Motorkontrollleuchte +Ruckeln +Fehlercode "Kennfeldkühlung"

  • Das war letztens auch nicht so; zumindest würde ich "Kennfeldkühlung" nicht als hinreichenden Grund ansehen.


    Ich habe schon oft gelesen, dass z.B. ein "langsam verreckender NWS" manchmal erst im Fehlerspeicher steht wenn es "schlimmer geworden ist".


    Edit:
    So extrem wie der Wagen sich geschüttelt hat muss er auf einem Zylinder weniger gelaufen sein, er drehte auch ganz unruhig hoch, schlimmer als ein Diesel ...

  • Gasanlage... ;)


    Hattest das Prob vorher schonmal?
    Ich hatte es nur mit der Gasanlage - neueinstellung + KGE neu hat abhilfe geschaffen.


    Kontrollier doch (noch) mal alle Schläuge und Zuleitungen der KGE, ob die sehr weich sind o.ä.


    Danach liefs bei mir soweit wieder gut, nur KGE + Gasanlage einstellen.

  • Naja, ich glaube dass das so nicht unbedingt auf mein Problem übertragbar ist.


    Der Zyklonabscheider ist erst relativ neu (c.a. 20tkm) und die Schläuche die man so von außen sehen kann sehen auch aus wie neu. Außerdem ist kein exorbitant hoher Ölverbrauch da (müsste bei defekter Kurbelgehäuseentlüftung ja vermutlich da sein).


    Ich werde mal darauf warten, dass der Fehler mal wieder kommt und dann auf Benzin umschalten und schauen ob es dann immer noch ist. Wenn ja, hat der Fehler wohl nichts mit der Gasanlage zu tun.

  • Verreckender NWS möglich, bei Gasanlage werden die Zündkerzen ja auch mehr gefordert und daher kürzeres Wechselintervall.
    Zündspulen auch eine Möglichkeit und die Äusserung mit dem Diesel sei Dir verziehen. ;)

  • ... und die Äusserung mit dem Diesel sei Dir verziehen. ;)


    Gib´s ihm Tommy..."nagel" ihm deinen Durchschnittsverbrauch an die Heckklappe. :thumbsup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • ... und die Äusserung mit dem Diesel sei Dir verziehen. ;)


    :D


    Sorry Tom,


    es sei erwähnt dass ich nach dem Testen von verschiedensten Dieselfahrzeugen sagen muss, dass BMW Diesel am ruhigsten laufen. Im Innenraum finde ich hört man kaum dass es ein Diesel ist; das merkt man erst deutlicher wenn der Motor kalt ist und man direkt beim Anlassen / Standdrehzahl zu Fuß daneben steht.


    Mir ist aufgefallen dass mein Motor seit längerem nach Kaltstart nicht mehr so 100%ig vibrationsfrei im Stand läuft, wie es noch vor 2 Monaten war. Das wäre dann natürlich im Benzinbetrieb.


    Wie gesagt, Kurbelgehäuseentlüftung hätte ich ausgeschlossen....

  • Sieh Dir die Kerzen an, die brauchst Du ja bei beiden "Antrieben".
    Vielleicht siehst Du da schon abgebrannte Elektroden ? Wäre eine Möglichkeit.
    Darfst auch zuerst die zugänglichen Kerzen checken, nicht als Erstes die hinteren. :D

  • Da Google nach längerer Suche nichts hergibt, hier jetzt die Frage an euch.
    Wo sitzt das Thermostat? Ich finde das auf den Bildern ausm ETK nicht. :(

    Fehlerspeicher auslesen & löschen. C&K M


    Ambientlight Projekt: Bilder , Preise , EBA & Einkaufsliste im Post 490
    Verkauf eingestellt. Bei Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.