschein. Und da das ja ein Öl-Thread ist, was meinst du wie viele von den Besitzern nicht wissen wie man den Ölstand kontrolliert oder wo man das überhaupt einfüllt :).
    Auch hier, siehe das ROT markierte.

  • Das sagt aber noch lange nichts über das Wissen, Fähigkeiten oder können des Fahrers aus

    Darum ging es auch gar nicht sondern um die Möglichkeit verschiedene Autos zu fahren und damit verbunden auch mal spezielle Upgrades zu bekommen um eben über den M54/M57/N4[2|6] Tellerrand zu schauen und sich selbst einen Eindruck zu machen. Und ja du hast vollkommen Recht - ich behaupte mal zur Untermauerung Deiner Aussage 80% der Sixt Mieter wissen nicht wie viele Zylinder oder Hubraum die gemietete Kiste gerade hat - alle Anwesende natürlich ausgeschlossen ;)



    Oder der neue S5 mit Krümmern im Kopf bekommt wegen dem Sprit Spar und Emissionswahn 0w20

    ;( WtF? Ein 0w20 hat einen HTHS von 2,6 min laut SAE Spezifikation - da kannste den Wagen schon fast nach einer Runde NOS ausrollen lassen und hoffen der hat keinen Kopf- oder Zylinderschaden abbekommen. Ich vermute aber wie Valentin, dass die Motorsteuerung dann ab einer (dann wohl nicht all) zu hohen Öltemperatur die Leistung wegregelt.

  • "schwarzen Hals" in Mikado - darf ich jetzt hier mitreden

    Klar doch :), oder halt die Goldene ADAC Karte.

    um die Möglichkeit verschiedene Autos zu fahren

    Schon klar Bernd :) .

    Alle anwesenden natürlich ausgeschlossen

    Deshalb extra betont

  • und dem Motul 5 W 40 gemacht, wobei sich meiner mit dem 5W40 deutlich ruhiger anhört ........

    ich hab mir, nachdem ich zuletzt deinen Öldeckel gesehen hab, auf deinen und den Rat eines weiteren Anwesenden besagtes Öl zugelegt. Ich bin gespannt. Wobei ich sagen muss, dass ich seit dem KGE-Wechsel und Verwendung der Nierenabdeckungen auch absolut null Schmodder an Deckel oder Peilstab wiederfinde. Und zurzeit ist noch irgendso ein Ami-Zeugs mit LL04 vom Vorbesitzer drin. Arbeitsweg sind in dem Fall 12 km zu 70% Stadtautobahn und 30% Stadtverkehr.


    Ich schätze, jeder Ölthread ist per definitionem prädestiniert für hitzige Diskussionen :D Ich bin da eher auf der Mainstream-Schiene - n ruhiger Motor, paar Empfehlungen aus Foren/Amazon und n größerer Name können das Öl für n Sauger-Alltagsauto bei jährlichem Wechsel nicht allzu schlecht sein lassen. Aufwand und Nutzen und so... :thumbsup: